Baustellen des KMB

Grundhafte Erneuerung des KMB „Am Junkergarten“ in Schwanheim: 4. Bauabschnitt startet am 17.01.2022 unter Vollsperrung

Am 17.01.2022 starten in Schwanheim die Arbeiten im 4. Bauabschnitt: Dieser verläuft in der Straße „Am Junkergarten“ von Haus Nr. 18 bis 53. Zunächst finden Kanalbauarbeiten statt, anschließend folgen die Straßenbauarbeiten. Für die grundhafte Erneuerung dieses Abschnitts ist eine Vollsperrung erforderlich. Fußläufig sind die Grundstücke jederzeit erreichbar. Die Einbahnstraßen-Regelung in der Straße “Am Falltor” wird für die Dauer des vierten Bauabschnitts gedreht, sodass Richtung Fehlheim gefahren wird. Dies erfolgt auf Anordnung der Straßenverkehrsbehörde, um die Busverkehre in unveränderter Route abzuwickeln. Die KMB-Maßnahmen im 4. Bauabschnitt werden voraussichtlich Ende Juli 2022 fertiggestellt.

 Ansprechpartner beim KMB

Wir bitten im Voraus um Verständnis für die entstehenden Unannehmlichkeiten. Für Rückfragen zum Straßenbau steht Herr Horn vom KMB gerne zur Verfügung (Tel. 06251/1096-61). Ansprechpartner für den Bereich Kanalbau ist Herr Neumann (Tel. 06251/1096-37).

Grundhafte Erneuerung des KMB „Am Falltor“ und „Am Junkergarten“ in Schwanheim: Geänderte Verkehrsführung ab dem 17.12.2021 – Start des 4. Bauabschnitts ab dem 17.01.2022

Der KMB wird die Arbeiten im 3. Bauabschnitt (Am Falltor 39-46) und 5. Bauabschnitt (behindertengerechter Ausbau der Bushaltestelle) voraussichtlich am 17.12.2021 fertigstellen. Danach ist die Straße „Am Falltor“ bis zum Einbau der Deckschicht befahrbar. Die Deckschicht wird im Zuge der Erneuerung des Kreuzungsbereiches „Am Junkergarten“ und „Am Falltor“ zu einem späteren Zeitpunkt aufgebracht.

Der 4. Bauabschnitt verläuft in der Straße „Am Junkergarten“ von Haus Nr. 18-53. Zunächst finden Kanalbauarbeiten statt, anschließend folgen die Straßenbauarbeiten. Die Arbeiten beginnen abhängig von der Witterung ab dem 17.01.2022 und enden voraussichtlich Ende Juli 2022. Für die grundhafte Erneuerung dieses Abschnitts ist eine Vollsperrung erforderlich. Fußläufig sind die Grundstücke jederzeit erreichbar. Die Einbahnstraßen-Regelung in der Straße “Am Falltor” wird für die Dauer des vierten Bauabschnitts gedreht, sodass Richtung Fehlheim gefahren wird. Dies erfolgt auf Anordnung der Straßenverkehrsbehörde, um die Busverkehre in unveränderter Route abzuwickeln.

In der Zeit vom 17.12.2021 bis zum Start des 4. Bauabschnitts am 17.01.2022 gilt folgende Verkehrsführung: Die Fahrtrichtung der Straße „Am Junkergarten“ als Einbahnstraße in Richtung Fehlheim bleibt bis zum 17.01.2022 unverändert. In der Straße „Am Falltor“ wird die Einbahnstraßenregelung in Richtung Bensheim wieder eingerichtet.

Ansprechpartner beim KMB

Wir bitten im Voraus um Verständnis für die entstehenden Unannehmlichkeiten. Für Rückfragen oder Anregungen zum Straßenbau steht Herr Horn vom KMB gerne zur Verfügung (Tel. 06251/1096-61). Bei Rückfragen bzgl. Kanalbau können Sie sich an Herrn Neumann vom KMB wenden (Tel. 06251/1096-37).

 

Bensheim-Gronau: KMB schließt grundhafte Erneuerung der Märkerwaldstraße ab – Busse fahren ab 07.12. wieder regulär

Mit dem Einbau der neuen Asphaltdecke letzte Woche konnte der KMB die grundhafte Erneuerung der K58 / Märkerwaldstraße nahezu abschließen. Vom 06.12. bis zum 17.12. wird die Umleitungsstrecke zwischen „In der Baumreihe“ und „Pitzweg“ zurückgebaut und es finden noch kleinere Restarbeiten statt.

Die Buslinie 675 fährt ab dem 07.12.2021 wieder nach dem regulären Fahr- und Haltestellenplan, so dass nun auch wieder die Haltestelle „Am Mühlkandel“ angefahren werden kann.

