Baustellen des KMB
Bensheim: Sperrung des Eichelbergwegs – KMB behebt Unwetterschäden
/in Aktuelles, Baustellen des KMB, PressespiegelAufgrund von starkem Ast- und Baumbruch muss der Eichelbergweg oberhalb des Sandfangs in der Zeit vom 11.04.2022 bis voraussichtlich 15.04.2022 gesperrt werden. Der KMB Bauhofservice wird in dieser Zeit die Schäden beheben und hat entsprechende Barken und Warnhinweise aufgestellt. Fußgänger und Wanderer werden gebeten, auf andere Wegstrecken auszuweichen.
Bei Rückfragen steht Herr Ptaček vom KMB Bauhofservice gerne zur Verfügung (Telefon 06251/1096-75)
KMB startet mit der Kanalsanierung im Verbandsgebiet: Sichere Abwasserkanäle für Bensheim, Biblis, Einhausen, Groß-Rohrheim und Lautertal
/in Aktuelles, Baustellen des KMB, PressespiegelAbwasserkanäle müssen standsicher, betriebssicher und dicht sein. Hierfür ist der KMB (Zweckverband Kommunalwirtschaft Mittlere Bergstraße) in seinen Mitgliedskommunen Bensheim, Biblis, Einhausen, Groß-Rohrheim und Lautertal zuständig. Um diese Anforderungen zu erfüllen, führt der KMB jährlich Kanalsanierungsmaßnahmen im Verbandsgebiet durch. Neben Reparaturarbeiten werden auch Renovierungsmaßnahmen und Erneuerungen umgesetzt.
Die Vorarbeiten (TV-Untersuchung) für die Kanalsanierungen laufen seit dem 29.03.2022, beginnend in Groß-Rohrheim. Danach folgen die Vorarbeiten in Biblis, Einhausen, Bensheim und Lautertal. Insgesamt dauern die Sanierungsmaßnahmen im gesamten Verbandsgebiet bis Ende Mai 2023. Fünf Übersichtskarten zu den KMB Mitgliedskommunen mit Angabe der Straßen, in denen Kanalsanierungsmaßnahmen stattfinden, können auf der KMB-Website in der Rubrik „Abwasser“ abgerufen werden: www.kmb-bensheim.de/wp-content/uploads/2022/01/KMB_Kanalsanierungen-2022_Verbandsgebiet.pdf. Nach abgeschlossener Sanierungsmaßnahme werden die durchgeführten Arbeiten mittels einer Kamerainspektion überprüft.
Die von der Kanalsanierung direkt betroffenen Anwohner erhalten mit entsprechendem Vorlauf ein Informationsschreiben, an welchen Tagen die Maßnahmen ausgeführt werden. An diesen Tagen wird gebeten, sparsam mit Wasser umzugehen.
Kanalsanierung mit dem Inliner-Verfahren
Wenn der Abwasserkanal aufgrund seines Durchmessers ausreichend leistungsfähig ist und genug Abwasser ableiten kann, versucht der KMB, die Sanierungsarbeiten in geschlossener Bauweise auszuführen zu lassen. Das bedeutet, dass für die Arbeiten am Kanal die Straße nicht aufgebrochen werden muss. Stattdessen werden die bereits vorhandenen Schächte verwendet, um Zugang zu den Rohren zu erlangen. Im Gegensatz zur offenen Bauweise reduziert sich die Bauzeit deutlich und die Beeinträchtigungen für die Anwohner sind minimal.
Bei der Renovierung von Abwasserkanälen kommt in der Regel das Schlauchliner-Verfahren zum Einsatz. Es wird ein mit Kunstharz getränkter Glasfaserschlauch im alten Kanalrohr mit Luftdruck aufgestellt und mit Hilfe von UV-Licht ausgehärtet. Der Abwasserkanal kann noch am selben Tag nach einer Dichtheitsprüfung wieder in Betrieb genommen werden. Für eine Materialprüfung wird ein Probestück entnommen. Die Anschlüsse am sanierten Kanal werden im Nachgang durch Roboter oder händisch, je nach Dimension, wieder fachgerecht abgedichtet. Für diese verschiedenen Arbeitsschritte sind mehrere Arbeitskolonnen nötig, sodass es nötig sein kann, dass an einer Stelle mehrfach gearbeitet wird. Die verschiedenen Arbeitseinsätze dauern typischerweise einen Tag und beschränken sich auf den Bereich um die Kanalschächte.
