Baustellen des KMB

Biblis: Grundhafte Erneuerung der Alten Schulstraße durch den KMB

Der Zweckverband Kommunalwirtschaft Mittlere Bergstraße (KMB) wird im Zeitraum ab dem 15.11.2021 bis voraussichtlich Ende September 2022 (38. KW) die Alte Schulstraße in Biblis grundhaft erneuern. Dies umfasst sowohl Kanal- als auch Straßenbauarbeiten: Der Mischwasserkanal wird auf einer Länge von 250 m erneuert. Zusätzlich erfolgt die Erneuerung der Kanalhausanschluss- und Straßenablaufleitungen auf öffentlicher Fläche. Anschließend wird die Straßenerneuerung inklusive neuer Gehwege und Entwässerungsrinnen durchgeführt. Die Gehwege werden dabei so verbreitert, dass Stellplätze unter halbseitiger Mitbenutzung des Gehwegs geschaffen werden können. Parallel zu den KMB-Maßnahmen finden Arbeiten der EWR und der Telekom statt.

Zwei Bauabschnitte sind vorgesehen: Der erste Bauabschnitt verläuft vom Einmündungsbereich Annastraße / Alte Schulstraße bis zur Alten Schulstraße Hausnummer 16/17 und wird voraussichtlich bis Ende Januar 2022 fertiggestellt. Für die Arbeiten im ersten Bauabschnitt ist es erforderlich, den Bereich voll zu sperren. Der zweite Bauabschnitt ist in dieser Zeit für die Anwohner regulär befahrbar. Er verläuft von Hausnummer 18/19 bis zum Kreuzungsbereich Viktoriastraße. Sobald die Kanal- und Straßenbauarbeiten im zweiten Bauabschnitt starten, muss die Alte Schulstraße voraussichtlich in beiden Abschnitten voll gesperrt sein. Fußläufig sind die Grundstücke jederzeit erreichbar.

Wir bitten im Voraus um Verständnis für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen. Bei Rückfragen zum Bereich Straßenbau stehen Daniel Horn (Tel. 06251/1096-61) und für den Bereich Kanalbau Karl-Walter Neumann (Tel. 06251/1096-37) vom KMB gerne zur Verfügung. Der Zweckverband Kommunalwirtschaft Mittlere Bergstraße (KMB) betreut die Gemeinde Biblis in allen Angelegenheiten des Straßen- und Ingenieurbaus sowie der Abwasserbeseitigung. Hierzu gehört auch die grundhafte Erneuerung von Straßen.

 

Bensheim-Gronau: Vollsperrung der Märkerwaldstraße auf Höhe der Pitzweg-Brücke am 08.11.2021

Die grundhafte Erneuerung der Märkerwaldstraße und der Pitzweg-Brücke schreitet weiter voran: Nachdem Ende Oktober die Brückenplatten der Pitzweg-Brücke eingehoben wurden, ist am 08.11. erneut eine Vollsperrung erforderlich. An diesem Tag erfolgt der Rückbau einer Sicherungsmaßnahme im Straßenkörper. Die Vollsperrung dauert voraussichtlich von 09:00 bis 15:00 Uhr. Bis 9.00 Uhr kann die Märkerwaldstraße noch in beide Richtungen befahren werden. Gegen 15.00 Uhr wird die Sperrung aufgehoben, so dass die Märkerwaldstraße regulär befahrbar sein wird und das Zu- und Abfahren zum Oberdorf wieder möglich ist.

Der Weg über das Schönberger Kreuz darf in dieser Zeit ausnahmslos nur im Notfall durch Feuerwehr und Rettungsdienste befahren werden. Die Buslinie 675 wird aufgrund der Vollsperrung über die Hambacher Straße fahren – mit einer Endhaltestelle an der Märkerwaldschule. Die Haltestellen “Am Römer” werden vor die Einmündung Hambacher Straße verlegt. Während der gesamten Bauzeit wird die Haltestelle „Am Mühlkandel“ nicht angefahren.

Die gesamte Straßenbaumaßnahme wird voraussichtlich bis Ende des Jahres abgeschlossen sein – inklusive Rückbau der Umleitungsstrecke. Kleinere Restarbeiten werden im neuen Jahr umgesetzt.