 

Bensheim-Gronau: Vollsperrung der Märkerwaldstraße auf Höhe der Pitzweg-Brücke am 02.12.2021

Die grundhafte Erneuerung der Märkerwaldstraße und der Pitzweg-Brücke schreitet weiter voran: Nachdem Ende Oktober die Brückenplatten der Pitzweg-Brücke eingehoben wurden, ist am 02.12. erneut eine Vollsperrung erforderlich. An diesem Tag erfolgt der Einbau der Asphaltdecke. Die Vollsperrung dauert voraussichtlich von 09:00 bis 15:00 Uhr. Bis 9.00 Uhr kann das Oberdorf noch in beide Richtungen über die Umleitungsstrecke befahren werden. Gegen 15.00 Uhr wird die Sperrung aufgehoben, so dass die Pitzweg-Brücke wieder regulär befahrbar sein wird und das Zu- und Abfahren zum Oberdorf wieder möglich ist. Die Vollsperrung zwischen der Märkerwaldstraße 123/124 bis 126/129 bleibt für 24 Stunden bestehen. Anwohner dieses Bereiches werden gebeten, ihre Fahrzeuge „Am Römer“ oder am Dorfgemeinschaftshaus abzustellen, da die Grundstücke erst am 03.12. gegen 9.00 Uhr wieder befahren werden können.

Der Weg über das Schönberger Kreuz darf in dieser Zeit ausnahmslos nur im Notfall durch Feuerwehr und Rettungsdienste befahren werden. Die Buslinie 675 wird aufgrund der Vollsperrung über die Hambacher Straße fahren – mit einer Endhaltestelle an der Märkerwaldschule. Die Haltestellen “Am Römer” werden vor die Einmündung Hambacher Straße verlegt. Während der gesamten Bauzeit wird die Haltestelle „Am Mühlkandel“ nicht angefahren.

Die gesamte Straßenbaumaßnahme wird voraussichtlich bis Ende des Jahres abgeschlossen sein – kleinere Restarbeiten werden im neuen Jahr umgesetzt.

Für die während dieser Zeit entstehenden, unvermeidbaren Beeinträchtigungen bitten wir im Voraus um Verständnis. Bei Rückfragen steht Katharina Schöne vom KMB (Tel. 06251/1096-65) gerne zur Verfügung.

 

Bensheim: Mit 2500 bar durch den Untergrund: Kanalreinigung des KMB mit Wasserhöchstdruck-Verfahren

Ab Montag, 29.11.2021, wird der KMB von einer beauftragten Fachfirma mehrere Bachverrohrungen in Bensheim reinigen lassen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich zwei bis drei Wochen und finden jeweils zwischen 08:00 und 17:00 Uhr statt. Zum Einsatz kommt ein robotergesteuerter Höchstdruck-Wasserstrahl, der mit bis zu 2500 bar arbeitet. Die Spezial-Kanalreinigung findet an folgenden Stellen in Bensheim statt: In der Konrad-Adenauer-Straße, im Hambacher Weg und der Gronauer Straße in Zell sowie im Hintenausweg in Gronau. Eine zuvor durchgeführte Kanalinspektion mit Hilfe einer Kamerabefahrung hat gezeigt, dass sich an diesen Stellen natürliche Kalkablagerungen gebildet haben, die sich mit herkömmlichen Kanalreinigungsverfahren nicht entfernen lassen. Zum Problem können die Kalkablagerungen dann werden, wenn sie den Durchfluss des Wassers behindern und so zu Rückstau oder gar Überschwemmungen führen.

Der eingesetzte Wasserstrahl wird mit Hilfe von Kameras überwacht und ferngesteuert. So können die Kalkablagerungen effizient und schonend entfernt werden. Der Rohrdurchmesser wird somit komplett wiederhergestellt und der Kanal behält seine Betriebssicherheit. Die beauftragte Fachfirma wird mit Hilfe eines Saugfahrzeugs dafür sorgen, dass das Spülwasser nicht in die nachfolgenden Bäche gelangt. Jedoch ist dies nicht gänzlich auszuschließen, so dass in den Bächen milchige Schleier auftreten können. Diese bestehen aus natürlichem Kalk und sind für Mensch und Natur unbedenklich.

Vorübergehend kann es durch die Arbeiten zu Verkehrseinschränkungen und einem erhöhten Lärmpegel kommen. Um einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen, werden Anwohner gebeten, nicht in der Nähe von Kanaldeckeln zu parken und aufgestellte Halteverbote zu beachten. Für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen bittet der KMB im Voraus um Verständnis. Bei Rückfragen oder Anregungen steht Herr Schultheis vom KMB (Tel. 06251/1096-39) gerne zur Verfügung.

