Aktuelles

Bensheim-Auerbach: KMB erneuert Fahrbahndecke in der Schillerstraße ab dem 24.08.

Nachdem die Deckenerneuerung im Brückweg abgeschlossen ist, werden die Arbeiten nun in der Schillerstraße fortgesetzt: Ab Montag, 24.08., bis 06.10. wird die Fahrbahndecke in der Schillerstraße erneuert. Dafür sind drei Bauabschnitte vorgesehen, die jeweils unter Vollsperrung erfolgen:

Der erste Bauabschnitt erstreckt sich vom Brückweg bis Im Lerchengrund. Der zweite Bauabschnitt liegt im Bereich zwischen Im Lerchengrund und der Schillerstraße 99. Der dritte Bauabschnitt verläuft von der Schillerstraße 109 bis zum Fasanenweg.

Die Erneuerung der Fahrbahndecke erfolgt in mehreren Arbeitsschritten: Zunächst werden die Entwässerungsrinnen auf beiden Seiten der Fahrbahn erneuert, anschließend werden die Schachtdeckel und Einbauteile an die neuen Gegebenheiten angepasst. Zuletzt wird die alte Decke abgefräst und anschließend die neue Fahrbahndecke eingebaut.

Anlieger können in der Zeit von 17:00 Uhr bis 08:30 Uhr ihre Grundstücke mit dem Fahrzeug erreichen. Die Gehwege können während der Baumaßnahme weiterhin ohne Einschränkungen genutzt werden.

Für den Busverkehr gelten folgende Hinweise: Während der Vollsperrung der Schillerstraße zwischen Im Lerchengrund und Brückweg können die Haltestellen “Fasanenweg” und “Vogelherd” nicht angefahren werden. Die Ersatzhaltestelle “Fasanenweg” befindet sich weiterhin auf der B3 Ecke Fasanenweg. Für die Haltestelle “Vogelherd” wird eine Ersatzhaltestelle in der Schillerstraße Höhe Fa. Sanner eingerichtet. Es wird um Beachtung der aktuellen Aushänge an den Haltestellen gebeten sowie auf die Fahrplanauskunft unter www.vrn.de verwiesen.

Für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen bittet der KMB im Voraus um Verständnis. Bei Rückfragen oder Anregungen steht Herr Fischer Tel. 06251-1096-62 vom KMB gerne zur Verfügung.

Der Zweckverband Kommunalwirtschaft Mittlere Bergstraße (KMB) betreut die Stadt Bensheim in allen Angelegenheiten des Straßen- und Ingenieurbaus und ist im Verbandsgebiet für ein Straßennetz von rund 300 km verantwortlich. Hierzu gehören auch Sanierungsmaßnahmen in vorhandenen Straßen.

Das Umweltmobil kommt nach Bensheim: Sondermüll richtig entsorgen

Am Donnerstag, 27.08., macht das Umweltmobil des ZAKB Station in Bensheim. Privatpersonen und Gewerbebetriebe haben dann die Möglichkeit, ihre Sonderabfälle kostenfrei zu entsorgen. Diese dürfen nicht in der Restmülltonne, der Biotonne, auf der Müllsammelstelle oder über die Sperrmüllabfuhr entsorgt werden.

Uhrzeit Standort
13:30 Uhr – 14:00 Uhr Gronau, hinter dem alten Rathaus, Am Römer 2
14:30 Uhr – 15:00 Uhr Zell, Freizeitanlage Hambacher Weg
15:30 Uhr – 17:15 Uhr Bensheim-Süd, Parkplatz Friedhofstr. / Röderweg
17:45 Uhr – 18:15 Uhr Schönberg / Wilmshausen, Dorfgemeinschaftshaus, Nibelungenstr. 308

Folgende Sonderabfälle nimmt das Umweltmobil an:

Lacke, Verdünner, Imprägnier-, Holz- und Rostschutzmittel, ölverschmutzte Betriebsmittel, Kosmetika, Spraydosen, Leim- und Klebemittel, Spachtelmasse, Foto- und Laborchemikalien, Haushalts- und WC-Reiniger, Kalkentferner, Lösungsmittel, Pinselreiniger, Pflanzen- und Insektenschutzmittel, Düngemittel, Säuren und Laugen, Altbatterien (keine Autobatterien), Bremsflüssigkeit, Quecksilberthermometer/ -schalter und PCB-haltige Lampenkondensatoren (nur Privatlieferungen).