Für die während dieser Zeit entstehenden, unvermeidbaren Beeinträchtigungen bitten wir im Voraus um Verständnis. Bei Rückfragen steht Katharina Schöne vom KMB (Tel. 06251/1096-65) gerne zur Verfügung.

 

Bensheim-Gronau: Vollsperrung der Märkerwaldstraße auf Höhe der Pitzweg-Brücke am 26.10.

Die grundhafte Erneuerung der Märkerwaldstraße und der Pitzweg-Brücke in Gronau schreiten weiter voran. Am Dienstag, den 26.10.2021, ist eine Vollsperrung auf Höhe der Pitzweg-Brücke erforderlich, da an diesem Tag die tonnenschwere Brückenplatte mit Hilfe eines Krans eingehoben wird. Die Vollsperrung dauert voraussichtlich von 09:00 bis 15:00 Uhr. Bis 9.00 Uhr kann die Märkerwaldstraße noch in beide Richtungen befahren werden. Gegen 15.00 Uhr wird die Sperrung aufgehoben, so dass die Märkerwaldstraße regulär befahrbar sein wird und das Zu- und Abfahren zum Oberdorf wieder möglich ist.

Der Weg über das Schönberger Kreuz darf in dieser Zeit ausnahmslos nur im Notfall durch Feuerwehr und Rettungsdienste befahren werden. Die Buslinie 675 wird aufgrund der Vollsperrung über die Hambacher Straße fahren – mit einer Endhaltestelle an der Märkerwaldschule. Die Haltestellen “Am Römer” werden vor die Einmündung Hambacher Straße verlegt. Während der gesamten Bauzeit wird die Haltestelle „Am Mühlkandel“ nicht angefahren.

Für die während dieser Zeit entstehenden, unvermeidbaren Beeinträchtigungen bitten wir im Voraus um Verständnis. Bei Rückfragen steht Katharina Schöne vom KMB (Tel. 06251/1096-65) gerne zur Verfügung.

 

Schwanheim: KMB saniert Feldweg vom 05.-07.10.2021

Vom 05.10.2021 bis zum 07.10.2021 wird der Zweckverband Kommunalwirtschaft Mittlere Bergstraße (KMB) einen Abschnitt des Rad- und Feldwegs instand setzen, der zwischen den Straßen „Am Römerhügel“ und der L 3345 in Schwanheim verläuft.

Für die Sanierungsarbeiten muss der entsprechende Abschnitt in diesem Zeitraum vollgesperrt werden, so dass eine Durchfahrt nicht möglich sein wird. Fußläufig werden die Grundstücke jederzeit erreichbar bleiben. Anlieger des betroffenen Bereichs hat der KMB im Vorfeld informiert.

Wir bitten um Verständnis für die entstehenden, unvermeidbaren Beeinträchtigungen und stehen bei Rückfragen jederzeit gerne zur Verfügung. Ansprechpartner beim KMB ist Frank Mucha: Telefon 06251/1096-67.

Der KMB betreut die Stadt Bensheim in allen Angelegenheiten des Straßen- und Ingenieurbaus und ist im gesamten Verbandsgebiet für ein Straßennetz von rund 300 km verantwortlich. Hierzu gehört unter anderem die Sanierung von Straßen und Wegen.

 

Bensheim: Fahrbahnerneuerung der Taunusstraße durch den KMB

In der Zeit vom 04.10. bis 24.10.2021 wird der Zweckverband Kommunalwirtschaft Mittlere Bergstraße (KMB) ein Teilstück der Taunusstraße zwischen dem Berliner Ring und der Eifelstraße sanieren. Dieser Straßenabschnitt ist ca. 150 Meter lang und sechs Meter breit. Die geplanten Arbeiten umfassen die Deckenerneuerung der Fahrbahn sowie die Erneuerung der beiden seitlichen Entwässerungsrinnen. Für die Straßenbauarbeiten ist zwischen dem 04.10. und 17.10. eine halbseitige Sperrung der Fahrbahn erforderlich, so dass der Verkehr auf einer Fahrspur vorbeigeführt werden kann. Vom 18.10 bis 24.10. muss der Straßenabschnitt vollgesperrt werden, da in dieser Zeit die vorhandene Fahrbahndecke abgefräst und durch eine neue Asphaltdecke ersetzt wird.

