Beiträge

Sanierung des Rad- und Feldwegs in der Galgenlache zwischen Zwingenberg und Auerbach ab dem 17.05.

Der KMB wird in der Zeit vom 17.05. bis zum 21.05. den Rad- und Feldweg in der Galgenlache in Bensheim-Auerbach an zwei Abschnitten sanieren. Der Rad- und Feldweg verläuft westlich der Bahnlinie in Nord-Süd-Richtung durch die Felder zwischen der Kleingartenanlage Auerbach und der Südumfahrung Zwingenberg und muss für die Arbeiten voll gesperrt werden.

Die Umleitungsstrecke führt aus beiden Richtungen herkommend über den Feldweg parallel zum Berliner Ring.

Wir bitten im Voraus um Verständnis für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen. Für Rückfragen oder Anregungen steht Herr Fischer (Tel. 06251/1096-62) vom KMB gerne zur Verfügung.

 

 

Bensheim-Auerbach: Erneuerung der Fahrbahndecke im Brückweg und in der Schillerstraße bald abgeschlossen

Die KMB-Maßnahmen im Brückweg und in der Schillerstraße sind in Kürze abgeschlossen, so dass der Verkehr in Auerbach wieder normal rollen kann, wie Geschäftsführer Frank Daum heute vor Ort mitteilte: Ab Mitte Oktober wird die Schillerstraße wieder voll befahrbar sein. Der Brückweg ist bereits seit Ende August wieder für den Verkehr freigegeben. Mitglieder des Magistrats konnten sich heute gemeinsam mit Auerbachs Ortsvorsteher Robert Schlappner ein Bild verschaffen.

Die Erneuerung der Fahrbahndecke im Brückweg erfolgte in mehreren Arbeitsschritten: Zunächst wurden die Entwässerungsrinnen auf beiden Seiten der Fahrbahn erneuert. Danach wurde die vorhandene Asphaltdecke abgefräst und durch eine neue Asphaltdecke ersetzt. Anschließend erfolgte die Anpassung der Schachtdeckel an die neuen Höhenverhältnisse. Schadhafte oder in die Jahre gekommene Schachtdeckel wurden ausgetauscht. In Abstimmung mit der GGEW wurden die Einbauteile (Gas- und Wasserschieber, Hydranten) begutachtet und, falls erforderlich, erneuert.

Wie sich im Verlauf der Bauarbeiten herausstellte, ist in der Schillerstraße das Abfräsen der vorhandenen Asphaltdecke – wie im Brückweg durchgeführt – aus technischen Gründen nicht möglich. Da der vorhandene Asphalt dünner ist, als die Messungen im Vorfeld ergeben haben, ist hier in Teilen eine grundhafte Erneuerung der Fahrbahn erforderlich. Hierbei wird der vorhandene Asphalt und die darunterliegende Tragschicht komplett ausgebaut und durch einen 30 cm starken, vollgebundenen Asphaltaufbau ersetzt. Der erhöhte Arbeitsaufwand führt zu geringen Verzögerungen im Zeitplan und Abweichungen bei den Gesamtkosten. Diese belaufen sich für beide Maßnahmen auf rund 510.000 Euro.

Die Maßnahmen in den beiden Straßen wurden bzw. werden in jeweils drei Bauabschnitten unter Vollsperrung umgesetzt. Aktuell laufen die Arbeiten in der Schillerstraße im zweiten Bauabschnitt zwischen Im Lerchengrund und der Schillerstraße 99. Der dritte Bauabschnitt verläuft von der Schillerstraße 109 bis zum Fasanenweg.

Der Zweckverband Kommunalwirtschaft Mittlere Bergstraße (KMB) betreut die Stadt Bensheim in allen Angelegenheiten des Straßen- und Ingenieurbaus und ist im Verbandsgebiet für ein Straßennetz von rund 300 km verantwortlich. Hierzu gehören auch Sanierungsmaßnahmen in vorhandenen Straßen.

