Baustellen des KMB

Baumaßnahme Berliner Ring zwischen Kreisverkehr Saarstraße und Brückweg

Im Rahmen der Baumaßnahme Berliner Ring zwischen Kreisverkehr Saarstraße und Kreuzung Brückweg wird ab dem 10.07.2018 die Erneuerung der Fahrbahndecke erfolgen.

Die Erneuerung der Fahrbahndecke wird für die Dauer von etwa 11 Tagen bis zum 20.07.2018 schrittweise durchgeführt. Hierzu ist es erforderlich den Berliner Ring halbseitig zu sperren, so dass nur noch Einrichtungsverkehr aufrechterhalten werden kann.

Von Norden kommend, wird der Verkehr auf dem Berliner Ring in Richtung Süden geführt.

Von Süden kommend wird der Verkehr über die Saarstraße, weiter auf die B3 Darmstädter Straße und über den neuen Kreisverkehr in Zwingenberg umgeleitet.

Für den verkaufsoffenen Sonntag im Zuge des Bachgassenfests dient der Berliner Ring als Umleitungsstrecke für die gesperrte Darmstädter Straße und wird deshalb am 15.07.2018 für den Verkehr in beide Richtungen geöffnet.

Für Rückfragen oder Anregungen steht Ihnen Herr Fischer vom KMB, Tel. 06251-109662, gerne zur Verfügung.

 

 

Baumaßnahme Berliner Ring zwischen Kreisverkehr Saarstraße und Brückweg

Gegenwärtig werden am Berliner Ring im Bereich zwischen Kreisverkehr Saarstraße und der Kreuzung Brückweg die Entwässerungsrinnen saniert.

Voraussichtlich ab dem 02.07.2018 beginnen die Arbeiten zur Erneuerung der Fahrbahndecke in diesem Bereich.

Die Erneuerung der Fahrbahndecke wird für die Dauer von etwa zwei Wochen schrittweise erfolgen. Hierzu ist es erforderlich den Berliner Ring halbseitig zu sperren, so dass nur noch Einrichtungsverkehr aufrechterhalten werden kann.

Von Norden kommend, wird der Verkehr auf dem Berliner Ring in Richtung Süden geführt.

Von Süden kommend wird der Verkehr über die Saarstraße, weiter auf die B3 Darmstädter Straße und über den neuen Kreisverkehr in Zwingenberg umgeleitet.

Für Rückfragen oder Anregungen steht Ihnen Herr Horn vom KMB, Tel. 06251-109661, gerne zur Verfügung.

 

 

Kanalsanierung in der Schwanheimer Straße

Der KMB als Abwasserbeseitigungspflichtiger führt nach den gesetzlichen Vorgaben jedes Jahr umfangreiche Kanalsanierungen durch.

Wenn der Kanal von seinem Durchmesser genug Abwasser ableiten kann, wird versucht, die Sanierungsarbeiten in geschlossener Bauweise durchzuführen. Dies erfolgt bei Kanalhaltungen in der Regel mit einem Inlinerverfahren. Bei diesem Verfahren wird ein in Harz getränkter Glasfaserschlauch im Kanal mit Luft aufgestellt und mittels UV-Licht gehärtet. Nach der Aushärtung kann der Abwasserkanal am gleichen Tag seine Funktion wieder übernehmen. Dadurch sind die Belästigungen für der Anwohner und die Auswirkungen auf den Verkehr auf ein Minimum reduziert.

In der 22. Kalenderwoche werden im Bereich der Eisenbahnunterführung Schwanheimer Straße nachts Inliner eingebaut. Hierfür wird es erforderlich, den Bereich der Schwanheimer Straße halbseitig zu sperren.

Da diese Maßnahme witterungsabhängig ist, kann der genaue Wochentag gegenwärtig noch nicht genannt werden.

Die ausführende Fachfirma wird von einem fachkundigen Ingenieurbüro mit zertifiziertem Kanalsanierungsberater betreut.

Für Rückfragen steht der KMB unter der Telefonnummer 06251/10960 gern zur Verfügung.

