Baustellen des KMB

Schwanheim: KMB startet mit der grundhaften Erneuerung der Straße „Am Falltor“

Ab November Fortsetzung in der Straße „Am Junkergarten“

Am ersten März beginnen die Straßenbauarbeiten des KMB zur grundhaften Erneuerung der Straßen „Am Falltor“ und anschließend „Am Junkergarten“, die insgesamt bis Juli 2022 laufen werden und sowohl Straßenbau- als auch Kanal- und Tiefbauarbeiten umfassen. Bis Mitte November sollen die Arbeiten „Am Falltor“ abgeschlossen sein – nahtlos geht es dann weiter mit der grundhaften Erneuerung „Am Junkergarten“.

Für die Arbeiten in der Straße „Am Falltor“ sind drei Bauabschnitte vorgesehen, die dafür jeweils voll gesperrt werden müssen. Das Durchfahren der Straße wird während der Bauzeit deshalb nicht möglich sein. Der überörtliche Verkehr wird von Fehlheim kommend über Rodau und Langwaden (L3261 und L3345) umgeleitet. Die Rohrheimer Straße wird nicht gesperrt werden, daher kann über diesen Weg weiter Richtung Bensheim gefahren werden. Von Bensheim kommend ist Fehlheim bis voraussichtlich 12.11.2021 wie gewohnt über die Straße „Am Junkergarten“ erreichbar. Anschließend wird die Durchfahrt für die dort geplanten Straßenbauarbeiten gesperrt.

Für die Dauer der Vollsperrung der Straße “Am Falltor” fährt der Bus der Linie 676 von Bensheim in Richtung Langwaden weiterhin den normalen Linienverlauf, welcher von Bensheim nach Schwanheim, über Fehlheim, Rodau, Hähnlein nach Langwaden führt. Der Rückweg ändert sich wie folgt: Von der Haltestelle “Langwaden Gemeinschaftshaus” fährt der Bus zur Haltestelle “Langwaden Wendehammer” und anschließend auf direktem Weg zur Haltestelle “Schwanheim Rathausstraße” und von dort wieder den normalen Linienverlauf in Richtung Bensheim. Hierdurch kommt es zu einem Ringverkehr zwischen Fehlheim, Rodau, Hähnlein und Langwaden, d. h. möchte ein Fahrgast z. B. von Fehlheim nach Bensheim fahren, muss dieser an der Haltestelle in Fehlheim in Richtung Langwaden einsteigen und wird über den Ringverkehr nach Bensheim gebracht. Die Haltestellen in Fehlheim, Rodau und Hähnlein in Richtung Bensheim können in dieser Zeit nicht angefahren werden. Für die Dauer der Vollsperrung der Straße “Am Junkergarten” fährt der Bus der Linie 676 den oben erläuterten Ringverkehr in umgekehrter Richtung. Der Baustellenfahrplan wird rechtzeitig vor Beginn der Baumaßnahme beim VRN unter www.vrn.de/mng/#/XSLT_TTB_REQUEST abrufbar sein.

Anwohner und Gewerbebetriebe der beiden Straßen sowie umliegende Haushalte hat der KMB bereits mit einem Einwurfschreiben näher informiert und bittet im Voraus um Verständnis für die entstehenden Unannehmlichkeiten. Für Rückfragen oder Anregungen steht Herr Horn vom KMB, Tel. 06251-109661, gerne zur Verfügung.

Bensheim: Sperrung in der Schwanheimer Straße – geänderte Verkehrsführung im Gewerbegebiet

Aufgrund von Straßenbauarbeiten des KMB ist die Schwanheimer Straße zurzeit ab dem Leica-Kreisel (Stubenwaldstraße) in Richtung Mini-Kreisel gesperrt. Anlieger können diesen Bauabschnitt zwar vom Berliner Ring aus kommend befahren, aber dabei nicht direkt in die Zeppelinstraße oder Wiesenstraße abbiegen. Die Zeppelinstraße und Lilienthalstraße sind ausschließlich über die Straße „An der Hartbrücke“ erreichbar. Die Umleitung zur Wiesenstraße erfolgt über die Weschnitzstraße und Neuhofstraße. Die Ausfahrt aus dem Gewerbegebiet ist weiterhin sowohl Richtung Schwanheim als auch in Richtung Innenstadt möglich.

Für die während dieser Zeit entstehenden, unvermeidbaren Beeinträchtigungen bittet der KMB im Voraus um Verständnis. Für Rückfragen oder Anregungen steht Herr Mucha vom KMB (Tel. 06251-1096-67) gerne zur Verfügung.

Bensheim: Sperrung der Zufahrt zum Gewerbegebiet ab dem „Leica“-Kreisel erst ab Montag 01.02.