Bensheim: Freie Fahrt im Brückweg und der Rohrheimer Straße!

Die Maßnahmen des KMB in der Rohrheimer Straße in Schwanheim und im Brückweg in Auerbach sind abgeschlossen, so dass morgen im Laufe des Tages beide Straßen für den Verkehr freigegeben werden können.

Die Rohrheimer Straße wurde im Bereich zwischen der Straße „Zum Römerhügel“ und Ortsausgang in Richtung Jägersburger Wald grundhaft erneuert, da diese einige Schäden hatte – unter anderem Risse, Aufbrüche und eine sich teilweise auflösende Deckschicht. Im Zuge der Sanierungsmaßnahme wurden sowohl die Straße als auch die Gehwege erneuert.

Die geringere Verkehrsbelastung in den Sommerferien nutzte der KMB auch für erforderliche Sanierungsmaßnahmen im Brückweg in Auerbach. Dort wurde die Fahrbahndecke erneuert.

Bensheim-Auerbach: KMB erneuert Fahrbahndecke in der Schillerstraße ab dem 24.08.

Nachdem die Deckenerneuerung im Brückweg abgeschlossen ist, werden die Arbeiten nun in der Schillerstraße fortgesetzt: Ab Montag, 24.08., bis 06.10. wird die Fahrbahndecke in der Schillerstraße erneuert. Dafür sind drei Bauabschnitte vorgesehen, die jeweils unter Vollsperrung erfolgen:

Der erste Bauabschnitt erstreckt sich vom Brückweg bis Im Lerchengrund. Der zweite Bauabschnitt liegt im Bereich zwischen Im Lerchengrund und der Schillerstraße 99. Der dritte Bauabschnitt verläuft von der Schillerstraße 109 bis zum Fasanenweg.

Die Erneuerung der Fahrbahndecke erfolgt in mehreren Arbeitsschritten: Zunächst werden die Entwässerungsrinnen auf beiden Seiten der Fahrbahn erneuert, anschließend werden die Schachtdeckel und Einbauteile an die neuen Gegebenheiten angepasst. Zuletzt wird die alte Decke abgefräst und anschließend die neue Fahrbahndecke eingebaut.

Anlieger können in der Zeit von 17:00 Uhr bis 08:30 Uhr ihre Grundstücke mit dem Fahrzeug erreichen. Die Gehwege können während der Baumaßnahme weiterhin ohne Einschränkungen genutzt werden.

Für den Busverkehr gelten folgende Hinweise: Während der Vollsperrung der Schillerstraße zwischen Im Lerchengrund und Brückweg können die Haltestellen “Fasanenweg” und “Vogelherd” nicht angefahren werden. Die Ersatzhaltestelle “Fasanenweg” befindet sich weiterhin auf der B3 Ecke Fasanenweg. Für die Haltestelle “Vogelherd” wird eine Ersatzhaltestelle in der Schillerstraße Höhe Fa. Sanner eingerichtet. Es wird um Beachtung der aktuellen Aushänge an den Haltestellen gebeten sowie auf die Fahrplanauskunft unter www.vrn.de verwiesen.

Für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen bittet der KMB im Voraus um Verständnis. Bei Rückfragen oder Anregungen steht Herr Fischer Tel. 06251-1096-62 vom KMB gerne zur Verfügung.

Der Zweckverband Kommunalwirtschaft Mittlere Bergstraße (KMB) betreut die Stadt Bensheim in allen Angelegenheiten des Straßen- und Ingenieurbaus und ist im Verbandsgebiet für ein Straßennetz von rund 300 km verantwortlich. Hierzu gehören auch Sanierungsmaßnahmen in vorhandenen Straßen.