Der KMB betreut die Stadt Bensheim in allen Angelegenheiten der Abwasserbeseitigung und ist im gesamten Verbandsgebiet für ein Kanalnetz von rund 450 km verantwortlich. Dazu gehören unter anderem die turnusmäßige Kontrolle des Kanalnetzes sowie die Kanalreinigung und -sanierung.

Foto: Jetting GmbH

 

Gronau: Terminverschiebung der für den 25.11. angekündigten Vollsperrung der Märkerwaldstraße auf Höhe der Pitzweg-Brücke

Aufgrund coronabedingter Personalausfälle bei der ausführenden Straßenbaufirma kann der angekündigte Einbau der Asphaltdecke in der Märkerwaldstraße am 25.11.2021 nicht durchgeführt werden. Die Vollsperrung wird daher zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Sobald ein Ersatztermin festgelegt werden kann, werden wir diesen rechtzeitig mitteilen und die betroffenen Anwohner auch direkt darüber informieren.

Bei Rückfragen steht Katharina Schöne vom KMB unter 06251/1096-65 jederzeit gerne zur Verfügung.

 

Bensheim-Gronau: Vollsperrung der Märkerwaldstraße auf Höhe der Pitzweg-Brücke am 25.11.2021

Die grundhafte Erneuerung der Märkerwaldstraße und der Pitzweg-Brücke schreitet weiter voran: Nachdem Ende Oktober die Brückenplatten der Pitzweg-Brücke eingehoben wurden, ist am 25.11. erneut eine Vollsperrung erforderlich. An diesem Tag erfolgt der Einbau der Asphaltdecke. Die Vollsperrung dauert voraussichtlich von 09:00 bis 15:00 Uhr. Bis 9.00 Uhr kann das Oberdorf noch in beide Richtungen über die Umleitungsstrecke befahren werden. Gegen 15.00 Uhr wird die Sperrung aufgehoben, so dass die Pitzweg-Brücke wieder regulär befahrbar sein wird und das Zu- und Abfahren zum Oberdorf wieder möglich ist. Die Vollsperrung zwischen der Märkerwaldstraße 123/124 bis 126/129 bleibt für 24 Stunden bestehen. Anwohner dieses Bereiches werden gebeten, ihre Fahrzeuge „Am Römer“ oder am Dorfgemeinschaftshaus abzustellen, da die Grundstücke erst am 26.11. gegen 9.00 Uhr wieder befahren werden können.

Der Weg über das Schönberger Kreuz darf in dieser Zeit ausnahmslos nur im Notfall durch Feuerwehr und Rettungsdienste befahren werden. Die Buslinie 675 wird aufgrund der Vollsperrung über die Hambacher Straße fahren – mit einer Endhaltestelle an der Märkerwaldschule. Die Haltestellen “Am Römer” werden vor die Einmündung Hambacher Straße verlegt. Während der gesamten Bauzeit wird die Haltestelle „Am Mühlkandel“ nicht angefahren.

Die gesamte Straßenbaumaßnahme wird voraussichtlich bis Ende des Jahres abgeschlossen sein – kleinere Restarbeiten werden im neuen Jahr umgesetzt.

Für die während dieser Zeit entstehenden, unvermeidbaren Beeinträchtigungen bitten wir im Voraus um Verständnis. Bei Rückfragen steht Katharina Schöne vom KMB (Tel. 06251/1096-65) gerne zur Verfügung.

 

Biblis: Grundhafte Erneuerung der Alten Schulstraße durch den KMB

Der Zweckverband Kommunalwirtschaft Mittlere Bergstraße (KMB) wird im Zeitraum ab dem 15.11.2021 bis voraussichtlich Ende September 2022 (38. KW) die Alte Schulstraße in Biblis grundhaft erneuern. Dies umfasst sowohl Kanal- als auch Straßenbauarbeiten: Der Mischwasserkanal wird auf einer Länge von 250 m erneuert. Zusätzlich erfolgt die Erneuerung der Kanalhausanschluss- und Straßenablaufleitungen auf öffentlicher Fläche. Anschließend wird die Straßenerneuerung inklusive neuer Gehwege und Entwässerungsrinnen durchgeführt. Die Gehwege werden dabei so verbreitert, dass Stellplätze unter halbseitiger Mitbenutzung des Gehwegs geschaffen werden können. Parallel zu den KMB-Maßnahmen finden Arbeiten der EWR und der Telekom statt.