Aufgrund der schlechten Wetterverhältnisse muss der KMB seine Straßenbauarbeiten in der Schwanheimer Straße im Kreuzungsbereich Wiesenstraße/ Zeppelinstraße (zweiter Bauabschnitt) für diese Woche einstellen. Die für gestern angekündigte Sperrung der Zufahrt ab dem „Leica“-Kreisel (Stubenwaldstraße) wird daher voraussichtlich erst ab Montag, 01.02., erfolgen und ca. drei Wochen lang bestehen bleiben.

Anlieger erreichen das Gewerbegebiet dann über die Westtangente, Berliner Ring und den Kreisverkehr bei OBI und REWE. Die Umleitung wird während der Bauarbeiten ausgeschildert. Die Ausfahrt aus dem Gewerbegebiet wird weiterhin sowohl Richtung Schwanheim als auch in Richtung Innenstadt möglich sein.

Für die während dieser Zeit entstehenden, unvermeidbaren Beeinträchtigungen bittet der KMB im Voraus um Verständnis. Für Rückfragen oder Anregungen steht Herr Mucha vom KMB (Tel. 06251-1096-67) gerne zur Verfügung.

Bensheim: KMB saniert Fahrbahn an der Kreuzung Schwanheimer Straße/ Wiesenstraße/ Zeppelinstraße – Gewerbegebiet ausschließlich über OBI-Kreisel erreichbar

Ab Mittwoch, den 27.01.2021, wird der KMB die Sanierungsarbeiten im zweiten Bauabschnitt in der Schwanheimer Straße fortsetzen und muss dazu die Zufahrt zum Gewerbegebiet aus Schwanheim kommend ab dem „Leica“-Kreisel (Stubenwaldstraße) für ca. drei Wochen sperren. Anlieger erreichen das Gewerbegebiet über die Westtangente, Berliner Ring und den Kreisverkehr bei OBI und REWE. Die Umleitung wird während der Bauarbeiten ausgeschildert. Die Ausfahrt aus dem Gewerbegebiet wird weiterhin sowohl Richtung Schwanheim als auch in Richtung Innenstadt möglich sein.

Die Buslinien 647 und 676 können im Zuge der Einbahnstraßen-Regelung auf dem Rückweg nicht die Schwanheimer Straße durchfahren. Es wird um Beachtung der aktuellen Aushänge an den Haltestellen gebeten sowie auf die Fahrplanauskunft unter www.vrn.de verwiesen.

Für die während dieser Zeit entstehenden, unvermeidbaren Beeinträchtigungen bittet der KMB im Voraus um Verständnis. Für Rückfragen oder Anregungen steht Herr Mucha vom KMB (Tel. 06251-1096-67) gerne zur Verfügung.

Bensheim: Kanalinspektion in der Robert-Bosch-Straße – Halbseitige Einschränkungen im Straßenverkehr möglich

Der Zweckverband für Kommunalwirtschaft Mittlere Bergstraße (KMB) wird vom 04.12. bis voraussichtlich 18.12.2020 eine Kanalinspektion der Hausanschlussleitungen im öffentlichen Bereich der Robert-Bosch-Straße durchführen. Betroffen ist der Abschnitt zwischen dem Berliner Ring und der Ampèrestraße.

Die Kanalinspektion wird unter anderem durchgeführt, weil ein hydraulischer Engpass im Rahmen der Generalentwässerungsplanung in der Regenwasserkanalisation ausgewiesen wurde.

Um den Verkehr tagsüber so wenig wie möglich zu beeinträchtigen, wird die Kanalinspektion in den Nachtstunden (zwischen 20 und 6 Uhr) von einer durch den KMB beauftragten Fachfirma durchgeführt.

Der KMB bittet um Verständnis, dass es während der Arbeiten zu halbseitigen Einschränkungen im Straßenverkehr kommen kann und wird bemüht sein, die Unannehmlichkeiten so gering wie möglich zu halten. Für Rückfragen oder Anregungen steht Herr Schultheis vom KMB, Tel. 06251-109639, gerne zur Verfügung.

Biblis: Kanalinspektion des KMB in der „Mittelstraße“ und in der „Alten Schulstraße”

Im Vorgriff auf die geplanten Straßenbaumaßnahmen führt der Zweckverband Kommunalwirtschaft Mittlere Bergstraße (KMB) zwischen dem 30.11.2020 und dem 11.12.2020 eine Inspektion der Kanalhausanschlüsse durch. Betroffen sind die Häuser der Nummern 1-29 in der „Alten Schulstraße“ sowie 1-27 in der „Mittelstraße“. Aufgrund der mittigen Lage der Schächte und der geringen Breite der Straßen werden die Zufahrten abschnittsweise kurzzeitig vollgesperrt.

Der KMB führt die Kanalinspektion durch, um mögliche Schäden wie Rohrbrüche oder Scherbenbildung zu erkennen. Sollten Schäden im Kanal festgestellt werden, können diese im Vorfeld der geplanten Straßenbaumaßnahmen behoben werden. Die Inspektions-Arbeiten starten mit einer Reinigung des Hausanschlusskanals. Dabei ist darauf zu achten, dass eine entsprechende Be- und Entlüftung der Toilettenanlage vorhanden ist.

Die direkt betroffenen Anwohner erhalten mit entsprechenden Vorlauf (ca. 2-3 Tage) ein Informationsschreiben, an welchen Tagen die Inspektion ihres Kanalhausanschlusses erfolgen wird.

Für die während dieser Zeit entstehenden, unvermeidbaren Beeinträchtigungen bittet der KMB im Voraus um Verständnis. Bei Rückfragen oder Anregungen stehen Frau Axt (Tel. 06251/1096-36) oder Herr Neumann (Tel. 06251/1096-37) vom KMB gerne zu Verfügung.

Der Zweckverband Kommunalwirtschaft Mittlere Bergstraße (KMB) betreut die Gemeinde Biblis in allen Angelegenheiten des Straßen- und Ingenieurbaus sowie der Abwasserbeseitigung. Im gesamten Verbandsgebiet ist der KMB für ein Straßennetz von rund 300 km und ein Kanalnetz von rund 440 km verantwortlich.

Bensheim: Erneuerung der Fahrbahndecke „An der Hartbrücke“ – Zweiter Bauabschnitt startet am 16. November unter Vollsperrung

Seit Ende Oktober erneuert der KMB die Fahrbahndecke in der Straße „An der Hartbrücke“ im Gewerbegebiet. Der erste Bauabschnitt ist mit dem Einbau des Asphalts seit gestern abgeschlossen, so dass am 16. November die Arbeiten im zweiten Bauabschnitt zwischen Zeppelinstraße und Weidenring beginnen können. Die Umleitung erfolgt dann über die Schwanheimer Straße in die Straße „Am Langen Pfad“ in Richtung „An der Hartbrücke“. Die Zeppelinstraße wird während der Arbeiten im zweiten Bauabschnitt eine Sackgasse sein. Die Straßen Neuwiesenfeld, Am Schlachthof, Lindberghstraße und Weidenring sind in dieser Zeit deshalb nur noch über die Zufahrt von der Schwanheimer Straße aus in den „Am Langen Pfad“ erreichbar. Bis spätestens Mitte Dezember werden die Arbeiten im zweiten Bauabschnitt abgeschlossen sein.

Der Zweckverband Kommunalwirtschaft Mittlere Bergstraße (KMB) betreut die Stadt Bensheim in allen Angelegenheiten des Straßen- und Ingenieurbaus und ist im Verbandsgebiet für ein Straßennetz von rund 300 km verantwortlich. Hierzu gehören unter anderem Sanierungsmaßnahmen in vorhandenen Straßen.

Bensheim-Gronau: Grundhafte Erneuerung der Märkerwaldstraße (K58) – Start der KMB-Maßnahmen im dritten Bauabschnitt

Der KMB wird ab dem 16.11.2020 bis voraussichtlich Ende Juli 2021 die Märkerwaldstraße in Gronau im dritten Bauabschnitt grundhaft erneuern. Im Zuge der Maßnahme werden Kanalhausanschlüsse, die Bachstützwand, diverse Brückenbauwerke sowie der komplette Straßenkörper erneuert. Der dritte Bauabschnitt beginnt auf Höhe der Märkerwaldstraße 118 und endet im Einmündungsbereich „Pitzweg“. Dieser Abschnitt muss für die KMB-Straßenbaumaßnahmen voll gesperrt werden.

Die Umleitung erfolgt über die dafür hergestellte Umleitungsstrecke zwischen „In der Baumreihe“ und „Pitzweg“. Eine Zufahrt zum Oberdorf ist seit März 2020 nur noch über die Umleitungsstrecke möglich.

Die Buslinie 675 wird aufgrund der Vollsperrung über die Hambacher Straße fahren –mit einer Endhaltestelle an der Märkerwaldschule. Die Haltestellen “Am Römer” werden vor die Einmündung Hambacher Straße verlegt. Während der gesamten Bauzeit wird die Haltestelle „Am Mühlkandel“ nicht angefahren.

Der Naherholungsverkehr wird gebeten, das Gronauer Tal in dieser Zeit zu meiden.

Für die während dieser Zeit entstehenden, unvermeidbaren Beeinträchtigungen bitten wir im Voraus um Verständnis. Bei Rückfragen steht Frau Schöne vom KMB, Tel. 06251/1096-65, gerne zur Verfügung.

