Langwaden: Vollsperrung vom 22.08. bis 02.09. wegen Sanierung der Jägersburger Straße

Im Rahmen der laufenden Straßensanierung des KMB muss die Jägersburger Straße im Bereich Haus Nr. 1 bis 50 vom 22.08. bis 02.09. voll gesperrt werden. In dieser Zeit wird die vorhandene Fahrbahndecke abgefräst und durch eine neue Asphaltdecke ersetzt. Fußläufig sind die Grundstücke jederzeit erreichbar. Für diesen Zeitraum verläuft die Umleitung für den überörtlichen Verkehr vom Jägersburger Wald kommend über Schwanheim, Fehlheim und Rodau in Richtung Hähnlein bzw. in umgekehrter Richtung.

Für die Dauer der Vollsperrung müssen die Haltestellen in Langwaden ersatzlos entfallen. Dies betrifft sowohl die Buslinie 676 als auch die Ruftaxilinie 6976. Der Baustellenfahrplan für die restlichen Haltestellen wird rechtzeitig vor Beginn der Baumaßnahme beim VRN unter https://www.vrn.de/mng/#/XSLT_TTB_REQUEST abrufbar sein.

Für die während dieser Zeit entstehenden, unvermeidbaren Beeinträchtigungen bitten wir im Voraus um Verständnis. Bei Rückfragen oder Anregungen steht Herr Fischer vom KMB, Tel. 06251-109662, gerne zur Verfügung.

Update vom 10.08.2022 seitens der Stadt Bensheim: Als Ersatz für den Ausfall des Busses gibt es aufgrund vermehrter Anfragen ein zusätzliches Ruftaxiangebot: Dieses besteht von Montag bis Freitag jeweils nachmittags von der Haltestelle „Langwaden Wendeplatz/Jägersburger Straße“ über Schwanheim zum Bensheimer Bahnhof und zurück zu den üblichen Fahrtzeiten des Busses 676 laut aushängendem Fahrplan. In den Abendstunden sowie am Wochenende fährt das Ruftaxi nach regulärem Fahrplan der Linie 6976 – in Langwaden allerding ebenfalls lediglich von der Haltestelle „Langwaden Wendeplatz/Jägersburger Straße“. Das Ruftaxi muss spätestens 30 min vorher telefonisch unter 06251 789978 vorbestellt werden. 

Bensheim: Kanalbauarbeiten in der Wormser Straße im Kreuzungsbereich zur Tannbergstraße – geänderte Verkehrsführung ab dem 08.08.

Der KMB wird vom 08.08.2022 bis voraussichtlich 27.08.2022 die Decke eines Abwasserschachtes im Kreuzungsbereich der Wormser Straße zur Tannbergstraße in Bensheim erneuern. Die Wormser Straße muss für diese Kanalbauarbeiten im Kreuzungsbereich halbseitig gesperrt werden. In dieser Zeit gilt folgende Verkehrsführung: Im Baustellenbereich ist die Wormser Straße als Einbahnstraße in Richtung Innenstadt befahrbar. Von der Innenstadt kommend erreichen Anwohner die Wormser Straße bis zur Moselstraße. Die Umleitungen werden vor Ort ausgeschildert sein. Der überörtliche Verkehr in Richtung Worms wird über Heppenheim umgeleitet (B3 Darmstädter Straße, B460 Lorscher Straße).

Die Zufahrt zu den Tankstellen wie auch zur Firma Göttmann bleibt erhalten. Eine Zufahrt zu den Grundstücken ist für die im Baustellenbereich betroffenen Anwohner jederzeit möglich.

Die Bushaltestelle „Finanzamt“ wird zur Haltestelle „Karl-Kübel-Schule“ verlegt (Linien 641, 646).

Die KMB Maßnahme wurde bewusst in die verkehrsärmere Zeit der Sommerferien gelegt. Wir bitten im Voraus um Verständnis für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen und stehen bei Rückfragen gerne zur Verfügung unter 06251-10960 (KMB Zentrale).

