Bensheim

Beiträge

Kanalbau in der Weyrichstraße in Bensheim-Schwanheim

Kanalbau in der Weyrichstraße in Bensheim-Schwanheim

Der Zweckverband Kommunalwirtschaft Mittlere Bergstraße (KMB) wird vom 29. Juni bis ca. 31. Juli 2020 im Bereich der Eckausrundung der Weyrichstraße (Dorfgemeinschaftshaus) einen ca. sieben Meter langen Verbindungskanal verlegen. Turnusmäßige Überprüfungen des Kanalnetzes haben ergeben, dass diese Maßnahme erforderlich ist. Für die Kanalbauarbeiten muss der Straßenabschnitt zwischen den Hausnummern 24 bis 34 voll gesperrt werden.

Die Weyrichstraße bleibt während dieser Arbeiten als Sackgasse ausgeschildert. Die Zufahrt zu den Grundstücken zwischen Rohrheimer Straße und dem Dorfgemeinschaftshaus erfolgt über die Olmützer Straße. Die Anwohner der nördlichen Stichstraße werden gebeten, den Parkplatz gegenüber dem Dorfgemeinschaftshaus als Abstellmöglichkeit für ihre Fahrzeuge während der Sperrung zu nutzen.

Der KMB betreut im Verbandsgebiet ein Kanalnetz von über 450 km. Seit 1964 ist er im Auftrag der Stadt Bensheim für die Abwasserbeseitigung und den Kanalbetrieb verantwortlich. Dazu gehören unter anderem die turnusmäßige Kontrolle des Kanalnetzes sowie die Planung und Umsetzung erforderlicher Bau- und Sanierungsmaßnahmen.

Für die während der Arbeiten entstehenden unvermeidbaren Beeinträchtigungen bittet der KMB im Voraus um Verständnis. Bei Rückfragen oder Anregungen steht Herr Neumann vom KMB, Tel. 06251 / 1096-37, gerne zur Verfügung.

Umweltmobil am 24.06.2020 in Bensheim

Das Umweltmobil kommt nach Bensheim: Sondermüll richtig entsorgen

Am Mittwoch, 24.06., macht das Umweltmobil Station in Bensheim. Privatpersonen und Gewerbebetriebe haben dann die Möglichkeit, ihre Sonderabfälle kostenfrei zu entsorgen (max. 500 kg pro Jahr). Diese dürfen nicht in der Restmülltonne, der Biotonne, auf der Müllsammelstelle oder über die Sperrmüllabfuhr entsorgt werden.

Uhrzeit Standort
13:00 Uhr – 14:30 Uhr Parkplatz Baßmannweg neben Firma Thermoplastik, Konrad-Adenauer-Straße
15:00 Uhr – 16:00 Uhr Auerbach, Wendeplatz am Storchennest / Tierklinik, Saarstraße 117
16:30 Uhr – 17:30 Uhr Fehlheim, ehem. Schule /Verw. Stelle, Schulstr.1

Folgende Sonderabfälle nimmt das Umweltmobil an:

Lacke, Verdünner, Imprägnier-, Holz- und Rostschutzmittel, ölverschmutzte Betriebsmittel, Kosmetika, Spraydosen, Leim- und Klebemittel, Spachtelmasse, Foto- und Laborchemikalien, Haushalts- und WC-Reiniger, Kalkentferner, Lösungsmittel, Pinselreiniger, Pflanzen- und Insektenschutzmittel, Düngemittel, Säuren und Laugen, Altbatterien (keine Autobatterien), Bremsflüssigkeit, Quecksilberthermometer/ -schalter und PCB-haltige Lampenkondensatoren (nur Privatlieferungen).

Dispersionsfarben, Kleber und Leime auf Wasserbasis sowie Altmedikamente gehören nicht zu den sogenannten „gefährlichen Abfällen“. Sie sind zusammen mit dem Hausabfall (grauer Restabfallbehälter) zu entsorgen. Zwingende Voraussetzung ist, dass sich die Farben in festem Materialzustand befinden. Flüssige und pastöse Farbenreste sind durch Verrühren mit Bindemittel (Zement-, Gipsreste, Sägemehl, feiner Sand o. Ä.) vor Eingabe in den Restabfallbehälter zu verfestigen.

Bei Fragen zur Einsammlung von Sondermüll-Kleinmengen

gibt der Bauhofservice des KMB gerne Auskunft: Telefon 06251/10 96-70.

