Startseite / Abwasser




KMB klärt…
Der Zweckverband Kommunalwirtschaft Mittlere Bergstraße betreibt die öffentliche Abwasserentsorgung der Mitgliedsgemeinden Bensheim, Biblis, Groß-Rohrheim, Einhausen und Lautertal als hoheitliche Aufgabe gemäß dem Hessischen Wassergesetz.
Abwasserentsorgung
Zu den Aufgaben der Abwasserentsorgung gehören:
- der Bau und Betrieb der Kläranlagen zur Abwasserreinigung
- der Bau und Betrieb des Kanalnetzes einschließlich technischer Anlagen wie Pumpwerke, Rückhaltebecken sowie die Unterhaltung der Vorflutgräben
- die Angelegenheiten der Grundstücksentwässerung.
Im Dienst von Mensch und Umwelt
Die regionalen Gewässerqualitäten vollzogen in den vergangenen fünf Jahrzehnten einen Quantensprung zum Positiven. Wurden Flüsse und Kanäle über viele Jahre mit zig Tonnen von Stickstoff, Phosphaten und Verunreinigungen verschmutzt, die entweder aus undichten Sammelgruben oder illegaler Verrieselung stammten, so stoppte der KMB dieses Übel, indem er seit seiner Gründung 1964 sowohl massive Arbeitskraft als auch gewaltige finanzielle Mittel in den Ausbau des Abwassernetzes steckte. Bis 1999 wurden rund 120 Millionen Mark in den Bau von Abwasseranlagen investiert.
Zwischen den umfangreichen wasserwirtschaftlichen Bemühungen zur ordnungsgemäßen Entsorgung des Abwassers – heute sind im Verbandsgebiet rund 99 Prozent der Haushalte am Netz – und dem Erhalt der Lebensräume von Tieren und Pflanzen existiert also ein untrennbarer Zusammenhang.
Doch bevor das Abwasser gereinigt wird, muss es zunächst über ein weit verzweigtes Netz von Abwasserkanälen zur Kläranlage transportiert werden. Im Verbandsgebiet umfasst das unterirdische Netz eine Gesamtlänge von rund 440 Kilometern. Je nach den örtlichen Gegebenheiten landet das Abwasser in einem Pumpwerk und wird von dort in die nächste Freigefälleleitung gepumpt. Im Verbandsgebiet leisten insgesamt 46 Anlagen dieser Art diese Arbeit. Regenüberlaufbecken beziehungsweise –werke dienen als Auffangbecken, wenn der Kanal aufgrund von Starkregen die Wassermengen nicht mehr fassen kann. Gleichzeitig sind diese Bauwerke auch ein Beitrag zum Hochwasserschutz.
Damit die Ableitung des Abwassers immer reibungslos funktioniert und das Transportsystem geschlossen bleibt, werden die Kanäle regelmäßig untersucht. Das vermeidet mögliche Rückstauungen oder Überflutungen und dient vor allem dem Umweltschutz. Um zu verhindern, dass Schmutzwasser in den Boden oder ins Grundwasser gelangt, müssen Abwasserkanäle dicht sein.
Geprüfte Sicherheit

Der sichere und störungsfreie Betrieb der technischen Anlagen zum Schutz von Umwelt und Natur, aber auch die Sicherheit der Mitarbeiter ist für den KMB bei der Abwasserentsorgung oberstes Gebot.
Um dies zu gewährleisten lässt der KMB sein Technisches Sicherheitsmanagement (TSM) durch die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) überprüfen und zertifizieren.
Die Prüfung erfolgt alle 6 Jahre und wurde erstmals 2006 und zuletzt 2021 mit Erfolg abgeschlossen. Die Überprüfung bezieht sich sowohl auf die personelle und organisatorische Qualifikation als auch auf die technischen Anlagen.
Des Weiteren setzt der KMB auf Qualitätssicherung im eigenen Haus bei der Unterhaltung des weit verzweigten Kanalnetzes. Mit vier eigenen zertifizierten Kanalsanierungsberatern, die über ein umfangreiches Spezialwissen über den aktuellen Stand der Technik in der Kanalinspektion und –sanierung verfügen, ist der Verband nicht allein auf Ingenieurbüros angewiesen. Sei es bei der Wahl des richtigen Sanierungsverfahrens oder bei der Beurteilung der von Fremdfirmen geleisteten Arbeit kann der Verband auf Augenhöhe mitreden.
Wussten Sie…?!
97 % der kommunalen Abwassermenge in Deutschland werden mit der höchsten Reinigungsstufe behandelt und entsprechen damit höchsten EU-Standards.
KMB – Kommunalwirtschaft Mittlere Bergstraße
Am Schlachthof 4
64625 Bensheim
Telefon 06251/1096-0
LETZTE BEITRÄGE
- Erfolgreicher Abschluss durch den KMB: Verkehrsfreigabe der grundhaft erneuerten Kornstraße (K 41) in Groß-Rohrheim 24. April 2025
- Hausanschlussinspektion Hauptstraße in Bensheim 16. April 2025
- Regenwasservorbehandlung Weidenring in Bensheim 16. April 2025
- Bensheim: Kanalgrundreinigung des KMB in der Altstadt 2. April 2025
- Erschließungsarbeiten NBG „Die Elf Morgen IV“ in Groß-Rohrheim 31. März 2025