Bensheim: Endspurt bei der grundhaften Erneuerung „Am Junkergarten“ und „Am Falltor“ des KMB: Verkehrsfreigabe am Freitag 05.08.2022

Nachdem letzte Woche planmäßig der Einbau der Asphaltdecke in den Straßen „Am Junkergarten“ und „Am Falltor“ erfolgt ist, werden diese Woche noch abschließende Arbeiten durchgeführt, u.a. die Fahrbahnmarkierung und Beschilderung am Donnerstag 04.08. Die offizielle Verkehrsfreigabe ist für Freitag 05.08.2022 geplant. In der Woche vom 08.-12.08. finden kleinere Restarbeiten im Bereich der Gehwege statt. Die grundhafte Erneuerung der beiden Straßen wird damit abgeschlossen sein.

Bei Rückfragen oder Anregungen steht Herr Fischer (Tel. 06251/1096-62) vom KMB gerne zur Verfügung.

Grundhafte Erneuerung „Am Junkergarten“ und „Am Falltor“ nähert sich dem Ende: Einbau der Asphaltdecke Ende Juli

Bis Anfang August wird die grundhafte Erneuerung der beiden Straßen „Am Falltor“ und „Am Junkergarten“ abgeschlossen sein. Aktuell laufen noch die Straßenbauarbeiten im Kreuzungsbereich zwischen „Am Falltor“ und „Am Junkergarten“. Am Dienstag, 26.07.2022, erfolgt dann der Einbau der Asphaltdecke in der Straße „Am Falltor“. Am Mittwoch, 27.07.2022, erfolgt der Einbau der Asphaltdecke „Am Junkergarten“ einschließlich der Kreuzung Am Falltor/ Am Junkergarten. Anschließend finden am 28.07. und 29.07. Restarbeiten (Pflaster) im Kreuzungsbereich statt.

Für die Asphaltierungsarbeiten der beiden Straßen ist eine Vollsperrung erforderlich:

Die Straße „Am Falltor“ wird vom 25.07. bis einschließlich 27.07.2022 voll gesperrt sein. Die Straße „Am Junkergarten“ wird vom 26.07. bis einschließlich 28.07.2022 voll gesperrt sein. Dies betrifft auch den Anliegerverkehr und die Zufahrt zu den Grundstücken der jeweiligen Straßen.

In der Woche vom 01.08.-05.08.3022 finden abschließende Pflaster-, Beschilderungs- und Markierungsarbeiten statt. Mit Abschluss dieser Arbeiten erfolgt die offizielle Verkehrsfreigabe für alle Straßen.

Wir bitten im Voraus um Verständnis für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen. Bei Rückfragen oder Anregungen steht Herr Fischer (Tel. 06251/1096-62) vom KMB gerne zur Verfügung.

KMB: Straßenzustandserfassung im Verbandsgebiet startet im Juli

Der Zweckverband Kommunalwirtschaft Mittlere Bergstraße (KMB) ist als Dienstleistungsunternehmen für seine Verbandsmitglieder unter anderem für den kommunalen Straßenbau zuständig. Die Bereitstellung einer leistungsfähigen und verkehrssicheren Straßeninfrastruktur ist eine der wesentlichen Aufgaben des KMB.

In den kommenden Wochen wird der KMB in seinen Mitgliedskommunen Bensheim, Biblis, Einhausen und Groß-Rohrheim eine Straßenzustandserfassung durchführen, die auch die Geh- und Radwege umfasst. Sie wird in regelmäßigen Abständen von ca. 5 Jahren durchgeführt. Im Auftrag des KMB werden die Erfasserinnen und Erfasser entlang des rund 300 km Kilometer langen Straßennetzes unterwegs sein – im Juli und August zunächst in Biblis und in den Bibliser Ortseilen Nordheim und Wattenheim. Im Anschluss daran finden die Erfassungen ab September auch in Bensheim, Einhausen und Groß-Rohrheim statt.

Im Rahmen einer Begehung werden mit mobilen Erfassungsgeräten (Tablet-PCs) Straßenschäden wie Spurrinnen, Risse und Flickstellen aufgenommen. Es handelt sich um ein bundesweit standardisiertes Bewertungsverfahren, das von der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) entwickelt wurde. Diese flächendeckende Datengrundlage unterstützt den KMB bei der mittel- und langfristigen Planung der Erhaltungsmaßnahmen und bildet damit eine wichtige Planungsgrundlage für ein leistungsfähiges Straßennetz.