 

 

Baumaßnahme Berliner Ring zwischen Kreisverkehr Saarstraße und Brückweg

Der KMB wird im Zeitraum vom 02.05. bis zum 29.06.2018 auf dem Berliner Ring von Kreisverkehr Saarstraße bis Kreuzung Brückweg eine Straßenbaumaßnahme durchführen. Geplant ist die Sanierung der Fahrbahndecke und der Entwässerungsrinnen.

Die Arbeiten beginnen mit der Sanierung der Entwässerungsrinnen. Diese Arbeiten erfolgen in Abschnitten zu etwa 275 m, beginnend ab Kreisverkehr Saarstraße in Fahrtrichtung Brückweg und werden in gegengesetzter Richtung fortgesetzt.

Die Arbeiten an den Entwässerungsrinnen haben keinen Einfluss auf den fließenden Verkehr.

Anschließend, voraussichtlich ab 11.06.2018, erfolgt für die Dauer von zwei Wochen die schrittweise Erneuerung der Fahrbahndecke. Hierzu ist es erforderlich den Berliner Ring einseitig zu sperren, so dass zur Herstellung dieser Abschnitte nur noch Einbahnverkehr möglich ist.

Die Umleitung soll über die Saarstraße auf der B3 Darmstädter Straße über den neuen Kreisverkehr in Zwingenberg erfolgen.

Für Rückfragen oder Anregungen steht Ihnen Herr Horn vom KMB, Tel. 06251-109661, gerne zur Verfügung.

Baumaßnahme am Kreisverkehrsplatz Robert-Bosch-Straße / Stubenwald-Allee / Stubenwaldstraße

Der KMB wird im Zeitraum vom 13.03. bis zum 15.03.2018 vorbehaltlich der entsprechenden Witterung eine Straßenbaumaßnahme im Bereich des Kreisverkehrsplatzes Robert-Bosch-Straße / Stubenwaldstraße / Stubenwald-Allee durchführen. Geplant ist die Sanierung der Fahrbahndecke im Kreisverkehrsplatz. Die Arbeiten umfassen die gesamte Straßenbreite und können deshalb leider nur im Rahmen einer Vollsperrung ausgeführt werden.

Die Vollsperrung betrifft die Stubenwaldstraße zwischen dem Kreisverkehrsplatz Stubenwaldstraße / Schwanheimer Straße und dem Kreisverkehrsplatz Robert-Bosch-Straße / Stubenwald-Allee / Stubenwaldstraße sowie die Robert-Bosch-Straße zwischen dem Kreisverkehrsplatz Robert-Bosch-Straße / Stubenwald-Allee / Stubenwaldstraße und dem Kreisverkehrsplatz Robert-Bosch-Straße / Stubenwald Allee.

Die Umleitung ab dem Kreisverkehrsplatz Stubenwaldstraße / Schwanheimer Straße verläuft auf der Schwanheimer Straße über den Berliner Ring auf die B47 und von der B47 in umgekehrter Richtung.

Für Rückfragen oder Anregungen steht Ihnen Herr Horn vom KMB, Tel. 06251-10 96 61, gerne zur Verfügung.

Baumaßnahme am Kreisverkehrsplatz Robert-Bosch-Straße / Stubenwald-Allee / Stubenwaldstraße

Aufgrund der momentan vorliegenden Wetterprognosen kann die im Zeitraum vom 27.02. bis zum 01.03.2018 angekündigte Baumaßnahme “Deckenerneuerung des Kreisverkehrsplatzes Robert-Bosch-Straße / Stubenwaldstraße / Stubenwald-Allee ” nicht realisiert werden. Sobald die Wetterprognosen eine Ausführung zulassen, wird der KMB umgehend den neuen Ausführungszeitraum bekannt geben.
Für Rückfragen oder Anregungen steht Ihnen Herr Horn vom KMB, Tel. 06251-109661, gerne zur Verfügung.

Baumaßnahme am Kreisverkehrsplatz Robert-Bosch-Straße / Stubenwald-Allee / Stubenwaldstraße

 Der KMB wird im Zeitraum vom 27.02. bis zum 01.03.2018 vorbehaltlich der entsprechenden Witterung, eine Straßenbaumaßnahme im Bereich des Kreisverkehrsplatzes Robert-Bosch-Straße / Stubenwaldstraße / Stubenwald-Allee durchführen. Geplant ist die Sanierung der Fahrbahndecke im Kreisverkehrsplatz. Die Arbeiten umfassen die gesamte Straßenbreite und können deshalb leider nur im Rahmen einer Vollsperrung ausgeführt werden.