Die Gebindegröße darf 20 kg bzw. 20 l nicht überschreiten. Die maximale Anliefermenge beträgt 100 kg bzw. 100 l.

Dispersionsfarben, Kleber und Leime auf Wasserbasis sowie Altmedikamente gehören nicht zu den sogenannten „gefährlichen Abfällen“. Sie sind zusammen mit dem Hausabfall (grauer Restabfallbehälter) zu entsorgen. Zwingende Voraussetzung ist, dass sich die Farben in festem Materialzustand befinden. Flüssige und pastöse Farbenreste sind durch Verrühren mit Bindemittel (Zement-, Gipsreste, Sägemehl, feiner Sand o. Ä.) vor Eingabe in den Restabfallbehälter zu verfestigen.

Bei Fragen zur Einsammlung von Sondermüll-Kleinmengen

gibt der Bauhofservice des KMB gerne Auskunft: Telefon 06251/10 96-70.

Bensheim-Auerbach: Einbau der neuen Fahrbahndecke im Brückweg am 18.08.2020 unter Vollsperrung

Bensheim-Auerbach: Einbau der neuen Fahrbahndecke im Brückweg am 18.08.2020 unter Vollsperrung

Die KMB-Maßnahmen zur Erneuerung der Fahrbahndecke im Brückweg nähern sich ihrem Ende: Aktuell finden die Straßenbauarbeiten im dritten Teilabschnitt, dem Kreuzungsbereich Brückweg / Schillerstraße, statt. Am Dienstag, 18.08., erfolgt dann der Einbau der neuen Fahrbahndecke im gesamten Brückweg zwischen der Darmstädter Straße bis einschließlich zur Kreuzung Brückweg / Schillerstraße. Für diese Arbeiten muss der gesamte Brückweg inklusive des Kreuzungsbereichs voll gesperrt werden. Vom 19.08. bis 22.08. erfolgen abschließende Straßenbauarbeiten, weshalb die Kreuzung bis einschließlich 23.08. für den Verkehr gesperrt bleibt. Der Brückweg selbst kann nach dem Asphalteinbau ab dem 19.08. von der Darmstädter Straße aus bis vor die Kreuzung Schillerstraße befahren werden.

Sollte es am 18.08. wider Erwarten regnen, muss der Asphalteinbau verschoben werden, denn der Einbau kann nur an einem regenfreien Tag erfolgen.

Für den Busverkehr gelten folgende Hinweise: Während der Vollsperrung der Kreuzung Brückweg / Schillerstraße können die Haltestellen “Fasanenweg” und “Vogelherd” nicht angefahren werden. Für die Haltestelle “Fasanenweg” wird eine Ersatzhaltestelle an der B3 Ecke Fasanenweg eingerichtet. Die Haltestelle Vogelherd entfällt. Am 18.08. (Asphalteinbau) können die Haltestellen “Heinrichstraße”, “Fasanenweg” und “Vogelherd” nicht angefahren werden. Für die Haltestelle “Fasanenweg” ist weiterhin die Ersatzhaltestelle an der B3 Ecke Fasanenweg eingerichtet. Die Haltestellen “Heinrichstraße” und “Vogelherd” entfallen. Es wird um Beachtung der aktuellen Aushänge an den Haltestellen gebeten sowie auf die Fahrplanauskunft unter www.vrn.de verwiesen.

Für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen bittet der KMB im Voraus um Verständnis. Bei Rückfragen oder Anregungen steht Herr Fischer (Tel. 06251/1096-62) vom KMB gerne zur Verfügung.

KMB-Maßnahmen zum Schutz der Oberleitung für den Bahnverkehr: Fällung eines Götterbaumes und Rückschnitt eines Ahorns am 18./19.08.

KMB-Maßnahmen zum Schutz der Oberleitung für den Bahnverkehr: Fällung eines Götterbaumes und Rückschnitt eines Ahorns am 18./19.08.

Auf dem städtischen Parkplatz Gartenstraße / Riedstraße in Bensheim in direkter Nähe zu den Bahngleisen stehen ein Götterbaum im Norden und ein Ahornbaum im Süden, die ein potentielles Sicherheitsrisiko für den dort verlaufenden Bahnverkehr darstellen: Der Götterbaum berührt bereits die Oberleitung der Deutschen Bahn, beim Ahornbaum wäre dies in Kürze der Fall. Deshalb wird der KMB in der Zeit vom 18.08., 22 Uhr, bis 19.08., 05:00 Uhr, Rückschnitt- und Baumfällarbeiten durchführen, um die potentielle Gefahrenlage abzuwenden. Nach Vorgabe der Deutschen Bahn müssen die Arbeiten unter Sperrung des betroffenen Gleises nachts in der verkehrsarmen Zeit erfolgen.