 

KMB warnt: „Kanalhaie“ in Einhausen unterwegs – keine unseriösen Rohrsanierer ins Haus lassen!

Wie dem KMB vermehrt gemeldet wurde, sind aktuell leider unseriöse Rohrsanierer in Einhausen unterwegs: Die sogenannten „Kanalhaie“ bedrängen Hauseigentümer an der Haustür, die Abwasserleitungen in den Kellerräumen überprüfen zu wollen, um dann bei angeblichen Schäden hohe Rechnungen zu stellen. Die Kanalhaie wurden zuletzt in Einhausen in der Lisztstraße gesichtet.

Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, wachsam zu bleiben und Betrugsversuche der örtlichen Polizei zu melden, die bereits eingeschaltet wurde.

Mitarbeiter des KMB sind aktuell nicht unterwegs, um Abwasserleitungen zu überprüfen und würden niemals unangekündigt klingeln. Zudem führen die KMB-Mitarbeiter stets einen Dienstausweis mit sich.

Gemeinsam über 70 Jahre Einsatz für Bensem: KMB verabschiedet die zwei langjährigen Mitarbeiter Hogewind und Knapp in den Ruhestand

Eine so lange Betriebszugehörigkeit ist in der heutigen Zeit fast schon eine Seltenheit: Gemeinsam haben die beiden Bauhofmitarbeiter Hans Hogewind und Bernhard Knapp über 70 Jahre bei der Stadt Bensheim bzw. dem Bauhof auf dem Berufsbuckel und blicken stolz und zufrieden auf ihre Leistungen der letzten Jahrzehnte zurück. Nun wurden die KMB-Urgesteine von Geschäftsführer Frank Daum, dem Personalrat und sowie den Kollegen des KMB-Bauhofservice gebührend in den Ruhestand verabschiedet.

Hans Hogewind absolvierte in den 70er Jahren seine Ausbildung zum Gas- und Wasserinstallateur und wurde nach seinen ersten beruflichen Stationen 1980 bei der Stadt Bensheim im Wasserwerk eingestellt. 1999 erfolgte dann Hogewinds Wechsel vom Wasserwerk zum Bauhof, wo er bis zuletzt vor allem in der Schlosserwerkstatt tätig war: Mit großem Eifer und Engagement führte Hogewind die Schlosserarbeiten zur Unterhaltung und Erneuerung der Verkehrsschilder aus und war auch für die Beschilderung im gesamten Stadtgebiet verantwortlich. Vermutlich ist er somit einer der wenigen, der jedes Bensheimer Verkehrsschild schon einmal in den Händen gehalten hat. An Orientierung soll es ihm auch im neuen Lebensabschnitt nicht fehlen: Passenderweise bekam er zum Abschied ein Schild überreicht, das ihm den Weg in den Ruhestand weist.

Bernhard Knapp ist ausgebildeter Schaufenstergestalter. Seine Händchen fürs Gestalten und Verschönern konnte er beim KMB in einigen Bereichen unter Beweis stellen: So war er unter anderem für die Unterhaltung und Pflege der Bensheimer Parkbänke verantwortlich und verbrachte seine Arbeitszeit deshalb überwiegend in der Malerwerkstatt. Seit 1991 war er beim Bensheimer Bauhof in der Allgemeinen Kolonne beschäftigt und blickt somit auf 31 Jahre beim KMB bzw. der Stadt Bensheim zurück.

Pressebild/ Foto: KMB

Von links nach rechts: Harald Berger, Geschäftsbereichsleiter Technik, Bernhard Knapp, KMB Geschäftsführer Frank Daum, Personalratsvorsitzende Susanne Sartorius, Peter Stanzel, Vorarbeiter Allgemeine Kolonne, und Hans Hogewind

Langwaden: KMB startet am 04.07. mit der Sanierung der Jägersburger Straße – Vollsperrung vom 22.08. bis 02.09.

Im Zeitraum vom 04.07.2022 bis zum 02.09.2022 wird die Jägersburger Straße in Langwaden saniert. Der Bauabschnitt verläuft von Haus-Nr. 1 bis 50. Im Auftrag von Hessen Mobil wird auch das außerhalb der Ortsdurchfahrt verlaufende, direkt daran anschließende Teilstück zwischen Haus-Nr.1 und der Buswendeanlage saniert. Der zu sanierende Straßenabschnitt ist ca. 580 m lang und ca. 6 m breit. Die geplanten Arbeiten umfassen die Deckenerneuerung der Fahrbahn sowie die Erneuerung der beiden seitlichen Entwässerungsrinnen.

