Sperrmüll
Beiträge
Umweltmobil – 21.06.2017
/in PressespiegelAm Mittwoch, den 21.06.2017 kommt das Umweltmobil nach Bensheim.
UHRZEIT | STANDPUNKT UMWELTMOBIL |
---|---|
13.30 – 14.00 Uhr | Fehlheim, ehem. Verwaltungsstelle / Schule, Schulstraße 1 |
14.30 – 15.30 Uhr | Auerbach, Wendeplatz Berliner Ring 117, Zufahrt über Saarstraße (neben Tierklinik) |
16.00 – 17.30 Uhr | Bensheim, Parkplatz Baßmannweg (neben Fa. Thermoplastik) |
Zu den in Frage kommenden Sonderabfällen gehören beispielsweise Alt-Medikamente, Lacke, Verdünner, Imprägnier-, Holz- und Rostschutzmittel, ölverschmutzte Betriebsmittel, Kosmetika, Spraydosen, Leim- und Klebemittel, Spachtelmasse, Foto- und Laborchemikalien, Haushalts- und WC-Reiniger, Kalkentferner, Lösungsmittel, Pinselreiniger, Pflanzen- und Insektenschutzmittel, Düngemittel, Säuren und Laugen, Altbatterien (keine Autobatterien), Bremsflüssigkeit, Quecksilberthermometer/ -schalter und PCB-haltige Lampenkondensatoren (nur Privatlieferungen).
Dispersionsfarben, Kleber und Leime auf Wasserbasis sind kein gefährlicher Abfall. Sie sind zusammen mit dem Hausabfall (grauer Restabfallbehälter) zu entsorgen. Zwingende Voraussetzung ist, dass die Farben sich in festem Materialzustand befinden. Flüssige und pastöse Farbenreste sind durch Verrühren mit Bindemittel (Zement-, Gipsreste, Sägemehl, feiner Sand o.ä.) vor Eingabe in den Restabfallbehälter zu verfestigen.
Bei Fragen zur Einsammlung von Sondermüll-Kleinmengen
gibt der Bauhofservice des KMB gerne Auskunft.
Telefon 06251/10 96 – 70.
Umweltmobil – 11.05.2017
/in PressespiegelAm Donnerstag, den 11.05.2017, kommt das Umweltmobil nach Bensheim.
Die Abgabe des Sondermülls, der nicht in der Restmülltonne, der Biotonne, auf der Müllsammelstelle oder über die Sperrmüllabfuhr entsorgt werden darf, ist an folgenden Stationen möglich:
UHRZEIT | STANDPUNKT UMWELTMOBIL |
---|---|
14.00 – 17.30 Uhr | Parkplatz am Badesee, Berliner Ring 89 |
Dispersionsfarben, Kleber und Leime auf Wasserbasis sind kein gefährlicher Abfall. Sie sind zusammen mit dem Hausabfall (grauer Restabfallbehälter) zu entsorgen. Zwingende Voraussetzung ist, dass die Farben sich in festem Materialzustand befinden. Flüssige und pastöse Farbenreste sind durch Verrühren mit Bindemittel (Zement-, Gipsreste, Sägemehl, feiner Sand o.ä.) vor Eingabe in den Restabfallbehälter zu verfestigen.
Bei Fragen zur Einsammlung von Sondermüll-Kleinmengen
gibt der Bauhofservice des KMB gerne Auskunft.
Telefon 06251/10 96 70
Umweltmobil im Lautertal – 07.03.2017
/in PressespiegelDas Umweltmobil kommt am Dienstag, den 07.03.2017 ins Lautertal.
Die Abgabe des Sondermülls, der nicht in der Restmülltonne, der Biotonne, auf der Müllsammelstelle oder über die Sperrmüllabfuhr entsorgt werden darf, ist an folgenden Stationen möglich:
UHRZEIT | STANDPUNKT UMWELTMOBIL |
---|---|
13.00 – 14.00 Uhr | Reichenbach, Felsenmeerparkplatz an der Beedenkirchener Straße (L3098),nördlicher Ortsausgang |
14.15 – 14.45 Uhr | Beedenkirchen, Wanderparkplatz „An den Römersteinen“ am südl. Ortseingang, Reichenbacher Straße |
15.15 – 15.45 Uhr | Lautern, Bushaltestelle „Kreuzweg“ östl. Ortsausgang Richtung Gadernheim, Hauptstraße 58 |
16.15 – 16.45 Uhr | Schannenbach, Dorfgemeinschaftshaus, Krehbergstr. 503 |
17.15 – 18.00 Uhr | Gadernheim, Bushaltestelle an der Raidelbacherstr, neben Sportplatz, Raidelbacherstr. 31-33 |
Zu den in Frage kommenden Sonderabfällen gehören beispielsweise Alt-Medikamente, Lacke, Verdünner, Imprägnier-, Holz- und Rostschutzmittel, ölverschmutzte Betriebsmittel, Kosmetika, Spraydosen, Leim- und Klebemittel, Spachtelmasse, Foto- und Laborchemikalien, Haushalts- und WC-Reiniger, Kalkentferner, Lösungsmittel, Pinselreiniger, Pflanzen- und Insektenschutzmittel, Düngemittel, Säuren und Laugen, Altbatterien (keine Autobatterien), Bremsflüssigkeit, Quecksilberthermometer/ -schalter und PCB-haltige Lampenkondensatoren (nur Privatlieferungen).
