Das Umweltmobil kommt nach Bensheim: SondermĂŒll richtig entsorgen
Am Freitag, den 07.12.2022., macht das Umweltmobil des ZAKB Station in Bensheim. Privatpersonen und Gewerbebetriebe haben dann die Möglichkeit, ihre SonderabfĂ€lle kostenfrei zu entsorgen. Diese dĂŒrfen nicht in der RestmĂŒlltonne, der Biotonne, auf der MĂŒllsammelstelle oder ĂŒber die SperrmĂŒllabfuhr entsorgt werden.
Termine und Standorte des Umweltmobils:
- 13:00 – 14:30 Uhr: Parkplatz BaĂmannweg, neben Firma Thermoplastik, Konrad-Adenauer-StraĂe
- 15:00 – 16:00 Uhr: Auerbach, Wendeplatz am Storchennest / Tierklinik, SaarstraĂe 117
- 16:30 – 17:30 Uhr: Fehlheim, ehem. Schule / Verw. Stelle, SchulstraĂe 1
Folgende SonderabfÀlle nimmt das Umweltmobil an:
Lacke, VerdĂŒnner, ImprĂ€gnier-, Holz- und Rostschutzmittel, ölverschmutzte Betriebsmittel, Kosmetika, Spraydosen, Leim- und Klebemittel, Spachtelmasse, Foto- und Laborchemikalien, Haushalts- und WC-Reiniger, Kalkentferner, Lösungsmittel, Pinselreiniger, Pflanzen- und Insektenschutzmittel, DĂŒngemittel, SĂ€uren und Laugen, Altbatterien (keine Autobatterien), BremsflĂŒssigkeit, Quecksilberthermometer/ -schalter und PCB-haltige Lampenkondensatoren (nur Privatlieferungen).
Die GebindegröĂe darf 20 kg bzw. 20 l nicht ĂŒberschreiten. Die maximale Anliefermenge betrĂ€gt 100 kg bzw. 100 l.
Dispersionsfarben, Kleber und Leime auf Wasserbasis sowie Altmedikamente gehören nicht zu den sogenannten âgefĂ€hrlichen AbfĂ€llenâ. Sie sind zusammen mit dem Hausabfall (grauer RestabfallbehĂ€lter) zu entsorgen. Zwingende Voraussetzung ist, dass sich die Farben in festem Materialzustand befinden. FlĂŒssige und pastöse Farbenreste sind durch VerrĂŒhren mit Bindemittel (Zement-, Gipsreste, SĂ€gemehl, feiner Sand o. Ă.) vor Eingabe in den RestabfallbehĂ€lter zu verfestigen.
Bei Fragen zur Einsammlung von SondermĂŒll-Kleinmengen gibt der Bauhofservice des KMB (Telefon 06251/10 96-70) gerne Auskunft.