Bensheims größtes Regenrückhaltebecken

Das 1988 in Betrieb genommene Becken in der Taunusanlage ist das größte Regenbecken außerhalb der Bensheimer Kläranlage und erfüllt die wichtige Funktion, die Abwassermenge kurz vor der Kläranlage mengenmäßig zu vergleichmäßigen bzw. zu begrenzen und gleichzeitig den Graben (Vorfluter) durch die Reinigungsfunktion vor Verunreinigungen und Belastungen zu schützen.
Daten und Fakten

Insgesamt werden die Abwässer von ca. 21.000 Einwohnern über das Becken geleitet.
Bei Regen fließen dem Becken über die Mischwasserkanalisation (von Lautertal, Gronau und Zell kommend) rund 2.800 l/sec (2,8 m³/sec) Abwasser in einem Kanalrohr von 1,8 m Ø zu (Mischkanalisation bedeutet, dass häusliches Schmutzwasser und Niederschlagswasser gemeinsam gesammelt und transportiert werden).
Bis zu 260 l/sec werden durch die Pumpen angehoben und in den Schmutzwasserkanal zur Kläranlage in Bensheim weitergeleitet.
Die Wassermenge über die 260 l/sec hinaus füllt zuerst das Regenüberlaufbecken. In diesem Becken werden die Schmutzstoffe aus dem Abwasser zurückgehalten. Lässt der Abwasserstrom nach, wird das Becken mittels Pumpen in den Schmutzwasserkanal zur Kläranlage entleert.
Dauert der Regen so lange an oder ist so stark, dass der Beckeninhalt nicht ausreicht, läuft das Becken mit bis zu 2.500 l/sec in einen Überlaufkanal von 1,5 m Ø über.
Dieser Überlauf führt das im Becken vorgereinigte Abwasser unter dem Berliner Ring und der Autobahn hindurch in den Mühl- und Mittelgraben.
Seit der Inbetriebnahme wurde zwischen der Autobahn A 5 der Entleerungsgraben (Mühl- und Mittelgraben) in Teilstrecken ökologisch aufgewertet und z.B. Retensionsräume geschaffen.
So bietet der Entwässerungsgraben zahlreichen Amphibien, Insekten und Kleinsäugern Lebensraum. Eine Wiese mit vielfältigem Artenspektrum schließt die ökologische und ökonomische Abwasserbehandlung.
Quick Info
Inbetriebnahme: 1988
Inhalt: rd. 3.900 m³
Abwässer von ca. 21.000 Einwohnern über Becken geleitet
bei Regen fließen rund 2.800 l/sec Abwasser zu
bis zu 260 l/sec werden durch Pumpen zur Kläranlage Bensheim weitergeleitet
bei zu viel Regen läuft das Becken mit bis zu 2.500 l/sec in einen Überlaufkanal von 1,5 m Ø über
KMB – Kommunalwirtschaft Mittlere Bergstraße
Am Schlachthof 4
64625 Bensheim
Telefon 06251/1096-0
LETZTE BEITRÄGE
- Bensheim: Erneuerung der Werner-von-Siemens-Straße durch den KMB ist abgeschlossen 21. März 2025
- Bensheim: Verzögerung bei KMB Kanalarbeiten in der Fußgängerzone 14. März 2025
- Bensheim: Kanalarbeiten in der Fußgängerzone 3. März 2025
- Einhausen: KMB Kanalinspektion im Neubaugebiet „Im Knippel“ 27. Februar 2025
- Mehr Sicherheit bei Starkregen: KMB erweitert Beratung auf alle fünf Mitgliedskommunen 17. Februar 2025