Beim Ahornbaum ist ein Rückschnitt ausreichend, um die Oberleitung frei zu halten – der Götterbaum hingegen muss gefällt werden, da der Baum unter Pilzbefall und einer Wunde im Kernholz leidet. Teile des Stammfußes sind deshalb bereits gefault. Da der Baum nachweislich krank ist und darüber hinaus zu den schnellwachsenden Gehölzen zählt, wären bereits nach wenigen Jahren weitere Maßnahmen erforderlich.

Bei dem betroffenen Gleis handelt es sich um die Haupt-Nord-Süd-Achse für den Güterverkehr. Aufgrund des Sicherheitsrisikos und der damit verbundenen Dringlichkeit kann der KMB mit den Maßnahmen nicht bis zum Ende der Brut- und Setzzeit warten.

Der KMB bittet im Voraus um Verständnis für eventuelle Beeinträchtigungen. Bei Rückfragen steht der KMB Bauhofservice unter Tel. 06251/1096-75 gerne zur Verfügung.

Einhausen: Kanalbauarbeiten des KMB am Wertstoffhof – Umleitungsbeschilderung beachten

Einhausen: Kanalbauarbeiten des KMB am Wertstoffhof – Umleitungsbeschilderung beachten

Der Zweckverband Kommunalwirtschaft Mittlere Bergstraße (KMB) wird vom 13.08. bis voraussichtlich 31.08. Kanalbauarbeiten im Bereich der Zufahrt des Wertstoffhofes in Einhausen durchführen. In diesem Zeitraum ist der Wertstoffhof des ZAKB über das nördliche Zufahrtstor erreichbar. Die Umleitung ist ausgeschildert.

Der KMB betreut die Gemeinde Einhausen in allen Angelegenheiten der Abwasserbeseitigung und ist im gesamten Verbandsgebiet für ein Kanalnetz von rund 460 km verantwortlich. Dazu gehören unter anderem die turnusmäßige Kontrolle des Kanalnetzes sowie die Planung und Umsetzung erforderlicher Bau- und Sanierungsmaßnahmen.

Für eventuelle Beeinträchtigungen bittet der KMB im Voraus um Verständnis. Bei Rückfragen oder Anregungen steht Herr Neumann vom KMB, Tel. 06251 / 1096-37, gerne zur Verfügung.

Bensheim: KMB lässt Kanäle in Schönberg und Wilmshausen überprüfen

Bensheim: KMB lässt Kanäle in Schönberg und Wilmshausen überprüfen

Mit Benebelung fehlerhafte Anschlüsse lokalisieren

Der Zweckverband Kommunalwirtschaft Mittlere Bergstraße (KMB) wird vom 27.07. bis 31.07. Regenwasser- und Schmutzwasserkanäle in Schönberg und Wilmshausen mittels Benebelung überprüfen lassen. Betroffen sind die Straßen „Zum Ratswäldchen“, „In der Bensendell“, „Nussallee“, „Alter Schlossweg“, „Am Schlosspark“, „Im Gerstengrund“ und „Hofweg“.

Ziel der Kanalbenebelung ist es, zu überprüfen, ob die Regenwasserkanäle alle korrekt angeschlossen sind, denn in dem genannten Gebiet besteht ein Trennkanalsystem: Regenwasser und Schmutzwasser werden unabhängig voneinander abgeleitet. Fehlangeschlossene Grundstücksentwässerungsleitungen können zu hydraulischen Überlastungen des Schmutzwasserkanals führen, der in der Regel nicht für große Wassermassen ausgelegt ist. Dies kann schlimmstenfalls zu einem Rückstau und Keller-Überflutungen führen. Darüber hinaus belastet das fehlgeleitete Regenwasser unnötig die Kläranlage.

Der eingesetzte Kanalnebel ist vollkommen schadstofffrei und umweltverträglich. Bei korrekt angeschlossenen Kanälen entweicht der Nebel aus den Entlüftungshauben im Dach. Bei einem Fehlanschluss entweicht der Nebel an den Regenrinnen.

Für evtl. Beeinträchtigungen bittet der KMB im Voraus um Verständnis. Bei Rückfragen steht Herr Größer unter 06251/1096-31 zur Verfügung.