Umweltmobil am 18.06.2020 im Lautertal

Das Umweltmobil kommt ins Lautertal: Sondermüll richtig entsorgen

Am 18.06. macht das Umweltmobil Station im Lautertal. Privatpersonen und Gewerbebetriebe haben dann die Möglichkeit, ihre Sonderabfälle kostenfrei zu entsorgen (max. 500 kg pro Jahr). Diese dürfen nicht in der Restmülltonne, der Biotonne, auf der Müllsammelstelle oder über die Sperrmüllabfuhr entsorgt werden.

Uhrzeit Standort
14.00 Uhr – 14:30 Uhr Lautern, Bushaltestelle „Kreuzweg“, öst. Ortsausgang Richtung Gadernheim, Hauptstr. 58
14:45 Uhr – 15:45 Uhr Gadernheim, Bushaltestelle an der Raidelbacher Str. neben Sportplatz, Raidelbacher Str. 31-33
16:00 Uhr – 16:30 Uhr Schannenbach, Dorfgemeinschaftshaus, Krehbergstr. 503

Folgende Sonderabfälle nimmt das Umweltmobil an:

Lacke, Verdünner, Imprägnier-, Holz- und Rostschutzmittel, ölverschmutzte Betriebsmittel, Kosmetika, Spraydosen, Leim- und Klebemittel, Spachtelmasse, Foto- und Laborchemikalien, Haushalts- und WC-Reiniger, Kalkentferner, Lösungsmittel, Pinselreiniger, Pflanzen- und Insektenschutzmittel, Düngemittel, Säuren und Laugen, Altbatterien (keine Autobatterien), Bremsflüssigkeit, Quecksilberthermometer/ -schalter und PCB-haltige Lampenkondensatoren (nur Privatlieferungen).

Dispersionsfarben, Kleber und Leime auf Wasserbasis sowie Altmedikamente gehören nicht zu den sogenannten „gefährlichen Abfällen“. Sie sind zusammen mit dem Hausabfall (grauer Restabfallbehälter) zu entsorgen. Zwingende Voraussetzung ist, dass sich die Farben in festem Materialzustand befinden. Flüssige und pastöse Farbenreste sind durch Verrühren mit Bindemittel (Zement-, Gipsreste, Sägemehl, feiner Sand o. Ä.) vor Eingabe in den Restabfallbehälter zu verfestigen.

Bei Fragen zur Einsammlung von Sondermüll-Kleinmengen

gibt der Bauhofservice des KMB gerne Auskunft: Telefon 06251/10 96-70.

Tiefbauarbeiten im Mönchbachweg

Tiefbauarbeiten im Mönchbachweg

Der Zweckverband Kommunalwirtschaft Mittlere Bergstraße KMB führt Tiefbauarbeiten im Bereich des Mönchbachwegs in Bensheim durch. Im Zuge der Baumaßnahme wird ein ca. 175 m langer, bisher unbefestigter Abschnitt des Mönchbachwegs entlang des Friedhofs Bensheim-Mitte zwischen der Heidelberger Straße und der Wohnbebauung am ehemaligen Euler-Gelände in Pflasterbauweise hergestellt.

Aufgrund der Breite von 3,00 m steht der Mönchbachweg im besagten Bereich nur für den Fußgänger- und Radverkehr zur Verfügung. Die Pflasterung des Abschnitts entlang des Friedhofs stellt also einen Lückenschluss im Bereich des in befestigter Bauweise ausgebauten Fuß- und Radwegenetzes der Stadt Bensheim dar.

Die Baumaßnahme wird in der Zeit vom 12.06. bis zum 10.07. durchgeführt. Für die Tiefbauarbeiten muss der Mönchbachweg leider voll gesperrt werden. Für den Fußgänger- und Radverkehr stehen während der Bauzeit zwei Ausweichrouten zur Verfügung. Im Norden über die Friedhofsstraße und im Süden über die Wilhelm-Euler-Straße

Für die während dieser Zeit entstehenden, unvermeidbaren Beeinträchtigungen bitten wir im Voraus um Ihr Verständnis. Bei Rückfragen oder Anregungen steht Ihnen Herr Fischer vom KMB, Tel. 06251-109662, gerne zur Verfügung.

Bergfriedhof Auerbach

Umweltmobil am 14.05.2020