Zwei Bauabschnitte sind vorgesehen: Der erste Bauabschnitt verläuft vom Einmündungsbereich Annastraße / Alte Schulstraße bis zur Alten Schulstraße Hausnummer 16/17 und wird voraussichtlich bis Ende Januar 2022 fertiggestellt. Für die Arbeiten im ersten Bauabschnitt ist es erforderlich, den Bereich voll zu sperren. Der zweite Bauabschnitt ist in dieser Zeit für die Anwohner regulär befahrbar. Er verläuft von Hausnummer 18/19 bis zum Kreuzungsbereich Viktoriastraße. Sobald die Kanal- und Straßenbauarbeiten im zweiten Bauabschnitt starten, muss die Alte Schulstraße voraussichtlich in beiden Abschnitten voll gesperrt sein. Fußläufig sind die Grundstücke jederzeit erreichbar.

Wir bitten im Voraus um Verständnis für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen. Bei Rückfragen zum Bereich Straßenbau stehen Daniel Horn (Tel. 06251/1096-61) und für den Bereich Kanalbau Karl-Walter Neumann (Tel. 06251/1096-37) vom KMB gerne zur Verfügung. Der Zweckverband Kommunalwirtschaft Mittlere Bergstraße (KMB) betreut die Gemeinde Biblis in allen Angelegenheiten des Straßen- und Ingenieurbaus sowie der Abwasserbeseitigung. Hierzu gehört auch die grundhafte Erneuerung von Straßen.

 

Bensheim-Gronau: Vollsperrung der Märkerwaldstraße auf Höhe der Pitzweg-Brücke am 08.11.2021

Die grundhafte Erneuerung der Märkerwaldstraße und der Pitzweg-Brücke schreitet weiter voran: Nachdem Ende Oktober die Brückenplatten der Pitzweg-Brücke eingehoben wurden, ist am 08.11. erneut eine Vollsperrung erforderlich. An diesem Tag erfolgt der Rückbau einer Sicherungsmaßnahme im Straßenkörper. Die Vollsperrung dauert voraussichtlich von 09:00 bis 15:00 Uhr. Bis 9.00 Uhr kann die Märkerwaldstraße noch in beide Richtungen befahren werden. Gegen 15.00 Uhr wird die Sperrung aufgehoben, so dass die Märkerwaldstraße regulär befahrbar sein wird und das Zu- und Abfahren zum Oberdorf wieder möglich ist.

Der Weg über das Schönberger Kreuz darf in dieser Zeit ausnahmslos nur im Notfall durch Feuerwehr und Rettungsdienste befahren werden. Die Buslinie 675 wird aufgrund der Vollsperrung über die Hambacher Straße fahren – mit einer Endhaltestelle an der Märkerwaldschule. Die Haltestellen “Am Römer” werden vor die Einmündung Hambacher Straße verlegt. Während der gesamten Bauzeit wird die Haltestelle „Am Mühlkandel“ nicht angefahren.

Die gesamte Straßenbaumaßnahme wird voraussichtlich bis Ende des Jahres abgeschlossen sein – inklusive Rückbau der Umleitungsstrecke. Kleinere Restarbeiten werden im neuen Jahr umgesetzt.

Für die während dieser Zeit entstehenden, unvermeidbaren Beeinträchtigungen bitten wir im Voraus um Verständnis. Bei Rückfragen steht Katharina Schöne vom KMB (Tel. 06251/1096-65) gerne zur Verfügung.

 

Bensheim-Gronau: Vollsperrung der Märkerwaldstraße auf Höhe der Pitzweg-Brücke am 26.10.

Die grundhafte Erneuerung der Märkerwaldstraße und der Pitzweg-Brücke in Gronau schreiten weiter voran. Am Dienstag, den 26.10.2021, ist eine Vollsperrung auf Höhe der Pitzweg-Brücke erforderlich, da an diesem Tag die tonnenschwere Brückenplatte mit Hilfe eines Krans eingehoben wird. Die Vollsperrung dauert voraussichtlich von 09:00 bis 15:00 Uhr. Bis 9.00 Uhr kann die Märkerwaldstraße noch in beide Richtungen befahren werden. Gegen 15.00 Uhr wird die Sperrung aufgehoben, so dass die Märkerwaldstraße regulär befahrbar sein wird und das Zu- und Abfahren zum Oberdorf wieder möglich ist.

Der Weg über das Schönberger Kreuz darf in dieser Zeit ausnahmslos nur im Notfall durch Feuerwehr und Rettungsdienste befahren werden. Die Buslinie 675 wird aufgrund der Vollsperrung über die Hambacher Straße fahren – mit einer Endhaltestelle an der Märkerwaldschule. Die Haltestellen “Am Römer” werden vor die Einmündung Hambacher Straße verlegt. Während der gesamten Bauzeit wird die Haltestelle „Am Mühlkandel“ nicht angefahren.

Für die während dieser Zeit entstehenden, unvermeidbaren Beeinträchtigungen bitten wir im Voraus um Verständnis. Bei Rückfragen steht Katharina Schöne vom KMB (Tel. 06251/1096-65) gerne zur Verfügung.