Die Bauüberwachung wird von Ingenieuren des KMB durchgeführt. Wir bitten im Voraus um Verständnis für eventuell entstehende Beeinträchtigungen. Bei Fragen oder Anregungen stehen Herr Wondrak (zertifizierter Kanalsanierungsberater, 06251/1096-33) und Herr Schultheis (06251/1096-39) gerne zur Verfügung.
Bensheim: Erneuerung der Fahrbahndecke in der Friedhofstraße durch den KMB
/in Aktuelles, Baustellen des KMB, PressespiegelIn der Zeit vom 11.04.2022 bis 22.04.2022 wird der KMB die Fahrbahndecke sowie ein Teilstück der Entwässerungsrinne in der Friedhofstraße in Bensheim erneuern. Betroffen ist das Teilstück zwischen Friedhofstr. 57, 59, 82 bis zur Einmündung Hemsbergstraße einschließlich des Hadernwegs. Die Länge der Ausbaustrecke beträgt ca. 140 Meter.
Für den Durchgangsverkehr muss die Friedhofstraße aufgrund der Straßenbauarbeiten in diesem Bereich voll gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über die Hemsbergstraße, Wilhelm-Euler-Straße und Heidelberger Straße. Anlieger werden ihre Gebäude und Zufahrten auf dem Euler-Gelände die meiste Zeit über anfahren können. Die Zufahrt für Anlieger erfolgt von Norden her aus Richtung Innenstadt – eine Zufahrt von Süden kommend über die Hemsbergstraße wird nicht möglich sein. Fußgänger können die Baustelle passieren.
Die Buslinie 675 wird aufgrund der Vollsperrung über die Wilhelm-Euler-Straße –Heidelberger Straße umgeleitet. Entsprechende Ersatzhaltestellen werden eingerichtet.
Die Arbeiten laufen wie folgt ab: Zunächst wird die vorhandene Deckschicht abgefräst, anschließend wird die neue 4 cm starke Asphaltdecke eingebaut. Der Asphalteinbau findet voraussichtlich bei geeigneter Witterung am 20.04. statt. Vom 20.04.2022 ca. 07:00 Uhr bis 21.04.2022 ca. 07:00 Uhr können die Gebäude und Zufahrten im oben genannten Bauabschnitt von Anliegern deshalb nicht angefahren werden. Sollte es am 20.04. stark regnen, können die Asphaltarbeiten nicht stattfinden und werden dann in der Regel um einen Tag verschoben.
Die Arbeiten wurden in Absprache mit der Straßenverkehrsbehörde bewusst in die Zeit der Osterferien gelegt, um die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten. Wir bitten im Voraus um Verständnis für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen. Für Rückfragen oder Anregungen steht Herr Fischer vom KMB gerne zur Verfügung (Tel. 06251/1096-62).
Bürgerservice der Außenstelle Lautertal: Kostenlose Bereitstellung von Brennholz ab Samstag, 02.04.2022
/in Aktuelles, Baustellen des KMB, PressespiegelDie Außenstelle Lautertal des KMB-Bauhofservice hat im Zuge von Baumfällarbeiten an verschiedenen Plätzen Holz abgelagert. Bürgerinnen und Bürger können dieses ab dem 02.04.2022 kostenfrei für die Nutzung als Brennholz an den folgenden Stellen abholen:
- Elmshausen: Parkplatz Lautertalhalle
- Gadernheim: Parkplatz Rauenstein
- Schannenbach: An der Teichkläranlage
Bensheim: KMB Kanalbauarbeiten ab dem 11.04.2022 in der Gartenstraße – Vollsperrung im Bereich der Bahnunterführung
/in Aktuelles, Baustellen des KMB, PressespiegelDer Zweckverband Kommunalwirtschaft Mittlere Bergstraße (KMB) wird vom 11.04.2022 bis 23.04.2022 vor der Bahnunterführung in der Gartenstraße Kanalbauarbeiten durchführen: Der Regenwasserhausanschluss des Bensheimer Bahnhofs wird in seiner Dimension vergrößert. Die Arbeiten erstrecken sich vom bestehenden Schacht vor der Bahnunterführung (Gartenstr. 19) über eine Länge von ca. 22 Metern in südliche Richtung (Bahnhofsgebäude).
