• Aktuelles
  • Wir über uns
  • Service
  • Kontakt
  • Mediathek
KMB - Kommunalwirtschaft Mittlere Bergstrasse
  • Abwasser
    • Anlagen der Abwasserentsorgung
    • Grundstücksentwässerung
    • Starkregengefahrenkarte
    • Geplante Maßnahmen
    • Die aktuellen Wasserwerte
    • Formulare Abwasser
    • Öffnungszeiten, Ansprechpartner, Anfahrtsskizze – Abwasser
  • Straßenbau
    • Geplante Maßnahmen
    • Baustellen des KMB
    • Öffnungszeiten, Ansprechpartner, Anfahrtsskizze
  • Bauhofservice
    • Aufgaben
    • Abfallbeseitigung
    • Formulare Bauhofservice
    • Öffnungszeiten, Ansprechpartner, Anfahrtsskizze
  • Bestattungswesen
    • Friedhöfe der Stadt Bensheim
    • Bestattungsarten und Gebühren
    • Allgemeine Informationen
    • Formulare Bestattungswesen
    • Öffnungszeiten, Ansprechpartner, Anfahrtsskizze
  • KAB
    • Projekte des Stadtumbaus
    • Öffnungszeiten, Ansprechpartner, Anfahrtsskizze
  • Menü Menü
Der Partner für Kommunen und Bürger
„Wasser ist keine übliche Handelsware, sondern ein ererbtes Gut, das geschützt, verteidigt und entsprechend behandelt werden muss“
KMB Geschäftsstelle

KMB Geschäftsstelle "Am Schlachthof"

Über uns

Ein gestiegenes Umweltbewusstsein, das generelle Bedürfnis nach ordnungsgemäßen Abwasserverhältnissen und die Notwendigkeit, die Wasserqualität der Lauter zu verbessern, brachten die Stadt Bensheim und die damals noch selbständigen Gemeinden des Lautertales dazu, 1964 einen gemeinsamen Abwasserverband Bensheim-Lautertal zu gründen.

Nach 28 Jahren, im Jahr 1992, wurde durch den Beitritt der Gemeinde Einhausen der Name des Verbandes in „Abwasserverband Mittlere Bergstraße“ geändert.

KMB Geschäftsstelle “Am Schlachthof”

KMB Geschäftsstelle "Am Schlachthof"

Im Jahr 1999 hatte der Abwasserverband in seinem Verbandsgebiet Bensheim, Lautertal und Einhausen einen Anschlussgrad von 99,2 Prozent erreicht. Von den damals insgesamt 54.000 Einwohnern in den Mitgliedskommunen waren 53.700 an die öffentliche Abwasserentsorgung angeschlossen.

2001 wurden dann von dem inzwischen mit einer modernen und zukunftsorientierten Organisationsstruktur ausgestatteten Verband die Weichen für den weiteren Weg zum Dienstleister der Kommunen gestellt. Der Verband übernahm von der Stadt Bensheim die Aufgaben des Straßen- und Ingenieurbaus. 2005 und 2006 folgten mit entsprechenden öffentlich-rechtlichen Vereinbarungen auch die Verbandskommunen Lautertal und Einhausen.

Die Öffnung des Verbandes für andere kommunale Aufgaben machte schließlich auch die Änderung der Rechtsform möglich. Aus dem „Abwasserverband Mittlere Bergstraße“ wurde 40 Jahre nach seiner Gründung der Zweckverband „Kommunalwirtschaft Mittlere Bergstraße“.

Seit 2011 gehört außerdem der ehemalige Eigenbetrieb der Stadt Bensheim „Bauhof Service Bensheim“ zum Zweckverband und auch die hoheitliche Aufgabe des Bestattungswesens in Bensheim wurde vom Verband übernommen.

