Pressemitteilungen
Bensheim: Sanierung Radweg Berliner Ring zwischen Robert-Bosch-Straße und Elbinger Straße
/in Aktuelles, Baustellen des KMB, PressespiegelBensheim: Schachtsanierung im Bereich Berliner Ring / Hagenstraße
/in Aktuelles, Baustellen des KMB, PressespiegelBensheim: Sanierung des Wirtschaftsweges von der K67 zum Sportplatz Fehlheim
/in Aktuelles, Baustellen des KMB, PressespiegelKMB: Unterirdischer Umweltschutz – sichere Abwasserkanäle
/in Aktuelles, Baustellen des KMB, PressespiegelGeänderte Öffnungszeiten des KMB am 04.09.2023 und 06.09.2023 im Rahmen der Winzerfestwoche
/in Aktuelles, PressespiegelAm „Tag der Betriebe“ (Montag, 04.09.2023) sowie am Mittwoch, den 06.09.2023, ist die Geschäftsstelle des KMB, Am Schlachthof 4, Bensheim, sowie der Bauhofservice, Röderweg 14, Bensheim, ab 12:00 Uhr geschlossen.
Die Kläranlage Bensheim ist mit einem Notdienst (06251 / 10 96 45) besetzt.
Lautertal: Routinemäßige Überprüfung der Standsicherheit der Grabmale auf den Friedhöfen der Gemeinde Lautertal
/in Aktuelles, PressespiegelAb dem 11. September wird der KMB auf den fünf Lautertaler Friedhöfen die Standfestigkeit der Grabmäler prüfen lassen, denn die schweren Grabsteine bergen eine nicht zu unterschätzende Unfallgefahr: Äußere Einflüsse wie Hitze, Frost, Regen oder eindringende Wurzeln können dazu führen, dass sich Grabsteine lockern, umstürzen und im schlimmsten Fall auch Menschen verletzen. Um dieses Gefahrenpotenzial so weit wie möglich auszuschließen, ist die Gemeinde Lautertal gesetzlich verpflichtet, mindestens einmal im Jahr die Standfestigkeit der Grabmale auf den gemeindeeigenen Friedhöfen zu überprüfen.
Die Überprüfung führt eine vom KMB beauftragte Fachfirma durch, die mit einem speziell hierfür entwickelten Gerät und nach einem festgelegten Verfahren arbeitet. Auf den Friedhöfen der Gemeinde Lautertal gelten für dieses Verfahren die Richtlinien des Bundesinnungsverbandes des Deutschen Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerks. Falsch ist übrigens die Annahme, dass die Standfestigkeit durch Hin- und Herrütteln vorgenommen wird und dadurch die Grabsteine losgerissen werden.
Grabmale, die den Vorschriften nicht entsprechen, werden mit einem entsprechenden Warnaufkleber versehen. Ist gar von einer Gefahr für Leib und Leben der Friedhofsbesucher auszugehen, wird das Grabmal vorläufig gesichert oder umgelegt. Die Nutzungsberechtigten erhalten dann eine schriftliche Aufforderung, die Standsicherheit des Grabmals durch eine Fachfirma ordnungsgemäß wieder herstellen zu lassen. In diesem Zusammenhang ist auch wichtig zu wissen, dass Nutzungsberechtigte für Schäden, die durch umfallende Grabsteine an Personen oder Sachen entstehen, haftbar sind. Die Nutzungsberechtigten werden daher gebeten, bereits vor Erhalt der schriftlichen Aufforderung auf die angebrachten Warnaufkleber zu achten.
Bensheim: Routinemäßige Überprüfung der Standsicherheit der Grabmale auf den Friedhöfen der Stadt Bensheim
/in Aktuelles, PressespiegelAb dem 11. September wird der KMB auf den neun städtischen Friedhöfen die Standfestigkeit der Grabmäler prüfen lassen, denn die schweren Grabsteine bergen eine nicht zu unterschätzende Unfallgefahr: Äußere Einflüsse wie Hitze, Frost, Regen oder eindringende Wurzeln können dazu führen, dass sich Grabsteine lockern, umstürzen und im schlimmsten Fall auch Menschen verletzen. Um dieses Gefahrenpotenzial so weit wie möglich auszuschließen, ist die Stadt Bensheim gesetzlich verpflichtet, mindestens einmal im Jahr die Standfestigkeit der Grabmale auf den städtischen Friedhöfen zu überprüfen.
Die Überprüfung führt eine vom KMB beauftragte Fachfirma durch, die mit einem speziell hierfür entwickelten Gerät und nach einem festgelegten Verfahren arbeitet. Auf den Friedhöfen der Stadt Bensheim gelten für dieses Verfahren die Richtlinien des Bundesinnungsverbandes des Deutschen Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerks. Falsch ist übrigens die Annahme, dass die Standfestigkeit durch Hin- und Herrütteln vorgenommen wird und dadurch die Grabsteine losgerissen werden.
Grabmale, die den Vorschriften nicht entsprechen, werden mit einem entsprechenden Warnaufkleber versehen. Ist gar von einer Gefahr für Leib und Leben der Friedhofsbesucher auszugehen, wird das Grabmal vorläufig gesichert oder umgelegt. Die Nutzungsberechtigten erhalten dann eine schriftliche Aufforderung, die Standsicherheit des Grabmals durch eine Fachfirma ordnungsgemäß wieder herstellen zu lassen. In diesem Zusammenhang ist auch wichtig zu wissen, dass Nutzungsberechtigte für Schäden, die durch umfallende Grabsteine an Personen oder Sachen entstehen, haftbar sind

LETZTE BEITRÄGE
- Bensheim: Mit 2500 bar durch den Untergrund: Kanalreinigung des KMB mit Wasserhöchstdruck-Verfahren 29. Oktober 2025
- Bensheim-Auerbach: Kanalarbeiten des KMB in der Straße „Im Pflänzer“ 27. Oktober 2025
- Zeitvertragsarbeiten im Verbandsgebiet des KMB 2026-2027 22. Oktober 2025
- Sanierung Saarstraße in Bensheim von der Darmstädter Straße (B 3) bis zur Brücke über die DB 22. Oktober 2025
- Bensheim-Gronau: Nächtliche Kanalreinigung und Kamerabefahrung in der Märkerwaldstraße vom 27.-30.10.2025 14. Oktober 2025