Der KMB betreut die Stadt Bensheim in allen Angelegenheiten der Abwasserbeseitigung. Dazu gehört unter anderem die turnusmäßige Überprüfung der Kanäle. Im gesamten Verbandsgebiet ist der KMB für ein Kanalnetz von rund 460 km verantwortlich.

Bensheim-Auerbach: Erneuerung der Fahrbahndecke im Brückweg in vier Wochen abgeschlossen

Bensheim-Auerbach: Erneuerung der Fahrbahndecke im Brückweg in vier Wochen abgeschlossen

Vollsperrung des Kreuzungsbereichs Brückweg / Schillerstraße vom 03.08. bis 14.08.

Die KMB-Maßnahmen zur Erneuerung der Fahrbahndecke im Brückweg schreiten gut voran. Aktuell finden die Arbeiten im 2. Teilabschnitt zwischen Starenweg und Schillerstraße statt. Die Erneuerungsmaßnahmen im 3. Teilabschnitt, dem Kreuzungsbereich Brückweg /Schillerstraße, finden vom 03.08. bis zum 14.08. statt und müssen unter Vollsperrung durchgeführt werden. Diese erfolgt bereits an der Kreuzung Berliner Ring, damit der Brückweg nicht befahren wird.

Die offizielle Umleitung für den dritten Teilabschnitt im Brückweg erfolgt von Süden herkommend über die Saarstraße und den Berliner Ring sowie über die K 67 (Südumfahrung Zwingenberg) und die Darmstädter Straße.

Während der Vollsperrung der Kreuzung Brückweg / Schillerstraße können die Haltestellen “Fasanenweg” und “Vogelherd” nicht angefahren werden. Für die Haltestelle “Fasanenweg” wird eine Ersatzhaltestelle an der B3 Ecke Fasanenweg eingerichtet. Die Haltestelle Vogelherd entfällt. Es wird um Beachtung der aktuellen Aushänge an den Haltestellen gebeten sowie auf die Fahrplanauskunft unter www.vrn.de verwiesen.

Direkt im Anschluss an die Bauarbeiten im Kreuzungsbereich erfolgt zwischen dem 17.08. und 21.08. (34. KW) innerhalb eines Tages der Einbau der neuen Asphaltdecke im gesamten Brückweg – von der Darmstädter Straße bis einschließlich zur Kreuzung Brückweg / Schillerstraße. Für diese Arbeiten muss der gesamte Brückweg voll gesperrt werden. Der konkrete Termin steht aktuell noch nicht fest bzw. ist wetterabhängig, da der Einbau nur an einem regenfreien Tag erfolgen kann. Der Tag für diese Vollsperrung kann voraussichtlich gegen Ende der 33. KW bekannt gegeben werden.

Für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen bittet der KMB im Voraus um Verständnis. Bei Rückfragen oder Anregungen steht Herr Fischer (Tel. 06251/1096-62) vom KMB gerne zur Verfügung.

Bensheim: KMB erneuert Lichtsignalanlage am Berliner Ring

Bensheim: KMB erneuert Lichtsignalanlage am Berliner Ring

Modernes System verbessert den Verkehrsfluss

Ab Montag, den 27.07., wird der Zweckverband Kommunalwirtschaft Mittlere Bergstraße mit den Arbeiten zur Erneuerung der Lichtsignalanlage am Berliner Ring im Kreuzungsbereich Robert-Bosch-Straße / Hagenstraße beginnen. Die Bauzeit beträgt voraussichtlich neun Wochen.

Die Erneuerung der Ampelanlage ist erforderlich, weil die Bisherige veraltet ist und einige Mängel aufweist: Zum einen kommt es häufig zu Ausfällen, zum anderen bringt die installierte Phasenschaltung zu lange Wartezeiten für die Verkehrsteilnehmer mit sich. Das wird sich künftig ändern: Die neue Lichtsignalanlage arbeitet mit einer Verkehrszählung und kann dadurch ihre Phasenlängen besser an die tatsächlichen Verkehrsströme anpassen. Das verhindert unnötig lange Wartezeiten an der Kreuzung. Darüber hinaus wird auch das Blindenleitsystem erneuert und auf den neuesten Stand gebracht.

Während der Bauzeit wird der Verkehr durch eine provisorische Ampel geregelt. Die Arbeiten an der neuen Lichtsignalanlage können zu Verkehrsbehinderungen führen, wofür der KMB im Voraus um Verständnis bittet. Bei Rückfragen steht Frau Schöne (Tel. 06251/1096-65) vom KMB gerne zur Verfügung.