In Absprache mit dem ausführenden Straßenbauunternehmen werden die Arbeiten überwiegend in den Herbstferien durchgeführt, um die Einschränkungen für den Schulbetrieb der Geschwister-Scholl-Schule so gering wie möglich zu halten.

Für die während der Bauzeit entstehenden, unvermeidbaren Beeinträchtigungen bitten wir im Voraus um Verständnis. Bei Rückfragen oder Anregungen steht Dirk Fischer vom KMB, Tel. 06251-109662, gerne zur Verfügung.

 

Biblis: Kanalerneuerung im Briebelweg durch den KMB

Vom 11.10.2021 bis voraussichtlich 22.10.2021 wird der KMB im Briebelweg in Biblis den Hauptkanal sowie die Hausanschlüsse bis zur Grundstücksgrenze erneuern. Die Arbeiten finden im Bereich zwischen dem bestehenden Schacht am Haus 26 B in der Briebelstraße bis zur Heinrichstraße statt. Dafür ist es erforderlich, den Weg einschließlich des Plattenbelages aufzugraben und die Entwässerungseinrichtungen zu erneuern.

Für die Erneuerung des Kanalanschlusses in der Heinrichstraße ist eine Vollsperrung des entsprechenden Straßenabschnitts vorgesehen. Die Heinrichstraße wird dann aus beiden Richtungen bis zur Baustelle befahrbar bleiben.

Fußgänger können den Briebelweg während der Bauzeit nicht als Durchgang von der Heinrichstraße zur Viktoriastraße nutzen. Anwohner erreichen ihre Grundstücke fußläufig. Da insbesondere Schulkinder den Briebelweg queren, wurden die Kanalarbeiten bewusst in die Herbstferien gelegt.

Der KMB bittet um Verständnis für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen. Bei Rückfragen stehen Markus Arzberger (Tel. 06251/1096-38) und Valentina Axt (Tel. 06251/1096-36) vom KMB gerne zur Verfügung.

Der Zweckverband Kommunalwirtschaft Mittlere Bergstraße (KMB) betreut die Gemeinde Biblis in allen Angelegenheiten der Abwasserbeseitigung und ist im gesamten Verbandsgebiet für ein Kanalnetz von rund 450 km verantwortlich. Dazu gehört unter anderem die turnusmäßige Überprüfung und Sanierung von Abwasserkanälen.

 

Groß-Rohrheim: KMB Kanalsanierung in der Jahnstraße

Der Zweckverband Kommunalwirtschaft Mittlere Bergstraße (KMB) wird in der 38. KW (vom 20.09. bis 24.09.2021) Kanalreparaturen auf Höhe der Jahnstraße 3-5 in Groß-Rohrheim durchführen. Durch die Arbeiten wird die Durchfahrtsbreite der Jahnstraße in diesem Bereich stark eingeschränkt. Eine Durchfahrt für LKW ist nur bedingt möglich. Wenn möglich sollte der Lieferverkehr für die nördlich der Baustelle ansässigen Gewerbeunternehmen deshalb für die Zeit vor oder nach den Kanalbauarbeiten terminiert werden.

Wir bitten im Voraus um Verständnis für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen. Bei Rückfragen steht Karl-Walter Neumann vom KMB gerne zur Verfügung (Telefon: 06251/1096-37).

Der KMB betreut die Gemeinde Groß-Rohrheim in allen Angelegenheiten des Straßen- und Ingenieurbaus sowie der Abwasserbeseitigung. Im gesamten Verbandsgebiet ist der KMB für ein Straßennetz von rund 300 km und ein Kanalnetz von ca. 450 km verantwortlich. Dazu gehört unter anderem die Überprüfung und Sanierung von Abwasserkanälen.

Biblis: Grundhafte Erneuerung der Mittelstraße durch den KMB

Der Zweckverband Kommunalwirtschaft Mittlere Bergstraße (KMB) wird im Zeitraum ab dem 08.09.2021 bis voraussichtlich Anfang März 2022 die Mittelstraße in Biblis grundhaft erneuern. Dies umfasst sowohl Kanalbau- als auch Straßenbaumaßnahmen. Im Bereich Kanalbau finden Arbeiten am Hauptkanal sowie eine Erneuerung der schadhaften Hausanschlüsse im öffentlichen Bereich statt.

