Wasserschutzgebiet, unbefestigte Wege und Gefälle: Kanalsanierung des KMB in Lautertal unter schwierigen Bedingungen

Abwasserkanäle im 450 km weit verzweigten Kanalnetz zu sanieren, gehört zu den Routineaufgaben des Zweckverbands Kommunalwirtschaft Mittlere Bergstraße (KMB). Der Verband ist in Bensheim, Biblis, Einhausen, Groß-Rohrheim und Lautertal für die Abwasserentsorgung zuständig und führt nach gesetzlichen Vorgaben jedes Jahr Kanalsanierungen in den Mitgliedskommunen durch. Kanäle in unmittelbarer Nähe zu einem Wasserschutzgebiet stellen allerdings eine ganz besondere Herausforderung dar: Im Ortsteil Schannenbach der Gemeinde Lautertal liegen sie auf einer Länge von ca. 550 Metern unter Wiesen- und Waldflächen sowie unbefestigten Wegen und müssen im Rahmen der EKVO-Untersuchung saniert werden. Aufgrund der besonderen Lage, teilweise auch auf privaten Hausgartengrundstücken, und Gefällen mit bis zu 160 ‰  hat sich der KMB in diesem Fall für ein bodengängiges Linersystem entschieden, welches dem Betreiber die Möglichkeit gibt, Schächte zu überfahren und diese nicht zu öffnen. Diese Anforderungen erfüllte das Nadelfilzlinersystem „RS City Liner“ der Firma RS Technik AG. Es handelt sich dabei um einen Polyesterfaser-Schlauchliner mit einer Beschichtung aus Polyurethan, der im Umstülpverfahren mit Hilfe einer hydrostatischen Wassersäule in das zu sanierende Rohr eingebracht wird. Der Schlauch wird durch die Aufheizung des Prozesswassers ausgehärtet. Die Imprägnierung erfolgt mit einer mobilen Tränkanlage durch ein speziell formuliertes Epoxidharzsystem vor Ort. Im Rahmen der Ausschreibung erhielt die Firma Fleer Tech aus Lehrte den Auftrag des KMB.

Zeitlich legte der KMB die anspruchsvollen Sanierungsarbeiten in die Monate Juni und Juli, um hier bei möglichst stabilen Schönwetterbedingungen auf dem schwierigen Gelände arbeiten zu können. Doch die Wetterrealität war in diesem Zeitraum leider eine andere: Nach anfänglichen hohen Temperaturen mit bis zu 35 Grad im Schatten schlug das Wetter in ein wechselhaftes Regenwetter um, so dass die Befahrbarkeit der Wiesenflächen zusätzlich erschwert wurde. Trotz der verlegten Fahrplatten konnten die Sanierungsfahrzeuge meist nur mit Hilfe eines Schleppers auf der Wiese bewegt werden – ein Einsatz, der den engagierten Mitarbeitern vor Ort starke Nerven und ein gutes Händchen fürs Manövrieren abverlangte.

Pro Tag konnten bis zu 100 Meter Nadelfilz-Liner bei einem Höhenunterschied von bis zu 10 Metern eingebaut werden. Hierbei war es auch notwendig, dass der Aushärteprozess in der Nacht erfolgte. So konnte am nächsten Morgen im Beisein des KMB die Öffnung des Liners mit vorheriger Dichtheitsprüfung und anschließender Probennahme durchgeführt werden.

Mit der erfolgreichen Kanalsanierung unter schwierigen Bedingungen konnten der KMB und die beauftragte Fachfirma einmal mehr ihre Expertise unter Beweis stellen und die Betriebssicherheit der Kanalisation in Schannenbach erhöhen.

Der Zweckverband Kommunalwirtschaft Mittlere Bergstraße (KMB) ist als Dienstleistungsunternehmen für seine fünf Mitgliedskommunen im Bereich Abwasserentsorgung sowie kommunaler Straßenbau und Bauhofservice tätig. Der Zweckverband betreibt die öffentliche Abwasserentsorgung für Bensheim, Biblis, Groß-Rohrheim, Einhausen und Lautertal als hoheitliche Aufgabe gemäß dem Hessischen Wassergesetz. Das Kanalnetz des KMB umfasst ca. 450 km Kanal vom bis zu 540 m hoch gelegenen Lautertal im Odenwald bis hin zu den Gemeinden Biblis und Groß-Rohrheim am Rhein im hessischen Ried.