Die Vollsperrung betrifft die Stubenwaldstraße zwischen dem Kreisverkehrsplatz Stubenwaldstraße / Schwanheimer Straße und dem Kreisverkehrsplatz Robert-Bosch-Straße / Stubenwald-Allee / Stubenwaldstraße, sowie die Robert-Bosch-Straße zwischen dem Kreisverkehrsplatz Robert-Bosch-Straße / Stubenwald-Allee / Stubenwaldstraße und dem Kreisverkehrsplatz Robert-Bosch-Straße / Stubenwald Allee.

Die Umleitung ab dem Kreisverkehrsplatz Stubenwaldstraße / Schwanheimer Straße verläuft auf der Schwanheimer Straße über den Berliner Ring auf die B47 und von der B47 in umgekehrter Richtung.

Für Rückfragen oder Anregungen steht Ihnen Herr Horn vom KMB, Tel. 06251-109661, gerne zur Verfügung.

Kanal- und Hausanschlussinspektion an der B 47 (Nibelungenstraße) in Gadernheim

 

Der Zweckverband Kommunalwirtschaft Mittlere Bergstraße (KMB) als Abwasserbeseitigungspflichtiger im Verbandsgebiet überprüft turnusmäßig die Kanäle im öffentlichen Bereich.

Im Zuge der bevorstehenden Straßenbaumaßnahme durch Hessen Mobil wird der KMB alle Anschlussleitungen im öffentlichen Bereich der Nibelungenstraße in Gadernheim mittels einer Kanalinspektion prüfen. Dabei werden die Kanäle mit einer Kamera befahren und geortet.

Die Überprüfungen werden auf einer Länge von ca. 2 km ab KW 2/ 2018 stattfinden. Dabei werden auch 118 Hausanschlusskanäle und 43 Sinkkastenleitungen geprüft. Die Sichtung und Auswertung der Befahrungen erfolgt durch zertifizierte Kanalsanierungsberater beim KMB.

Mit den gewonnen Erkenntnissen werden im Anschluss bauliche Maßnahmen festgelegt, welche im Zuge der Straßenbaumaßnahme durch Hessen Mobil erfolgen.

Der KMB ist gemäß der Entwässerungssatzung für einen Anschluss pro Grundstück unterhaltungspflichtig. Bei Grundstücken mit mehr als einem Anschlusskanal können bei einer gegebenenfalls notwendigen Sanierung Kosten für den Grundstückseigentümer entstehen.

Der KMB bittet um Verständnis, dass es im Überprüfungszeitraum zu halbseitigen Einschränkungen im Straßenverkehr kommen kann. Der KMB sowie das beauftragte Unternehmen werden bemüht sein, die Unannehmlichkeiten so gering wie möglich zu halten.

Für Rückfragen steht Ihnen beim KMB Frau Sina Peters (06251/109636) zur Verfügung.

 

Kanalsanierung in der Tannbergstraße

Der Zweckverband Kommunalwirtschaft Mittlere Bergstraße saniert derzeit den Kanal in der Tannbergstraße im sogenannten Inliner-Verfahren. Dieses Verfahren ermöglicht es, den Kanal nach neuestem Stand der Technik ohne große Aufgrabungen zu sanieren.

Der Kanal in der Tannbergstraße hat einen Durchmesser von ca. 1,20m. Die Sanierung erfolgt auf  einer Gesamtlänge von rd. 200 m.

Der Inliner – ein mit flüssigem Kunstharz gefüllter Schlauch – wird über ein spezielles Förderband gefaltet und dann über den normalen Schachtdeckel in den Kanal eingeführt.

Anschließend wird der Schlauch mittels Luft aufgestellt und durch UV-Licht ausgehärtet. Bei der Härtung wird eine Lampe durch den Kanal gezogen.

Das Kunstharz verteilt sich auf den Innenwänden des Kanals und härtet dort aus. Es verschließt dabei Löcher und Risse, das Rohrsystem wird wieder dicht.

 


Nachfolgende Bilder zeigen den Stand der Arbeiten am 07. Dezember 2017: