Baustellen des KMB

Bensheim-Wilmshausen: Modernisierung eines Regenüberlaufbeckens und Bau eines neuen Technikgebäudes durch den KMB

Im Zeitraum zwischen Mitte April und September 2021 wird der KMB Maßnahmen zur Modernisierung und Sanierung eines Regenüberlaufbeckens in Wilmshausen durchführen, die unter anderem auch den Bau eines neuen Technikgebäudes erfordern. Aufgrund der gesetzlichen Anforderungen an die Elektrotechnik und des angestrebten Einsatzes möglichst energieeffizienter Rührwerke sind neue Schaltanlagen erforderlich. Diese passen allerdings nicht mehr in das vorhandene Technikgebäude, weshalb dieses abgerissen und durch ein neues ersetzt wird. Das neue Technikgebäude wird mit einem separaten Probenehmer-Raum ausgestattet, der räumlich getrennt wird von der Elektrotechnik.

Der dem Regenüberlaufbecken vorgeschaltete Sandfang wird saniert und mit zusätzlichen Stützen gesichert. Im Rahmen der Betonsanierung werden auch die Trennbauwerke saniert und die vorhandenen Absperrschieber durch neue ersetzt.

Die eingerichtete Baustelle ist bis Mitte Juli vorgesehen. Anschließend wird bis voraussichtlich Mitte September die Elektrotechnik fertiggestellt. Nach Errichtung des neuen Technikgebäudes wird das alte Gebäude im September abrissen.

Im Jahr 2019 erfolgte bereits der 1. Bauabschnitt zur Modernisierung und Sanierung des Regenüberlaufbeckens durch den KMB. Im Auslauf des Regenüberlaufbeckens wurde ein Entleerungspumpwerk eingebaut, welches eine definierte Menge Abwasser aus dem Regenüberlaufbecken über die vorhandene Messeinrichtung zurückpumpt in den Zulaufbereich des Sandfanges.

Das Dorfgemeinschaftshaus in der Nibelungenstraße 308 und die Altglas-Container sind während der Bauzeit jederzeit regulär erreichbar. Bei Rückfragen können Sie sich gerne an Herrn Jürgen Mischler vom KMB wenden unter 06251/1096-32.

Sanierung des Rad- und Feldwegs in der Galgenlache zwischen Zwingenberg und Auerbach ab dem 17.05.

Der KMB wird in der Zeit vom 17.05. bis zum 21.05. den Rad- und Feldweg in der Galgenlache in Bensheim-Auerbach an zwei Abschnitten sanieren. Der Rad- und Feldweg verläuft westlich der Bahnlinie in Nord-Süd-Richtung durch die Felder zwischen der Kleingartenanlage Auerbach und der Südumfahrung Zwingenberg und muss für die Arbeiten voll gesperrt werden.

Die Umleitungsstrecke führt aus beiden Richtungen herkommend über den Feldweg parallel zum Berliner Ring.

Wir bitten im Voraus um Verständnis für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen. Für Rückfragen oder Anregungen steht Herr Fischer (Tel. 06251/1096-62) vom KMB gerne zur Verfügung.

 

 

Kanalarbeiten des KMB am Weidenring in Bensheim – Stilllegung eines Mischwasserkanals

Der KMB wird ab dem 03.05. mit den Arbeiten zur Stilllegung eines veralteten und nicht mehr benötigten Mischwasserkanals beginnen, der sich über eine Länge von ca. 400 Metern erstreckt. Stattdessen soll das Abwasser über das Trennsystem abgeleitet werden, das der KMB im Zuge der Gewerbegebiets-Erschließung am Weidenring für die Entwässerung neu errichtet hat. Schmutzwasser und Niederschlagswasser werden beim Trennsystem unabhängig voneinander abgeleitet. Das aus dem Bereich Neuhofstraße und Schwanheimer Straße anfallende Mischwasser soll künftig über eine Querspange auf einer Länge von rund 180 Metern dem Hauptsammler zugeführt werden. Der Kanal verläuft parallel zum Mühl- und Mittelgraben zwischen der Straße Weidenring und der Grabenböschung.

Nach Fertigstellung des neuen Anschlusses an das Trennsystem wird der alte vorhandene Mischwasserkanal fachgerecht verdämmt und stillgelegt.

Die Vorarbeiten des KMB werden ab dem 3. Mai 2021 beginnen und voraussichtlich bis Mitte Juni dauern.

Für die während dieser Zeit entstehenden, unvermeidbaren Beeinträchtigungen bitten wir im Voraus um Verständnis. Bei Rückfragen oder Anregungen steht Ihnen Herr Größer vom KMB, Tel. 06251 / 1096-0, gerne zur Verfügung.

Bensheim: Vollsperrung im dritten Bauabschnitt „An der Hartbrücke“ am Wochenende 23.04. bis 25.04. für den Einbau des Asphalts – Schließung des Wertstoffhofes

Aktuell laufen die abschließenden Straßenbauarbeiten des KMB zur Erneuerung der Fahrbahn „An der Hartbrücke“ im dritten und letzten Bauabschnitt zwischen Weidenring und Neuwiesenfeld: In der Zeit von Freitag, den 23.04. um 13:00 Uhr, bis einschließlich Sonntag, den 25.04., wird der vorhandene Asphalt im Fahrbahnbereich abgebrochen und durch eine neue Asphaltdecke ersetzt. Die Arbeiten finden unter Vollsperrung statt. Das bedeutet, dass in dieser Zeit weder die Zufahrt noch die Ausfahrt aus dem Gewerbegebiet „hinter“ der Vollsperrung über die Straße „An der Hartbrücke“ möglich sein wird. Der Wertstoffhof des ZAKB im Neuwiesenfeld wird aus diesem Grund am 23.04. ab 12:30 Uhr sowie am 24.04. geschlossen sein.

Für die Rettungsdienste und dringende Anlieferungen wird es eine Notzufahrt in das Gewerbegebiet über den Feldweg zwischen dem ADAC-Verkehrsübungsplatz und der Westspange (Soldatenfriedhof) geben. Dieser ca. 600 m lange Feldweg ist ca. drei Meter m breit und nur in Schotterbauweise ausgebaut. Er stellt somit nur eine provisorische Zufahrt dar und eignet sich auch nicht für eine in beide Richtungen befahrbare Umleitungsstrecke.

In Absprache mit der Baufirma und der Straßenverkehrsbehörde Bensheim hat der KMB bewusst ein Zeitfenster am Wochenende für die Asphaltarbeiten gewählt, um den Lieferverkehr der ansässigen Unternehmen unter der Woche so wenig wie möglich beeinträchtigen zu müssen.

Bei Rückfragen steht Herr Fischer vom KMB unter 06251/1096-62 jederzeit gerne zur Verfügung.

Sanierung von Feldwegen in Schwanheim und Fehlheim ab 21.04.

Der KMB wird ab morgen Sanierungsarbeiten an zwei Feldwegen in Bensheim-Fehlheim und Bensheim-Schwanheim durchführen. Die instand zusetzenden Abschnitte müssen für die Arbeiten voll gesperrt werden: Die Sperrung im Fehlheimer Feldweg („Kreuzgewannweg“ / parallel zum Lindenbruchgraben) erfolgt vom 21.04. bis 28.04. Der Feldweg-Abschnitt in Schwanheim (von L3345 Richtung Brunnenhof / „Außerhalb 30“) wird vom 23.04. bis 28.04.2021 gesperrt sein. Die Umleitungen zu den Reiterhöfen und der Hundepension werden ausgeschildert sein. Als einer der letzten Arbeitsschritte bei der Feldwege-Sanierung wird die Asphaltierung am 27.04.2021 durchgeführt.

Wir bitten im Voraus um Verständnis für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen. Für Rückfragen oder Anregungen steht Herr Mucha (Tel. 06251/1096-67) vom KMB gerne zur Verfügung.

Bensheim: Kanalbauarbeiten des KMB im Kapuzinergässchen

Im Zeitraum vom 07.04.2021 bis voraussichtlich 07.05.2021 wird der KMB im oberen Bereich des Kapuzinergässchens einen neuen Mischwasserkanal bauen und die Hausanschlussleitungen bis zur Grundstückgrenze fachgerecht erneuern lassen.

Für die Kanalbauarbeiten ist es erforderlich, die Fahrbahn (Pflasterfläche) aufzugraben und die Entwässerungseinrichtungen zu erneuern.

Während der Bauzeit kann das Kapuzinergässchen nicht als Durchgang von der Kirche zur Obergasse/ Marktplatz genutzt werden, auch ein Zufahren auf die Parkplätze der Anwohner Haus 6 und 7 wird in dieser Zeit nicht möglich sein.

Zu Fuß werden die rückwärtigen Eingänge der Häuser im Kapuzinergässchen vom Markplatz aus jederzeit erreichbar sein.

Wir bitten im Voraus um Verständnis für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen. Für Rückfragen oder Anregungen steht Herr Arzberger (Tel. 06251/1096-38) vom KMB gerne zur Verfügung.

Biblis: Kanalgrundreinigung durch den KMB

Der Zweckverband Kommunalwirtschaft Mittlere Bergstraße (KMB) wird im Zeitraum vom 12.04.2021 bis voraussichtlich Ende Mai 2021 die Kanäle in Biblis von einer beauftragten Fachfirma reinigen lassen. Dabei ist ein Hochdruck-Spül- und Saugfahrzeug im Einsatz. Punktuell kann es durch die Arbeiten zu Einschränkungen im Straßenverkehr kommen.

Für eventuelle Beeinträchtigungen bittet der KMB im Voraus um Verständnis. Bei Rückfragen oder Anregungen steht Herr Größer vom KMB (Tel. 06251 / 1096-31) gerne zur Verfügung.

Der KMB betreut die Gemeinde Biblis in allen Angelegenheiten der Abwasserbeseitigung und ist im gesamten Verbandsgebiet für ein Kanalnetz von rund 450 km verantwortlich. Dazu gehören unter anderem die turnusmäßige Kontrolle des Kanalnetzes sowie die Planung und Umsetzung erforderlicher Bau- und Sanierungsmaßnahmen.

Ab morgen freie Fahrt in der Schwanheimer Straße in Bensheim

Der KMB wird die Straßenbauarbeiten in der Schwanheimer Straße im Bereich zwischen Mini-Kreisel und Leica-Kreisel morgen im Laufe des Tages abschließen. Der dritte und letzte Bauabschnitt ist somit fertiggestellt, so dass die Straße wieder in beide Richtungen für den Verkehr freigegeben werden kann.

In den zurückliegenden Wochen erfolgte unter anderem der Einbau der neuen Asphaltdecke im dritten Bauabschnitt. Am morgigen Freitag werden dann die Markierungsarbeiten für Fahrbahn und Radwege abgeschlossen. Noch erforderliche Restarbeiten werden unter kleinräumigen Absperrungen unter laufendem Verkehr erfolgen.

Ziel der Straßenbau-Maßnahmen war es, die Bedingungen für alle Verkehrsteilnehmer zu verbessern. Die beiden Radstreifen, die bislang hinter der Autobahnbrücke endeten, werden nun auf einer Länge von ca. 700 Metern fortgeführt. Die Fahrbahndecke und die Entwässerungsrinnen wurden über die gesamte Länge der Schwanheimer Straße erneuert. Darüber hinaus werden die beiden Bushaltestellen „An der Hartbrücke“ barrierefrei ausgebaut.