Für die Sanierung der Jägersburger Straße sind halbseitige Sperrungen und eine Vollsperrung in den folgenden Zeiträumen erforderlich:

In der Zeit vom 04.07.-29.07. sowie vom 15.08.-20.08. werden die seitlichen Entwässerungsrinnen saniert. Hierfür ist nur eine halbseitige Sperrung der Jägersburger Straße mit Ampelanlage erforderlich, d.h. der Verkehr wird auf einer Fahrspur an der Baustelle vorbeigeführt. Die Arbeiten erfolgen in vier Abschnitten: Haus-Nr. 50 bis zur Einmündung „Im Neugarten“, von der Einmündung „Im Neugarten“ bis zur ev. Kirche (Nr. 27), von der Kirche bis zur Haus-Nr.1 und von der Haus-Nr.1 bis zur Buswendeanlage.

Im Zeitraum vom 30.07.-14.08. finden aufgrund von Betriebsferien der beauftragten Baufirma keine Arbeiten statt. In der Zeit vom 22.08.-02.09. wird die vorhandene Fahrbahndecke abgefräst und durch eine neue Asphaltdecke ersetzt. Hierfür ist eine Vollsperrung der Jägersburger Straße im oben genannten Ausbaubereich erforderlich. Fußläufig sind die Grundstücke jederzeit erreichbar. Für diesen Zeitraum verläuft die Umleitung für den überörtlichen Verkehr vom Jägersburger Wald kommend über Schwanheim, Fehlheim und Rodau in Richtung Hähnlein bzw. in umgekehrter Richtung.

Für die während dieser Zeit entstehenden, unvermeidbaren Beeinträchtigungen bitten wir im Voraus um Verständnis. Bei Rückfragen oder Anregungen steht Herr Fischer vom KMB, Tel. 06251-109662, gerne zur Verfügung.

Bensheim: Erneuerung eines Kanalhausanschlusses in der Beinengutstraße

Der KMB wird im Zeitraum vom 27.06.2022 bis voraussichtlich 02.07.2022 einen schadhaften Schmutzwasserhausanschluss in der Beinengutstraße 25 erneuern.

In diesem Zusammenhang ist es erforderlich, die Fahrbahn und den westlichen Gehweg aufzugraben, so dass in Abstimmung mit der Verkehrsbehörde der Stadt Bensheim die Beinengutstraße im Bereich der Hausnummer 25 für den autorisierten Fahrzeugverkehr voll gesperrt werden muss. Fußgänger und Radfahrer können die Baustelle auf dem gegenüberliegenden Gehweg passieren.

Die Arbeiten werden von der Fa. Früchtel im Auftrag des KMB ausgeführt.

Der KMB bittet um Verständnis für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen. Bei Rückfragen steht Herr Arzberger (Tel. 06251/1096-38) vom KMB gerne zur Verfügung.

 

 

Bensheim: KMB tauscht Schachtabdeckungen in der Grieselstraße aus

Im Rahmen der Kanalnetzunterhaltung werden am Samstag den 25.06.2022 mehrere schadhafte Schachtabdeckungen in der Grieselstraße im Bereich der Hausnummer 9 sowie im Bereich der Hausnummer 24 ausgetauscht.

Um den Berufs- und Busverkehr in der Grieselstraße nicht zu beeinträchtigen, wurde die Maßnahme in Abstimmung mit der Verkehrsbehörde auf einen Samstag gelegt.

Der Austausch der Schachtabdeckungen erfolgt ohne Asphaltaufbruch. Trotzdem kann es in dieser Zeit zu kurzen Verkehrsbehinderungen und Einschränkungen kommen. Die vom KMB mit der Maßnahme beauftragte Fa. Früchtel wird sich bemühen, diese so gering wie möglich zu halten.

KMB bittet um Verständnis. Für Rückfragen oder Anregungen steht Ihnen vom KMB Herr Arzberger (06251/109638) gern zur Verfügung.