Bensheim-Auerbach: Einbau der neuen Fahrbahndecke im Brückweg am 18.08.2020 unter Vollsperrung

Bensheim-Auerbach: Einbau der neuen Fahrbahndecke im Brückweg am 18.08.2020 unter Vollsperrung

Die KMB-Maßnahmen zur Erneuerung der Fahrbahndecke im Brückweg nähern sich ihrem Ende: Aktuell finden die Straßenbauarbeiten im dritten Teilabschnitt, dem Kreuzungsbereich Brückweg / Schillerstraße, statt. Am Dienstag, 18.08., erfolgt dann der Einbau der neuen Fahrbahndecke im gesamten Brückweg zwischen der Darmstädter Straße bis einschließlich zur Kreuzung Brückweg / Schillerstraße. Für diese Arbeiten muss der gesamte Brückweg inklusive des Kreuzungsbereichs voll gesperrt werden. Vom 19.08. bis 22.08. erfolgen abschließende Straßenbauarbeiten, weshalb die Kreuzung bis einschließlich 23.08. für den Verkehr gesperrt bleibt. Der Brückweg selbst kann nach dem Asphalteinbau ab dem 19.08. von der Darmstädter Straße aus bis vor die Kreuzung Schillerstraße befahren werden.

Sollte es am 18.08. wider Erwarten regnen, muss der Asphalteinbau verschoben werden, denn der Einbau kann nur an einem regenfreien Tag erfolgen.

Für den Busverkehr gelten folgende Hinweise: Während der Vollsperrung der Kreuzung Brückweg / Schillerstraße können die Haltestellen “Fasanenweg” und “Vogelherd” nicht angefahren werden. Für die Haltestelle “Fasanenweg” wird eine Ersatzhaltestelle an der B3 Ecke Fasanenweg eingerichtet. Die Haltestelle Vogelherd entfällt. Am 18.08. (Asphalteinbau) können die Haltestellen “Heinrichstraße”, “Fasanenweg” und “Vogelherd” nicht angefahren werden. Für die Haltestelle “Fasanenweg” ist weiterhin die Ersatzhaltestelle an der B3 Ecke Fasanenweg eingerichtet. Die Haltestellen “Heinrichstraße” und “Vogelherd” entfallen. Es wird um Beachtung der aktuellen Aushänge an den Haltestellen gebeten sowie auf die Fahrplanauskunft unter www.vrn.de verwiesen.

Für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen bittet der KMB im Voraus um Verständnis. Bei Rückfragen oder Anregungen steht Herr Fischer (Tel. 06251/1096-62) vom KMB gerne zur Verfügung.

Bensheim-Auerbach: Erneuerung der Fahrbahndecke im Brückweg in vier Wochen abgeschlossen

Bensheim-Auerbach: Erneuerung der Fahrbahndecke im Brückweg in vier Wochen abgeschlossen

Vollsperrung des Kreuzungsbereichs Brückweg / Schillerstraße vom 03.08. bis 14.08.

Die KMB-Maßnahmen zur Erneuerung der Fahrbahndecke im Brückweg schreiten gut voran. Aktuell finden die Arbeiten im 2. Teilabschnitt zwischen Starenweg und Schillerstraße statt. Die Erneuerungsmaßnahmen im 3. Teilabschnitt, dem Kreuzungsbereich Brückweg /Schillerstraße, finden vom 03.08. bis zum 14.08. statt und müssen unter Vollsperrung durchgeführt werden. Diese erfolgt bereits an der Kreuzung Berliner Ring, damit der Brückweg nicht befahren wird.

Die offizielle Umleitung für den dritten Teilabschnitt im Brückweg erfolgt von Süden herkommend über die Saarstraße und den Berliner Ring sowie über die K 67 (Südumfahrung Zwingenberg) und die Darmstädter Straße.

Während der Vollsperrung der Kreuzung Brückweg / Schillerstraße können die Haltestellen “Fasanenweg” und “Vogelherd” nicht angefahren werden. Für die Haltestelle “Fasanenweg” wird eine Ersatzhaltestelle an der B3 Ecke Fasanenweg eingerichtet. Die Haltestelle Vogelherd entfällt. Es wird um Beachtung der aktuellen Aushänge an den Haltestellen gebeten sowie auf die Fahrplanauskunft unter www.vrn.de verwiesen.