Bensheim: Start des dritten Bauabschnitts „An der Hartbrücke“ – Vollsperrung am Wochenende 23.04. bis 25.04. für den Einbau des Asphalts

Seit Ende Oktober erneuert der KMB die Fahrbahndecke in der Straße „An der Hartbrücke“ im Gewerbegebiet. Die ersten zwei Bauabschnitte konnten erfolgreich abgeschlossen werden. Ab dem kommenden Dienstag (16.03.) startet das Straßenbau-Team mit den Arbeiten im dritten und letzten Bauabschnitt zwischen Weidenring und Neuwiesenfeld.

Geplant ist die Sanierung der seitlichen Entwässerungsrinnen und eine Erneuerung der Asphaltdecke zwischen der Einmündung in den Weidenring und dem ADAC-Verkehrsübungsplatz. Die Arbeiten im Bereich der seitlichen Entwässerungsrinnen finden im Zeitraum vom 16.03. bis 22.04. statt. Dafür ist eine halbseitige Sperrung der Straße und die Verkehrsführung mit Hilfe einer Lichtzeichenanlage notwendig. Eine Umleitungsstrecke während der Bauzeit steht nicht zur Verfügung, da der Bereich „hinter“ der Baustelle eine Sackgasse ist.

In der Zeit von Freitag, den 23.04. um 13:00 Uhr, bis einschließlich Sonntag, den 25.04., wird der vorhandene Asphalt im Fahrbahnbereich abgebrochen und durch eine neue Asphaltdecke ersetzt. Die Arbeiten finden unter Vollsperrung statt. Das bedeutet, dass in dieser Zeit weder die Zufahrt noch die Ausfahrt aus dem Gewerbegebiet „hinter“ der Vollsperrung über die Straße „An der Hartbrücke“ möglich sein wird. Der Wertstoffhof des ZAKB im Neuwiesenfeld wird aus diesem Grund am 23.04. ab 12:30 Uhr sowie am 24.04. geschlossen sein.

Für die Rettungsdienste und dringende Anlieferungen wird es eine Notzufahrt in das Gewerbegebiet über den Feldweg zwischen dem ADAC-Verkehrsübungsplatz und der Westspange (Soldatenfriedhof) geben. Dieser ca. 600 m lange Feldweg ist ca. drei Meter m breit und nur in Schotterbauweise ausgebaut. Er stellt somit nur eine provisorische Zufahrt dar und eignet sich auch nicht für eine in beide Richtungen befahrbare Umleitungsstrecke.

In Absprache mit der Baufirma und der Straßenverkehrsbehörde Bensheim hat der KMB bewusst ein Zeitfenster am Wochenende für die Asphaltarbeiten gewählt, um den Lieferverkehr der ansässigen Unternehmen unter der Woche so wenig wie möglich beeinträchtigen zu müssen. Sollten die Asphaltarbeiten wetterbedingt (z.B. aufgrund von Dauerregen) an dem genannten Termin nicht möglich sein, so werden sie um ein Wochenende verschoben.

Bei Rückfragen steht Herr Fischer vom KMB unter 06251/1096-62 jederzeit gerne zur Verfügung.

Schwanheimer Straße in Bensheim: Baldiger Abschluss der Fahrbahnsanierung

Die Straßenbauarbeiten in der Schwanheimer Straße im Bereich zwischen Mini-Kreisel und Leica-Kreisel können voraussichtlich Mitte übernächster Woche abgeschlossen werden (17./18.03). Dann werden beide Fahrbahnspuren für den Verkehr freigegeben, so dass auch die Zeppelinstraße und Wiesenstraße wieder direkt von der Schwanheimer Straße aus erreicht werden können.

In den zurückliegenden Tagen wurde die neue Asphaltdecke eingebaut. Nun folgen abschließende Restarbeiten. Die Markierungsarbeiten für die Radwege sind wetterabhängig und werden deshalb voraussichtlich ab April durchgeführt.