Biblis: Grundhafte Erneuerung der Korngasse

Biblis: Grundhafte Erneuerung der Korngasse

Straßen-, Kanal- und Tiefbauarbeiten starten ab dem 20. Juli 2020

Der Zweckverband Kommunalwirtschaft Mittlere Bergstraße (KMB) wird ab dem 20. Juli bis voraussichtlich Jahresende die grundhafte Erneuerung der Korngasse zwischen Heinrichstraße und Darmstädter Straße durchführen. Die Maßnahmen umfassen Straßen-, Kanal- und Tiefbauarbeiten, die in fünf Bauabschnitten jeweils unter Vollsperrung erfolgen:

Zunächst wird die Korngasse zwischen Heinrichstraße und Friedhofstraße gesperrt, um die Kanal-Hausanschlüsse und den Hauptkanal im Stichweg zu erneuern. Diese Arbeiten dauern etwa zwei bis drei Wochen. Anschließend folgt die Erneuerung des Abwassersammlers und der Kanal-Hausanschlüsse zwischen Friedhofstraße und Darmstädter Straße.

Sobald die Kanalarbeiten abgeschlossen sind, wird die vom KMB beauftragte Fachfirma Straße und Gehwege der Korngasse erneuern: Zunächst wird die Fahrbahn zwischen Heinrichstraße und Friedhofstraße neu asphaltiert, anschließend zwischen Friedhofstraße und Darmstädter Straße. Die Universalverbundpflaster der Gehwege werden durch Betonrechteckpflaster ersetzt.

Der KMB hat die Anwohner in drei Schreiben über die geplanten Maßnahmen und Bauabschnitte informiert und bittet um Verständnis für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen. Sollte es darüber hinaus Rückfragen geben, stehen seitens des KMB Herr Mucha vom Straßenbau (06251/1096-67) und Herr Neumann vom Kanalbau (06251/1096-37) gerne zur Verfügung.

Der Zweckverband Kommunalwirtschaft Mittlere Bergstraße (KMB) betreut die Gemeinde Biblis in allen Angelegenheiten des Straßen- und Ingenieurbaus sowie der Abwasserbeseitigung. Im gesamten Verbandsgebiet ist der KMB für ein Straßennetz von rund 300 km und ein Kanalnetz von rund 460 km verantwortlich.

Bensheim: Nächtliche Kanalinspektion in der Friedhofstraße

Bensheim: Nächtliche Kanalinspektion in der Friedhofstraße

In der Friedhofstraße in Bensheim lässt der Zweckverband Kommunalwirtschaft Mittlere Bergstraße (KMB) vom 13.07. bis 17.07. zwischen 22 Uhr abends und 6 Uhr morgens eine Kanalreinigung und TV-Inspektion von der beauftragten Fachfirma durchführen. Die Arbeiten finden an den Hauptkanälen (Regenwasser und Schmutzwasser) und an den Kanalhausanschlüssen im Abschnitt zwischen den Hausnummern 4 und 51 statt. Da für die Kamerabefahrung möglichst wenig Abwasser durch die Kanäle fließen sollte, wurde in Absprache mit der Straßenverkehrsbehörde festgelegt, die Maßnahmen nachts umzusetzen. Das hat zudem den Vorteil, tagsüber für den Straßenverkehr keine Einschränkungen vornehmen zu müssen, denn während der nächtlichen Arbeiten muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden.

Im Zuge der nächtlichen Kanalinspektion könnten Anwohner ein Klappern des Kanaldeckels hören oder blinkende Leuchten der Untersuchungsfahrzeuge wahrnehmen. Der KMB bittet die Anwohner im Voraus um Verständnis für etwaige Unannehmlichkeiten und ist bemüht, die Arbeiten so geräuscharm wie möglich durchzuführen.

Nach der Inspektion werden die Befahrungen durch einen zertifizierten Kanal-Sanierungsberater beim KMB ausgewertet. Sollten dabei Schäden im Kanal festgestellt werden, können diese im Vorfeld oder im Zuge der Straßenbaumaßnahme mit behoben werden.

Der Zweckverband Kommunalwirtschaft Mittlere Bergstraße (KMB) betreut die Stadt Bensheim in allen Angelegenheiten der Abwasserbeseitigung und ist im Verbandsgebiet für ein Kanalnetz von rund 460 km verantwortlich. Dazu gehört unter anderem die turnusmäßige Überprüfung der Kanäle.

Bei Rückfragen oder Anregungen steht Herr Größer (Tel. 06251/1096-31) vom KMB gerne zur Verfügung.