Du bist hier: Startseite / Abwasser / Starkregengefahrenkarte

Starkregengefahrenkarte des KMB
Zu viel Regen innerhalb kürzester Zeit in einem lokalen, sehr begrenzten Gebiet – sogenannte Starkregenereignisse – können inmitten einer Stadt zu Überflutungen und Sturzfluten führen.
Über die neuen Starkregengefahrenkarten des KMB lässt sich die Überflutungsgefahr in der eigenen Umgebung besser abschätzen. Sie können prüfen, wie gefährdet Ihre Straße oder Ihr Grundstück im Falle eines Starkregens ist, um dann ggf. entsprechende Schutzvorkehrungen treffen zu können.
In den Karten wird basierend auf einer mathematischen Simulation die lokale Überflutungsgefahr inklusive Wassertiefe und Gebäude sowie das Verkehrsflächenrisiko dargestellt. Die Darstellung der Gefahr aktiviert sich beim Zoomen auf ein Gebiet. Die Interpretation ist über die Legende der Karte aufrufbar.
Kommunale Fließpfadkarte
Die kommunale Fließpfadkarte für das Gebiet der Stadt Bensheim stellt ab einem Einzugsgebiet von 1 ha alle potentiellen Fließpfade dar. Auf Landwirtschaftsflächen ist zudem die Fließrichtung gekennzeichnet. Entsprechend der Abstände zum nächstliegenden Fließpfad sind die Gebäude in Gefährdungsklassen unterteilt und farblich gekennzeichnet. Alle Landnutzungsflächen im Untersuchungsgebiet sind entsprechend ihrer Nutzung und Hangneigung in Gefährdungsklassen eingeteilt und farblich gekennzeichnet. Basis hierfür sind die ALKIS-Daten des Landes Hessen. Abweichungen von der Realnutzung sind nicht auszuschließen.
Die kommunale Fließpfadkarte stellt das Oberflächenabflussverhalten des Niederschlagswassers dar. Die Starkregengefahrenkarten des KMB hingegeben bewerten sowohl das Oberflächenabflussverhalten als auch das Kanalabflussverhalten und sind somit aussagekräftiger.


BITTE BEACHTEN SIE:
Der KMB stellt als Abwasserbeseitigungs-pflichtiger die Starkregen-gefahrenkarten zur Verfügung.
Diese sind nicht zu verwechseln mit Hochwasser-gefahrenkarten, die das Risiko und die Gefahren bei übertretenden Gewässern darstellen.
Für den Bereich Hochwasserschutz ist der Gewässerverband Bergstraße zuständig und verantwortlich.
LETZTE BEITRÄGE
- Groß-Rohrheim: Neuer Bauhof feierlich eröffnet – Moderne Arbeitsstätte für Bauhof-Mitarbeitende 31. August 2025
- Das Umweltmobil kommt ins Lautertal: Sondermüll richtig entsorgen 29. August 2025
- Rahmenvertrag Reinigung Friedhofshallen in Bensheim mit Stadtteilen 28. August 2025
- Geänderte Öffnungszeiten des KMB am 08.09.2025 und 10.09.2025 im Rahmen der Winzerfestwoche 28. August 2025
- Bensheim: KMB saniert Zugänge zum Bahnhof Auerbach 19. August 2025