Beiträge
Das Umweltmobil kommt ins Lautertal: Sondermüll richtig entsorgen
/0 Kommentare/in Aktuelles, PressespiegelDas Umweltmobil kommt nach Bensheim: Sondermüll richtig entsorgen
/0 Kommentare/in Aktuelles, PressespiegelDas Umweltmobil kommt ins Lautertal: Sondermüll richtig entsorgen
/0 Kommentare/in Aktuelles, PressespiegelDas Umweltmobil kommt nach Bensheim: Sondermüll richtig entsorgen
/0 Kommentare/in Aktuelles, PressespiegelDas Umweltmobil kommt nach Bensheim: Sondermüll richtig entsorgen
/0 Kommentare/in Aktuelles, PressespiegelDas Umweltmobil kommt ins Lautertal: Sondermüll richtig entsorgen
/0 Kommentare/in Aktuelles, PressespiegelDas Umweltmobil kommt nach Bensheim: Sondermüll richtig entsorgen
/0 Kommentare/in Aktuelles, PressespiegelDas Umweltmobil kommt ins Lautertal: Sondermüll richtig entsorgen
/0 Kommentare/in Aktuelles, PressespiegelAm Dienstag, 28.02.2023, macht das Umweltmobil des ZAKB Station im Lautertal. Privatpersonen und Gewerbebetriebe haben dann die Möglichkeit, ihre Sonderabfälle kostenfrei zu entsorgen. Diese dürfen nicht in der Restmülltonne, der Biotonne, auf der Müllsammelstelle oder über die Sperrmüllabfuhr entsorgt werden.
Termine und Standorte des Umweltmobils:
- 13:00 – 14:00 Uhr: Elmshausen, Platz an der Feuerwehr, Im Heidenfeld 2
- 14:15 – 15:15 Uhr: Reichenbach, Felsenmeerparkplatz an der Beedenkirchener Str. (L 3098), nördl. Ortsausgang
- 15:30 – 16:00 Uhr: Beedenkirchen, Wanderparkplatz „An den Römersteinen“, am südl. Ortseingang, Reichenbacher Str.
Folgende Sonderabfälle nimmt das Umweltmobil an:
Lacke, Verdünner, Imprägnier-, Holz- und Rostschutzmittel, ölverschmutzte Betriebsmittel, Kosmetika, Spraydosen, Leim- und Klebemittel, Spachtelmasse, Foto- und Laborchemikalien, Haushalts- und WC-Reiniger, Kalkentferner, Lösungsmittel, Pinselreiniger, Pflanzen- und Insektenschutzmittel, Düngemittel, Säuren und Laugen, Altbatterien (keine Autobatterien), Bremsflüssigkeit, Quecksilberthermometer/ -schalter und PCB-haltige Lampenkondensatoren (nur Privatlieferungen).
Die Gebindegröße darf 20 kg bzw. 20 l nicht überschreiten. Die maximale Anliefermenge beträgt 100 kg bzw. 100 l.
Dispersionsfarben, Kleber und Leime auf Wasserbasis sowie Altmedikamente gehören nicht zu den sogenannten „gefährlichen Abfällen“. Sie sind zusammen mit dem Hausabfall (grauer Restabfallbehälter) zu entsorgen. Zwingende Voraussetzung ist, dass sich die Farben in festem Materialzustand befinden. Flüssige und pastöse Farbenreste sind durch Verrühren mit Bindemittel (Zement-, Gipsreste, Sägemehl, feiner Sand o. Ä.) vor Eingabe in den Restabfallbehälter zu verfestigen.
Bei Fragen zur Einsammlung von Sondermüll-Kleinmengen gibt der Bauhofservice des KMB (Telefon 06251/10 96-70) gerne Auskunft.
Das Umweltmobil kommt nach Bensheim: Sondermüll richtig entsorgen
/0 Kommentare/in Aktuelles, PressespiegelKMB – Kommunalwirtschaft Mittlere Bergstraße
Am Schlachthof 4
64625 Bensheim
Telefon 06251/1096-0
LETZTE BEITRÄGE
- Das Umweltmobil kommt nach Bensheim: Sondermüll richtig entsorgen 5. Dezember 2023
- Das Umweltmobil kommt ins Lautertal: Sondermüll richtig entsorgen 5. Dezember 2023
- Bensheim: Kostenlose Bereitstellung von Brennholz 5. Dezember 2023
- Lautertal: Kostenlose Bereitstellung von Brennholz 5. Dezember 2023
- Abräumen von Reihen- und Kindergrabstätten auf den Friedhöfen der Stadt Bensheim 4. Dezember 2023