Verleihung der Anerkennung als „DWA-Ausbildungskläranlage“ am 23.9.2019

Bereits zum zweiten Mal in Folge erhielt der KMB, Zweckverband Kommunalwirtschaft Mittlere Bergstraße, die Anerkennung als „DWA-Ausbildungskläranlage“. Vera Heckeroth, Geschäftsführerin des Landesverbandes Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall überreichte die Urkunde an das Team der KMB.

Verbandsvorsteher Helmut Sachwitz und Geschäftsführer Frank Daum, die in den vergangenen Jahren durch vorausschauende Verbandspolitik mit einem besonders gut aufgestellten Team von Mitarbeitern eine hervorragende technische Ausrüstung der Kläranlage (bei gesunkenen Abwassergebühren) im Verbandsgebiet erreichen konnten, nahmen gemeinsam mit Betriebsleiter Daniel Zimmermann die Auszeichnung entgegen. Grundvoraussetzung für das Prädikat „DWA-Ausbildungskläranlage“ sind u.a. eine technisch gute Ausstattung, ein sehr guter Wirkungsgrad (gute Reinigungsleistung), engagiertes und gut ausgebildetes Personal, das auch bereit ist, sich den Auszubildenden zu widmen, eine hohe fachliche Qualifikation des Leiters der Abwasseranlage (Meister, Betriebsingenieur). Weiter soll die Anlage über eine den gesetzlichen Anforderungen genügende Stickstoff- und Phosphorelimination verfügen und die Anforderungen an das Sicherheitsmanagement (Dienstanweisung, Alarm- und Gefahrenabwehrplan, Umsetzung der Unfallverhütungsvorschriften) müssen selbstverständlich erfüllt sein.

Nachdem das Unternehmen im Jahr 2016 in der Sparte Abwasser auch als geprüftes Unternehmen „Technische Sicherheit“ (TSM) gilt, stand einer Verlängerung der Anerkennung nichts im Wege.

Die Philosophie des Zweckverbandes stellte Verbandsvorsteher Helmut Sachwitz vor: Attraktive Arbeitsbedingungen, Teamgeist der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, technisch beste Ausrüstung und das gemeinsame Ziel des Teams, für den Bürger beste Leistungen zu bringen haben das Unternehmen zu einem zukunftsfähigen Betrieb gemacht. Frank Daum, Geschäftsführer des Zweckverbandes Kommunalwirtschaft Mittlere Bergstraße ist zu Recht stolz, dass die Ausbildung von jungen Leuten beim KMB so erfolgreich ist: Herr Fabio Maftei hat im vergangenen Jahr seine Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik als Jahrgangsbester bei der IHK Darmstadt abgeschlossen. Neu im Team ist die Auszubildende Saskia Held, die im Bereich der Umwelttechnischen Berufe zur Fachkraft für Abwassertechnik eine dreijährige Ausbildung absolviert. Besonders erwähnenswert dabei: Für Frau Held war schon lange vor dem Schulabschluss klar, dass dieser Beruf mit den attraktiven Arbeitsbedingungen beim KMB für Sie das richtige Ziel sei.

gez. 23.09.2019, Vera Heckeroth

Geschäftsführerin des DWA Landesverbandes Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland

Kurzbeschreibung DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.

Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) setzt sich in­tensiv für die Entwicklung einer sicheren und nachhaltigen Wasserwirtschaft ein. Als politisch und wirt­schaftlich unabhängige Organisation arbeitet sie fachlich auf den Gebie­ten Wasserwirt­schaft, Abwasser, Abfall und Bodenschutz. In Europa ist die DWA die mitgliederstärkste Vereinigung auf diesem Gebiet und nimmt durch ihre fachliche Kompetenz bezüglich Regelsetzung, Bildung und Information der Öffentlichkeit eine besondere Stellung ein. Die rund 14 000 Mitglieder repräsentieren die Fachleute und Führungs­kräfte aus Kommunen, Hochschulen, Ingenieurbüros, Behörden und Unternehmen. um Ihren eigenen Text einzufügen