Vom Abwasserverband Alsbach-Zwingenberg-Hähnlein wurde der KMB mit der Durchführung bestimmter Aufgaben aus dem Bereich der Abwasserbeseitigung beauftragt und für die Gemeinde Einhausen hat der Verband bestimmte Aufgaben aus dem Bereich des Bauhofservice übernommen.

Seit 2006 ist der KMB außerdem mit der Geschäftsführung der „Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Bergstraße“ (KAB) beauftragt.

Zum 01.01.2020 sind die Gemeinden Biblis und Groß-Rohrheim dem Verband beigetreten und haben die Aufgaben der Abwasserentsorgung sowie des Straßen- und Ingenieurbaus auf den KMB übertragen. Darüber hinaus wurde zum 01.01.2023 der Regiebetrieb Bauhof der Gemeinde Groß-Rohrheim in den Geschäftsbereich Bauhofservice des KMB integriert.

Dies zeigt, dass der Verband ein expandierendes Dienstleistungsunternehmen ist und sich stets, insbesondere auch unter dem Aspekt der interkommunalen Zusammenarbeit, weiter entwickelt.

Im Bereich der Abwasserentsorgung hat sich der Verband mit großem Engagement, viel Sachverstand und der Bereitschaft zur Innovation in den vergangenen fünf Jahrzehnten zu dem großen Umweltschutzunternehmen Südhessens entwickelt.

Video auf Facebook teilen
KMB Info-Flyer

KMB Info-Flyer
zum Download >

Der KMB Info-Flyer steht Ihnen hier als PDF-Download zur Ansicht zur Verfügung. Bei weiteren Fragen melden Sie sich gerne bei uns.

Weiteres Infomaterial finden Sie auch auf unserer Service-Seite.

WIR ÜBER UNS

  • Über uns
  • Verbandsgebiet
  • Die Verbandsorgane
  • Der Verband in Zahlen

  IHR KONTAKT ZUM KMB

Am Schlachthof 4
64625 Bensheim

Tel.: 06251/1096-0

info@kmb-bensheim.de
rechnung@kmb-bensheim.de

LETZTE BEITRÄGE

  • Biblis: Kanalumlegung in der Lenaustraße 28. März 2023
  • KMB warnt: „Kanalhaie“ in Biblis unterwegs – keine unseriösen Rohrsanierer ins Haus lassen! 23. März 2023
  • Bensheim: Behinderungen in der Straße “Am langen Pfad” durch Bautätigkeit 21. März 2023

KMB Jubiläumsbroschüre

KMB Jubiläumsbroschüre

KMB Jubiläumsbroschüre >

„KMB

KMB – Kommunalwirtschaft Mittlere Bergstraße

Am Schlachthof 4
64625 Bensheim

Telefon 06251/1096-0

info@kmb-bensheim.de
www.kmb-bensheim.de

LETZTE BEITRÄGE

  • Biblis: Kanalumlegung in der Lenaustraße 28. März 2023
  • KMB warnt: „Kanalhaie“ in Biblis unterwegs – keine unseriösen Rohrsanierer ins Haus lassen! 23. März 2023
  • Bensheim: Behinderungen in der Straße “Am langen Pfad” durch Bautätigkeit 21. März 2023
  • Stellenangebot: Gärtner (m/w/d) für die Grünflächenpflege 13. März 2023
  • Stellenangebot: Gärtner (m/w/d) für die Stauden- und Wechselflorpflege 13. März 2023

Alle Beiträge anzeigen >

QUICK-LINKS

  • Was können wir für Sie tun?
  • Formulare und Info-Material
  • KMB Mängelmelder
  • Umwelttipps
  • Rattenbekämpfung
  • So finden Sie uns
  • Ansprechpartner
  • Datenschutzeinstellungen ändern
Folgen Sie uns auf Facebook »
© Copyright 2023 | KMB - Kommunalwirtschaft Mittlere Bergstrasse | Impressum | Datenschutz | Datenschutz Cryptshare
  • Mail
  • Facebook
Nach oben scrollen