Die Arbeiten werden in zwei Bauabschnitten erfolgen, die jeweils unter Vollsperrung durchgeführt werden müssen. Fußläufig werden die Grundstücke jederzeit erreichbar sein. Der 1. Bauabschnitt verläuft von der Kreuzung Mittelstraße / Ludwigstraße bis zur Kreuzung Mittelstraße / Pfadgasse und wird voraussichtlich bis zur 51. KW 2021 fertiggestellt. Anschließend erfolgen die KMB-Maßnahmen im zweiten Bauabschnitt, der sich vom Kreuzungsbereich Mittelstraße / Ludwigstraße bis zur Kreuzung Mittelstraße / Darmstädter Straße erstreckt.

Der KMB betreut die Gemeinde Biblis in allen Angelegenheiten des kommunalen Straßenbaus und der Abwasserbeseitigung. Im Rahmen des Straßenbauprogramms 2018-2022 wurde von der Gemeinde Biblis unter anderem die grundhafte Erneuerung der Mittelstraße festgelegt, die von Seiten des KMB als Dienstleister umgesetzt wird.

Wir bitten im Voraus um Verständnis für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen. Bei Rückfragen zum Bereich Straßenbau stehen Daniel Horn (Tel. 06251/1096-61) und für den Bereich Kanalbau Karl-Walter Neumann (Tel. 06251/1096-37) vom KMB gerne zur Verfügung.

 

 

Wasserschutzgebiet, unbefestigte Wege und Gefälle: Kanalsanierung des KMB in Lautertal unter schwierigen Bedingungen

Bensheim-Gronau: Grundhafte Erneuerung der Märkerwaldstraße startet in die letzte Phase des dritten Bauabschnitts – Erneuerung der Pitzweg-Brücke

Im Zuge der grundhaften Erneuerung der K58 / Märkerwaldstraße wird der KMB ab dem 15.07.2021 mit den Maßnahmen zur Erneuerung der Pitzweg-Brücke starten. Es handelt sich hierbei um den letzten Teil des dritten Bauabschnitts. Die geplante Bauzeit liegt bei sechs Monaten. In diesem Zeitraum wird es drei aufeinanderfolgende Verkehrszustände und unterschiedliche Verkehrsführungen geben. Dabei wird der KMB die Zuwegung für Anwohner zu Ihren Grundstücken grundsätzlich gewährleisten. Stundenweise kann es allerdings zu Vollsperrungen kommen, die ein Befahren der Grundstücke nicht ermöglichen. Der KMB hat den betroffenen Anwohnern in der Märkerwaldstraße, im Pitzweg und im Oberdorf im Vorfeld nähere Informationen hierzu zukommen lassen.

Zunächst wird die Märkerwaldstraße auf Höhe der Hausnummer 125 voll gesperrt. Anschließend muss der Pitzweg im Einmündungsbereich von der Märkerwaldstraße kommend gesperrt werden. Fußläufig wird es in dieser Phase keine Verbindung zwischen Märkerwaldstraße und Pitzweg geben. Im dritten Verkehrszustand muss die Märkerwaldstraße erneut auf Höhe der Hausnummer 125 gesperrt werden. Die jeweiligen Umleitungen werden vor Ort ausgeschildert sein. Bei halbseitigen Sperrungen erfolgt die Verkehrsführung mit Hilfe einer Lichtsignalanlage.

Die Buslinie 675 wird aufgrund der Vollsperrung über die Hambacher Straße fahren –mit einer Endhaltestelle an der Märkerwaldschule. Die Haltestellen “Am Römer” werden vor die Einmündung Hambacher Straße verlegt. Während der gesamten Bauzeit wird die Haltestelle „Am Mühlkandel“ nicht angefahren.

Der Naherholungsverkehr wird gebeten, das Gronauer Tal in dieser Zeit zu meiden.

Für die während dieser Zeit entstehenden, unvermeidbaren Beeinträchtigungen bitten wir im Voraus um Verständnis. Bei Rückfragen steht Frau Schöne vom KMB (Tel. 06251/1096-65) gerne zur Verfügung.