Direkt im Anschluss an die Bauarbeiten im Kreuzungsbereich erfolgt zwischen dem 17.08. und 21.08. (34. KW) innerhalb eines Tages der Einbau der neuen Asphaltdecke im gesamten Brückweg – von der Darmstädter Straße bis einschließlich zur Kreuzung Brückweg / Schillerstraße. Für diese Arbeiten muss der gesamte Brückweg voll gesperrt werden. Der konkrete Termin steht aktuell noch nicht fest bzw. ist wetterabhängig, da der Einbau nur an einem regenfreien Tag erfolgen kann. Der Tag für diese Vollsperrung kann voraussichtlich gegen Ende der 33. KW bekannt gegeben werden.

Für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen bittet der KMB im Voraus um Verständnis. Bei Rückfragen oder Anregungen steht Herr Fischer (Tel. 06251/1096-62) vom KMB gerne zur Verfügung.

Bensheim-Auerbach: Neue Fahrbahndecken im Brückweg und der Schillerstraße

Bensheim-Auerbach: Neue Fahrbahndecken im Brückweg und der Schillerstraße

Die geringere Verkehrsbelastung in den Sommerferien nutzt der KMB für erforderliche Sanierungsmaßnahmen: Vom 06.07. bis 22.08. wird die Fahrbahndecke im Brückweg erneuert – in der Schillerstraße laufen die Arbeiten vom 27.08. bis 02.10.

Die Erneuerung der Deckschicht erfolgt in jeweils drei Bauabschnitten unter Vollsperrung: Zunächst werden die Entwässerungsrinnen auf beiden Seiten der Fahrbahn erneuert, anschließend werden die Schachtdeckel und Einbauteile an die neuen Gegebenheiten angepasst. Zuletzt wird die alte Decke abgefräst und anschließend die neue Fahrbahndecke eingebaut.

Anlieger können in der Zeit von 17:00 Uhr bis 08:30 Uhr ihre Grundstücke mit dem Fahrzeug erreichen. Die Gehwege können während der Baumaßnahme weiterhin ohne Einschränkungen genutzt werden.

Die folgenden drei Bauabschnitte sind für den Brückweg geplant und erstrecken sich über eine Gesamtlänge von ca. 280 m: Der erste Bauabschnitt verläuft von der Darmstädter Straße bis zum Starenweg, der zweite Bauabschnitt vom Starenweg bis zur Schillerstraße und der dritte Bauabschnitt liegt im Kreuzungsbereich Brückweg / Schillerstraße.

Die Umleitungsstrecke verläuft in beiden Richtungen von der Darmstädter Straße über die Otto-Beck-Straße in die Schillerstraße bis zur Kreuzung Brückweg. Die Anlieger des Starenwegs können während des zweiten Bauabschnitts über die Straße „Im Lerchengrund“ ihre Grundstücke mit dem PKW erreichen. Dafür werden die Poller in Höhe des Kindergartens entfernt.

Bei der Buslinie 671 kommt es während der Sperrung des Brückwegs zwischen Darmstädter Straße (B3) und Schillerstraße zu folgender Änderung: Die Haltestelle Heinrichstraße in Richtung Fasanenweg entfällt. Auf dem Rückweg kommt es zu keinen Einschränkungen, sodass die Haltestelle Heinrichstraße in Richtung Bensheimer Bahnhof normal angedient wird.

Für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen während der Arbeiten bittet der KMB im Voraus um Verständnis. Bei Rückfragen oder Anregungen steht Herr Fischer Tel. 06251-1096-62 vom KMB gerne zur Verfügung.

Der Zweckverband Kommunalwirtschaft Mittlere Bergstraße (KMB) betreut die Stadt Bensheim in allen Angelegenheiten des Straßen- und Ingenieurbaus und ist im Verbandsgebiet für ein Straßennetz von rund 300 km verantwortlich. Hierzu gehören auch Sanierungsmaßnahmen in vorhandenen Straßen.