Dispersionsfarben, Kleber und Leime auf Wasserbasis sind kein gefährlicher Abfall. Sie sind zusammen mit dem Hausabfall (grauer Restabfallbehälter) zu entsorgen. Zwingende Voraussetzung ist, dass die Farben sich in festem Materialzustand befinden. Flüssige und pastöse Farbenreste sind durch Verrühren mit Bindemittel (Zement-, Gipsreste, Sägemehl, feiner Sand o.ä.) vor Eingabe in den Restabfallbehälter zu verfestigen.
Bei Fragen zur Einsammlung von Sondermüll-Kleinmengen
gibt der Bauhofservice des KMB gerne Auskunft.
Telefon 06251/10 96-70
Umweltmobil – 07.12.2016
/in PressespiegelDas Umweltmobil kommt am Mittwoch, den 07.12.2016 nach Bensheim.
Die Abgabe des Sondermülls, der nicht in der Restmülltonne, der Biotonne, auf der Müllsammelstelle oder über die Sperrmüllabfuhr entsorgt werden darf, ist an folgenden Stationen möglich:
UHRZEIT | STANDPUNKT UMWELTMOBIL |
---|---|
14.30 – 15.30 Uhr | Fehlheim, zwischen Feuerwehr und Sparkasse, Schulstraße / Festplatz |
16.00 – 18.00 Uhr | hinterer Parkplatz Karl-Kübel-Schule (Kaufmännische Schulen) Zufahrt über Straße “An der Riedwiese”, gegenüber Luxor-Kino |
Zu den in Frage kommenden Sonderabfällen gehören beispielsweise Alt-Medikamente, Lacke, Verdünner, Imprägnier-, Holz- und Rostschutzmittel, ölverschmutzte Betriebsmittel, Kosmetika, Spraydosen, Leim- und Klebemittel, Spachtelmasse, Foto- und Laborchemikalien, Haushalts- und WC-Reiniger, Kalkentferner, Lösungsmittel, Pinselreiniger, Pflanzen- und Insektenschutzmittel, Düngemittel, Säuren und Laugen, Altbatterien (keine Autobatterien), Bremsflüssigkeit, Quecksilberthermometer/ -schalter und PCB-haltige Lampenkondensatoren (nur Privatlieferungen).
Dispersionsfarben, Kleber und Leime auf Wasserbasis sind kein gefährlicher Abfall. Sie sind zusammen mit dem Hausabfall (grauer Restabfallbehälter) zu entsorgen. Zwingende Voraussetzung ist, dass die Farben sich in festem Materialzustand befinden. Flüssige und pastöse Farbenreste sind durch Verrühren mit Bindemittel (Zement-, Gipsreste, Sägemehl, feiner Sand o.ä.) vor Eingabe in den Restabfallbehälter zu verfestigen.
Bei Fragen zur Einsammlung von Sondermüll-Kleinmengen
gibt der Bauhofservice des KMB gerne Auskunft.
Telefon 06251/10 96-70
Umweltmobil – 03.11.2016
/in PressespiegelAm Donnerstag, den 03.11.2016, kommt das Umweltmobil nach Bensheim.
Die Abgabe des Sondermülls, der nicht in der Restmülltonne, der Biotonne, auf der Müllsammelstelle oder über die Sperrmüllabfuhr entsorgt werden darf, ist an folgenden Stationen möglich:
UHRZEIT | STANDPUNKT UMWELTMOBIL |
---|---|
12.00 – 13.30 Uhr | Bensheim, Parkplatz Baßmannweg (neben Fa. Thermoplastik), K.-Adenauer-Straße |
14.00 – 15.45 Uhr | Parkplatz Badesee, Berliner Ring 89 |
16.15 – 17.15 Uhr | Auerbach, Parkplatz Fürstenlager, Bachgasse 21 |
Zu den in Frage kommenden Sonderabfällen gehören beispielsweise Alt-Medikamente, Lacke, Verdünner, Imprägnier-, Holz- und Rostschutzmittel, ölverschmutzte Betriebsmittel, Kosmetika, Spraydosen, Leim- und Klebemittel, Spachtelmasse, Foto- und Laborchemikalien, Haushalts- und WC-Reiniger, Kalkentferner, Lösungsmittel, Pinselreiniger, Pflanzen- und Insektenschutzmittel, Düngemittel, Säuren und Laugen, Altbatterien (keine Autobatterien), Bremsflüssigkeit, Quecksilberthermometer/ -schalter und PCB-haltige Lampenkondensatoren (nur Privatlieferungen).
Dispersionsfarben, Kleber und Leime auf Wasserbasis sind kein gefährlicher Abfall. Sie sind zusammen mit dem Hausabfall (grauer Restabfallbehälter) zu entsorgen. Zwingende Voraussetzung ist, dass die Farben sich in festem Materialzustand befinden. Flüssige und pastöse Farbenreste sind durch Verrühren mit Bindemittel (Zement-, Gipsreste, Sägemehl, feiner Sand o.ä.) vor Eingabe in den Restabfallbehälter zu verfestigen.
Bei Fragen zur Einsammlung von Sondermüll-Kleinmengen
gibt der Bauhofservice des KMB gerne Auskunft.
Telefon 06251/10 96-70
LETZTE BEITRÄGE
- Bensheim: Kanalarbeiten des KMB in der Gerbergasse 7. Juli 2025
- Kläranlage Biblis – Weitergehende P-Elimination 26. Juni 2025
- Das Umweltmobil kommt nach Bensheim: Sondermüll richtig entsorgen 24. Juni 2025
- Bensheim: Kanaluntersuchungen des KMB in der Hauptstraße, Obergasse und Klostergasse 23. Juni 2025
- Groß-Rohrheim: KMB startet Erschließung des Baugebiets „Elf Morgen IV“ 18. Juni 2025