Für die Kanalarbeiten ist es erforderlich, den Asphalt in der Gartenstraße einschließlich des Pflasterbelags im Einfahrtsbereich des Bahnhofs aufzugraben und die Entwässerungseinrichtungen zu erneuern. Aus diesem Grund muss der Bereich (vor und hinter der Bahnunterführung) für den Verkehr voll gesperrt werden. Fußgänger und Radfahrer sind von dieser Sperrung nicht betroffen.
Die Umleitung erfolgt von Norden kommend über die Schwanheimer Straße – Schützenstraße – Gartenstraße. Von Süden kommend erfolgt die Umleitung über die Fehlheimer Straße – Kirchbergstraße – Dammstraße – Gartenstraße.
Die Kanalbauarbeiten wurden in Abstimmung mit der Straßenverkehrsbehörde in die Zeit der Osterferien gelegt, da die Gartenstraße und der Bahnhof von Schulkindern, Pendlern und dem Busverkehr intensiv genutzt werden.
Wir bitten im Voraus um Verständnis für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen und stehen bei Rückfragen gerne zur Verfügung. Ansprechpartner beim KMB sind Herr Arzberger (Tel. 06251/1096-38) und Frau Axt (Tel. 06251/1096-36).
Bensheim: Neues Geländer für den Geh- und Radweg entlang der Westtangente – KMB-Arbeiten im zweiten Abschnitt
/in Aktuelles, Baustellen des KMB, PressespiegelIn der Zeit vom 30.03. bis 01.04. wird der KMB auf einer Länge von ca. 205 Metern das bestehende Holz-Geländer entlang des Geh- und Radwegs an der Westtangente im zweiten Abschnitt erneuern. Dieser verläuft an der Südseite der Überführung über den Neugraben und schließt an den bereits Ende Januar erneuerten Abschnitt an.
Das Geländer dient der Absturzsicherung für Radfahrer und Fußgänger an der dort verlaufenden steilen Böschung. Das alte Holzgeländer ist so marode, dass es unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten nicht mehr repariert werden kann und aus Sicherheitsgründen ersetzt werden muss. Bei dem neuen Geländer setzt der KMB auf eine moderne Stahl-Holz-Konstruktion: Die Standpfosten sind aus Stahl, die beiden Querholme (Handlauf und Knieholm) bestehen aus Holz. Diese Konstruktion ist wesentlich stabiler und vor allem langlebiger, insbesondere, weil kein Holz in Kontakt mit dem oftmals feuchten Erdreich kommt wie bei reinen Holzgeländern.
Die Arbeiten werden von einer Spezialfirma im Auftrag des KMB ausgeführt. Der Abschnitt des Geh- und Radwegs wird aus Sicherheitsgründen für die Demontage des alten Geländers und die Aufstellung der neuen Konstruktion vom voraussichtlich 28.03. bis 01.04. für den Geh- und Radverkehr gesperrt.
Bensheim-Schönberg: KMB asphaltiert Zufahrt zur Marienkirche „Am Rosengrund“
/in Aktuelles, Baustellen des KMB, PressespiegelIn der Zeit vom 04.04.2022 bis 10.05.2022 wird der KMB die Straße „Am Rosengrund“ asphaltieren lassen, da sich die Straße in einem schlechten Zustand befindet und auch als Zufahrt zur Marienkirche gut befahrbar sein sollte. Die Maßnahme wird in Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde durchgeführt. Die Arbeiten beginnen vor dem Kurvenbereich auf Höhe des Friedhofs und erstrecken sich bis „Am Rosengrund“ Hausnummer 2. Die Asphaltarbeiten finden unter Vollsperrung statt. Die betroffenen Anwohner hat der KMB im Vorfeld mit einem Schreiben informiert.
Der Friedhof wird über die Zufahrt Nußallee regulär erreichbar bleiben. Die Gottesdienste der Marienkirche finden während der Bauzeit in der Friedhofshalle statt.
Wir bitten Sie um Verständnis für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen und stehen bei Rückfragen jederzeit gerne zur Verfügung. Ansprechpartner beim KMB ist Peter Scheffel, Telefon 06251/1096-63.