Bestattungskultur im Wandel/ Traditionelle und pflegeintensive Gräber immer weniger gefragt

Auf dem Bensheimer Waldfriedhof wurden für Baumgrabstätten eine Allee mit 20 Bäumen angelegt.

Auch die Bestattungskultur verändert sich – Neuanlagen auf dem Waldfriedhof in Bensheim

Presseartikel aus dem Bergsträßer Anzeiger vom 07.08.2015

Wenn die Gesellschaft sich wandelt, verändert sich zwangsläufig auch die Bestattungskultur. Das zeigt sich einerseits in einer zunehmenden Individualisierung der Begräbnisse und Grabmalgestaltung und andererseits in einer Tendenz zur Anonymisierung bei der Wahl der Bestattungsart. So wird beispielsweise die traditionelle Form des Familienerdbegräbnisses mit bepflanztem Grabbeet immer weniger nachgefragt, während dagegen einfache und pflegeextensive Grabstätten sowie anonyme Bestattungsformen, wie etwa in Urnengemeinschaftsgräbern, steigende Tendenz zeigen.

Die sichtbaren Veränderungen auf den städtischen Friedhofsanlagen begannen Anfang 2010 auf dem Waldfriedhof um dem Friedhof in Auerbach. Hier wurden die ersten Urnenstelen-Ensembles aufgestellt. Auf dem Waldfriedhof waren es vier Ensembles mit insgesamt 56 Grabkammern für jeweils zwei Urnen und in Auerbach waren es drei Ensembles mit 42 Grabkammern. 2011 folgten die Friedhöfe Fehlheim, Gronau mit jeweils einem Ensemble sowie Schönberg mit zwei Ensembles und seit 2012 verfügen auch die Friedhöfe Schwanheim und Zell über jeweils ein Urnenstelen-Ensemble. Lediglich in Langwaden und auf dem Friedhof Bensheim-Mitte können Urnenstelen nicht angeboten werden. Auf dem Waldfriedhof und in Auerbach musste das Angebot dagegen inzwischen erweitert werden. Auf dem Friedhof in Auerbach gibt es aktuell 84 Grabkammern und der Waldfriedhof verfügt derzeit über 112 Grabkammern, die im kommenden Jahr nochmals um weitere 84 Grabkammern aufgestockt werden.

Hier hat sich in jüngster Zeit aber noch mehr verändert. So wurde im vergangenen Jahr ein muslimische Grabfeld mit 27 Grabstätten geschaffen, auf dem es auch schon eine Bestattung gegeben hat.

Die jüngste Neugestaltung erfolgte im unteren Bereich der Friedhofsanlage, gleich rechts vom Eingangsbereich. Hier stand ein vollständig abgeräumtes altes Reihengrabfeld zur Verfügung, das in dieser Form nicht mehr benötigt wurde. Für die seit Jahren stetig abnehmende Nachfrage nach Reihengrabstätten stehen an anderer Stelle des Friedhofes noch ausreichend Grabstätten zur Verfügung.

Andererseits sind aber konstante Nachfragen nach Baumgrabstätten und Urnenerdgrabstätten zu verzeichnen. Diesem Bedarf wurde mit der Umgestaltung des bisherigen Reihengrabfeldes jetzt Rechnung getragen und an gleicher Stelle Baumgrabstätten und Urnenerdgräber geschaffen (Bild mit Erstem Stadtrat Helmut Sachwitz und KMB-Chef Frank Daum). Für die Baumgrabstätten wurde eine Allee mit 20 Bäumen angelegt und es wurde eine Anlage für 52 Urnenerdgrabstätten hergerichtet. Das bot sich an dieser Stelle vor allem auch deshalb an, da angrenzend ein noch belegtes Urnenerdgrabfeld liegt. (psp)