Der KMB betreut die Stadt Bensheim in allen Angelegenheiten des Straßen- und Ingenieurbaus und ist im Verbandsgebiet für ein Straßennetz von rund 300 Kilometern verantwortlich. Hierzu zählen unter anderem die Erneuerung und Sanierung vorhandener Straßen.

Bensheim: KMB baut neun Haltestellen im Stadtgebiet barrierefrei um

Seit Anfang dieser Woche läuft in Bensheim der Neu- bzw. Umbau von neun Haltestellen zur Anfahrt von Niederflurbussen: Die bislang meist provisorisch eingerichteten Haltestellen werden mit erhöhten Bordsteinen ausgestattet, die einen möglichst ebenerdigen Einstieg in die Busse ermöglichen. Das erleichtert nicht nur den Ein- und Ausstieg für gehbehinderte Personen mit Rollstuhl, sondern macht die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel auch für Familien mit Kinderwagen oder Reisende mit Trolleys einfacher und bequemer. Darüber hinaus werden im Einstiegsbereich der Bushaltestellen sogenannte taktile Platten eingebaut, die sehbehinderte Menschen sicher zur Bustür leiten.

Umgebaut werden folgende Haltestellen:

2 x Europa Allee / Peter Krenkel Straße
2 x B 3 / Arminstraße
2 x Moselstraße / Rheinstraße
1 x Fabrikstraße (Parkplatz)
1 x Eifelstraße (AWO)
1 x Berliner Ring (Finanzamt)

An der Haltestelle „Finanzamt“ am Berliner Ring, gegenüber der Karl-Kübel-Schüle, wird zusätzlich zu dem barrierefreien Ausbau eine Buswartehalle errichtet, die dann u.a. die Schülerinnen und Schüler nutzen können, um geschützt und trockenen Fußes auf ihren Bus zu warten.

Die Maßnahme zum Um- und Ausbau der Haltestellen dauert bis voraussichtlich Ende des Jahres. Mit besonderen Einschränkungen ist in dieser Zeit nicht zu rechnen. Die Haltestellen werden regulär von den Bussen angefahren und befinden sich in der Umbauphase ggf. einige Meter vor oder hinter der eigentlichen Haltestelle.

Bei Rückfragen steht Herr Scheffel vom KMB (Tel. 06251/1096-63) gerne zur Verfügung.

Biblis: Grundhafte Erneuerung der Groß-Rohrheimer Straße durch den KMB

Im Zeitraum zwischen dem 27.10.2020 und dem 30.04.2021 wird der KMB die Groß-Rohrheimer Straße in Biblis grundhaft erneuern lassen. Dies umfasst Straßen-, Kanal- und Tiefbauarbeiten. Dabei werden sowohl Straße und Gehwege als auch der Hauptkanal und die Kanalhausanschlüsse erneuert. Zusätzlich wird die Straßenbeleuchtung erweitert.

Die Arbeiten beginnen im Abschnitt an der Kreuzung Lenaustraße, der ab dem 27.10. für ca. zwei Wochen voll gesperrt werden muss. In dieser Zeit wird der Kanalschacht erneuert und der dafür notwendige Aushub vorgenommen. Anschließend erfolgen weitere Kanalbauarbeiten in der Groß-Rohrheimer Straße in Richtung Freiherr-vom-Stein Straße, die bis zum Ende des Jahres andauern.

Die Einfahrt in die Groß-Rohrheimer Straße erfolgt während der Bauzeit von der Freiherr-vom-Stein-Straße aus bis zum jeweiligen Bauabschnitt. Aufgrund der Fahrbahnenge wird ein Durchfahren der Straße nicht möglich sein. Anlieger erreichen ihre Grundstücke jederzeit fußläufig.

Sobald die Kanalbauarbeiten abgeschlossen sind, beginnen voraussichtlich ab dem 11.02.2021 die Vorbereitungen und Maßnahmen für den Straßenbau. Dazu gehört die Erneuerung der Entwässerungsrinnen, die Errichtung der Gehwege sowie das Asphaltieren der Straße.

Für die während dieser Zeit entstehenden, unvermeidbaren Beeinträchtigungen bittet der KMB im Voraus um Verständnis. Für Rückfragen oder Anregungen steht Herr Horn vom KMB (Tel. 06251/1096-61) gerne zur Verfügung.

Der Zweckverband Kommunalwirtschaft Mittlere Bergstraße (KMB) betreut die Gemeinde Biblis in allen Angelegenheiten des Straßen- und Ingenieurbaus und ist im Verbandsgebiet für ein Straßennetz von rund 300 km verantwortlich. Hierzu gehört unter anderem die Erneuerung und Sanierung vorhandener Straßen.