Bensheim: Vollsperrung der Brücke Saarstraße ab 21.03. wegen Beton-Instandsetzungsarbeiten des KMB
/in Aktuelles, Baustellen des KMB, PressespiegelAb dem 21.03.2022 wird der Zweckverband Kommunalwirtschaft Mittlere Bergstraße (KMB) die Brücke Saarstraße zwischen Berliner Ring und Wilhelmstraße sanieren. Die Brückeninstandsetzungstätigkeiten werden etwa sechs Monate in Anspruch nehmen. Unter anderem werden die Brückengeländer und die Fahrbahn erneuert sowie die Brückenkappen instandgesetzt. Die Maßnahme erfolgt in enger Abstimmung mit der Deutschen Bahn und orientiert sich bzgl. des Zeitplans an den erforderlichen Sperrpausen der Gleise für die Arbeiten, die direkt über dem Gleisbett durchgeführt werden müssen. Die Bautätigkeiten während der nächtlichen Sperrzeiten finden voraussichtlich und nach aktuellem Stand an den folgenden Terminen statt und sind mit Lärmbeeinträchtigungen verbunden: 27.03., 28.03., 06.04. und 07.04. von ca. 21:00 bis 06:00 Uhr.
Die Instandsetzungsarbeiten der Brücke können generell nur unter Vollsperrung durchgeführt werden, die am 21.03.2022 ab 09:00 Uhr eingerichtet wird. Bei der Maßnahme handelt es sich um eine reine Bauwerksinstandsetzung. Die zukünftige Verkehrsführung der Brücke wird durch die Sanierungsarbeiten nicht geändert.
Für den oben genannten Zeitraum gelten folgende Umleitungen:
Aus Bensheim kommend in Richtung Zwingenberg verläuft die Umleitung über den Berliner Ring, den Brückweg, die Darmstädter Straße (B3) und die Saarstraße. Aus Zwingenberg kommend führt die Umleitung über den Berliner Ring, die Europa-Allee, die Kirchbergstraße und die Darmstädter Straße (B3) in die Saarstraße bis zur Baustelle. Die Umleitungen werden ausgeschildert sein. Für Fußgänger und Radfahrer wird die Brücke während der Bauzeit passierbar bleiben. Die Einfahrten zum Weiherhaus-Stadion und zu den gegenüberliegenden Häusern (Saarstraße 117-119 / Berliner Ring 121) bleiben regulär befahrbar.
Für die während der Bauzeit entstehenden, unvermeidbaren Beeinträchtigungen bitten wir im Voraus um Verständnis. Bei Rückfragen oder Anregungen steht Katharina Handel vom KMB, Tel. 06251-109665, gerne zur Verfügung.
Lautertal: Kanalbauarbeiten im Scholzeweg und in der Wilhelm-Leuschner-Straße durch den KMB
/in Aktuelles, Baustellen des KMB, PressespiegelIm Zeitraum vom 09.03.2022 bis voraussichtlich Ende Mai (KW 20) wird der KMB im Scholzeweg und in der Wilhelm-Leuschner-Straße in Gadernheim Kanalbauarbeiten durchführen. Im Scholzeweg wird der Hauptkanal erneuert – zwischen der Wilhelm-Leuschner-Straße und dem Scholzeweg wird der bestehende Kanal verdämmt. Darüber hinaus finden in dem Zeitraum Straßenbau- und Wasserleitungsarbeiten statt, die die Gemeinde Lautertal durchführen lässt. Für die Kanal- und Straßenbauarbeiten ist es erforderlich, die beiden betroffenen Straßen voll zu sperren. Anlieger erreichen ihre Grundstücke jederzeit fußläufig.
Der KMB bittet um Verständnis für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen. Bei Rückfragen steht Herr Mischler (Tel. 06251/1096-32) vom KMB gerne zur Verfügung.
Der Zweckverband Kommunalwirtschaft Mittlere Bergstraße (KMB) betreut die Gemeinde Lautertal in allen Angelegenheiten der Abwasserbeseitigung und ist im gesamten Verbandsgebiet für ein Kanalnetz von rund 450 km verantwortlich. Dazu gehört unter anderem die turnusmäßige Überprüfung und Sanierung von Abwasserkanälen.
LETZTE BEITRÄGE
- Geänderte Öffnungszeiten des KMB am 08.09.2025 und 10.09.2025 im Rahmen der Winzerfestwoche 28. August 2025
- Bensheim: KMB saniert Zugänge zum Bahnhof Auerbach 19. August 2025
- Biblis: Aktualisierung der versiegelten Flächen als Grundlage zur Erhebung der Niederschlagswassergebühr 13. August 2025
- Das Umweltmobil kommt nach Bensheim: Sondermüll richtig entsorgen 13. August 2025
- Groß-Rohrheim: Tag der offenen Tür im neuen Bauhof 13. August 2025